N-Pro Knacksen im Motor

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von STW »

Arthur hat geschrieben:
Fr 18. Aug 2023, 08:20
...
Nach vier Jahren wird da mit Gewährleistung nicht viel zu holen sein.
Trotzdem danke!
...
Aus der Gewährleistung war ich auch schon raus, wenngleich erst ca. 6 Monate (Alter 2.5 Jahre des Rollers). Die Werkstatt hat sich sehr für einen Kulanztausch des Motors eingesetzt, weil ein Lagertausch nicht vorgesehen ist, allerdings hatten die das Teil aufgrund der Kilometerleistung mehrfach im Jahr zur Inspektion gehabt. Wenn ich mich recht entsinne, war der Tachostand schon weit über 19TKm. Die Arbeitskosten mußte ich allerdings selbst tragen.
Ich drücke mal die Daumen, dass der Spaß vielleicht doch nur eine Kleinigkeit ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Fr 18. Aug 2023, 10:14
[allerdings hatten die das Teil aufgrund der Kilometerleistung mehrfach im Jahr zur Inspektion gehabt.
In welchen Kilometerabständen hattest du eine Inspektion machen lassen?

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von STW »

Uih, gute Frage, die Roller(reste) samt Unterlagen sind verkauft. Hatte mich in der Gewährleistungszeit am Handbuch orientiert, und danach so auf 10TKm eingerichtet. Aber beim NGT kam dann der "Abschuss" dazwischen bei 36997km, da hatte ich ihn 2.5 Jahre gefahren (übernommen als Zweitbesitzer mit 300km / 1 Jahr).
Anfangs habe ich mich dort alle 3 Monate blicken lassen, weil ich im Monat Laufleistungen bis deutlich über 1400km hatte. Das war ein inniges Verhältnis zur Werkstatt. :D Aber die Inspektionskosten waren gering auf dem Lande, i.d.R. unter 80€, nicht so wie bei manchen Händlern, die pauschal 1.5 Stunden berechnen.

Ob sich das rentiert hat sei mal dahingestellt, man kann auch anders pokern, weil sich die Roller ja doch als recht zuverlässig herausgestellt haben. Irgendwo habe ich eine Fehlerhistorie im Forum, bei beiden Rollern gab es einige Gewährleistungsreparaturen. NPRo neuer Tacho, neuer Motor aufgrund Geräusche, Alarmanlage, Kleinteile wie Schaugläser. Beim NGT gab es den Motor auf Kulanz, der hatte in dem Jahr der Restgewährleistung nichts Ernstes. Bremszange hinten und Ladegerät mußte ich dagegen voll bezahlen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von Arthur »

STW hat geschrieben:
Fr 18. Aug 2023, 11:11
Kleinteile wie Schaugläser.
Konnte man bei dir die Schaugläser einfach so tauschen?
Meine haben Risse, sind aber noch dicht.
Da man die Gläser angeblich nicht einzeln von NIU bekommen kann hat man mir vorgeschlagen für mehrere hundert Euro die komplette Bremseinheit zu tauschen. Was ich natürlich abgelehnt habe.
Die Gläser bekommt man ja zb bei Amazon für ein paar Euro.
Momentan sitze ich das Thema allerdings aus solange noch alles dicht ist.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von Goggl »

Muss mal eine Frage an die Spezialisten einwerfen:

Ist es prinzipiell möglich die Lager im Hinterrad zu tauschen ?
Ich nehme an, dass hierzu der Motor zerlegt werden muss, um mit Abzieher an die Lager zu kommen.

Wer weiss was ? Danke !

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von STW »

Mir sind tatsächlich nur die Schaugläser auf Gewährleistung getauscht worden - zu der Zeit gab es wohl bei KSR einen Mangel an Bremszylindern. :D Zum Austausch mal bei YT usw. gucken. Die alten Schaugläser sind wohl recht einfach zu entfernen, die neuen müssen reingedrückt oder vorsichtig mit einer Nuss aus dem Werkzeugkasten reingetrieben werden. Allerdings ist nach der Aktion sicherlich die Bremsflüssigkeit zu wechseln, zumindest zu entlüften.

Hinsichtlich der Radlager im Motor: ich gehe mal davon aus, dass der zurückgegebene Motor wieder aufgearbeitet wurde und erneut in den Ersatzteilkreislauf geraten ist. Der Mechaniker (anhand des Dialektes erkennbar aus einem Land, in dem lieber repariert als ausgetauscht wird) in der Werkstatt hätte durchaus die Lager tauschen wollen, aber der Chef war für einen Austauschmotor, weil er wohl Gewährleistungsrisiken vor Augen hatte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6903
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von didithekid »

Goggl hat geschrieben:
Fr 18. Aug 2023, 12:26

Ist es prinzipiell möglich die Lager im Hinterrad zu tauschen?
Ich nehme an, dass hierzu der Motor zerlegt werden muss.
Wer weiss was ? Danke !
Hallo,
Da sind ganz normale Rad-Lager in den Deckeln der Radnabe. Allerdings mit großem Innenduchmesser, da durch das Achsloch ja Achse mit Motorkabel geführt sind. Ein Deckel mit Lager muss abgezogen werden und dann muss der Stator aus der Nabe herausgezogen werden, also aus dem noch innenliegenden Lager und gegen die Magnetkraft des Rings aus Permanentmagneten.
Ist das geschafft können die Lager aus dem Lagersitzen gepresst bzw. getrieben werden.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1944
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von error »

Ja, im Prinzip geht es wie Didi beschrieben hat.

Allerdings hat der Bosch Motor 3 Lager.

Ausserdem ist das Teil eine Diva. Man muss schon etwas Gewalt anwenden um den zu öffnen und um die Achse raus zu bekommen.

Das ist definitv nichts für Anfänger oder ängstliche Charaktere, sonst ist da schnell was zerstört.

Ein standard Abzieher bringt wenig, weil es nichts zum Ansetzen gibt.

Niu sieht diese Arbeit nicht vor, deshalb gibt es auch keinen Abzieher auf offiziellem Wege.

Beim erstem Mal war ich zu ängstlich, beim zweiten Anlauf war der Motor in 10 Sekunden offen.

Dafür musste sich allerdings erst eine passende "Scheissegal-Einstellung" aufbauen.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von Goggl »

Herzlichen Dank für die Informationen.
Ich muss also erst den Felgenring von der Motornabe lösen, die Inbusschrauben ?
Und die Lager ? Gibt es da hochwertigen Ersatz ? Vielleicht die Nummern bekannt ?
Danke !

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: N-Pro Knacksen im Motor

Beitrag von Arthur »

Ich war gestern in der Werkstatt. Da ist die Hölle los und sie hatten noch keinen Tag Urlaub dieses Jahr.
Trotzdem hat er mir die Motorwelle und die Drehmomentsrütze nachgezogen, da war nichts. Das mit der Platte hat er nicht so richtig verstanden und ich wollte nicht länger nerven.
Er erkundigt sich jetzt und meldet sich dann.
Er hat aber das miese Gefühl dass es der Motor ist. Und er meinte ich solle aufpassen, dass das Hinterrad nicht blockiert, das wäre gefährlich.
Jetzt weiß ich nicht ob ich noch fahren soll.
Echt blöd.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste