Uih, gute Frage, die Roller(reste) samt Unterlagen sind verkauft. Hatte mich in der Gewährleistungszeit am Handbuch orientiert, und danach so auf 10TKm eingerichtet. Aber beim NGT kam dann der "Abschuss" dazwischen bei 36997km, da hatte ich ihn 2.5 Jahre gefahren (übernommen als Zweitbesitzer mit 300km / 1 Jahr).
Anfangs habe ich mich dort alle 3 Monate blicken lassen, weil ich im Monat Laufleistungen bis deutlich über 1400km hatte. Das war ein inniges Verhältnis zur Werkstatt.

Aber die Inspektionskosten waren gering auf dem Lande, i.d.R. unter 80€, nicht so wie bei manchen Händlern, die pauschal 1.5 Stunden berechnen.
Ob sich das rentiert hat sei mal dahingestellt, man kann auch anders pokern, weil sich die Roller ja doch als recht zuverlässig herausgestellt haben. Irgendwo habe ich eine Fehlerhistorie im Forum, bei beiden Rollern gab es einige Gewährleistungsreparaturen. NPRo neuer Tacho, neuer Motor aufgrund Geräusche, Alarmanlage, Kleinteile wie Schaugläser. Beim NGT gab es den Motor auf Kulanz, der hatte in dem Jahr der Restgewährleistung nichts Ernstes. Bremszange hinten und Ladegerät mußte ich dagegen voll bezahlen.