Du bist der 1. mit diesem Problem. Ich kann also nur einige Vermutungen anstellen.
Hast Du den Ferdinand erst kurz vor dem Start angeschaltet, weil er sich selbst nach einer bestimmten Zeit abschaltet.
Stecker 1# auf Wackelkontakt und Kabelbruch kontrollieren.
Kabel am „Gasgriff“ kontrollieren.
Wir sind endlich mal dazu gekommen das baby auseinander zu bauen.
Dabei haben wir festgestellt, dass es sich sicher um keinen Bürstenmotor handelt!
Sehr interessant war die Erkenntnis das ein mit ein Elko geplatzt und ein Widerstand halb "abgerissen" ist - der Controller sich direkt am Motor befindet.
Dummerweise sind die elektrischen Bauteile so vergossen das da kein drankommen ist.
Ich habe euch mal ein paar Fotos mitgebracht.
Hat jemand eine Ahnung wo ich einen Ersatzcontoller, bzw einen ganzen Motor herbekomme?
Die TP's sind Lizenbauten von Currie -Tech, alle Motoren seit mehr als 10 Jahren sind von Kollmorgen und am billgsten von Partsforscooters und aenlichen Websites aus den USA zu bestellen.