Erfahrungen zum Geco Sera 2 gesucht

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
DieMona
Beiträge: 5
Registriert: Do 10. Aug 2023, 23:10
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Erfahrungen zum Geco Sera 2 gesucht

Beitrag von DieMona »

Hallo liebes Forum (:

Ich habe mich in den letzten Wochen schon fleißig durch so einige Beiträge gelesen, bisher aber leider nichts zum Geco Sera Modell gefunden.
Da ich mit dem Gedanken spiele, mir so ein Gefährt zuzulegen, wollte ich jetzt einfach mal gezielt nachfragen, ob hier jemand Erfahrungen mit dem Modell hat.

Ich war zur Probefahrt bei einem Händler, hat auch grundsätzlich einen guten Eindruck gemacht.
Was mich aber enorm verunsichert hat, war die schwere Lenkung. Da war recht viel Kraft nötig, um auch mal eine engere Kurve zu fahren.
Auch die Bremsen und das Gas haben für mich recht "schwammig" reagiert.

Man muss aber wohl dazu sagen, dass ich noch Fahranfängerin bin und bisher nur für wirklich kurze Zeit ein typisches 'Verbrenner-Mopped' gefahren bin. Außerdem habe ich beim Händler, vor der Sera Probefahrt, eine Runde mit dem Geco Ole gedreht.
Der war deutlich leichter in der Handhabung, kommt aber aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Vielleicht kamen mir die oben genannten Punkte auch nur im direkten Vergleich so extrem vor..?


Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob ich mit dem, für mein Empfinden, schwerfälligerem Sera Modell zurecht komme.
Oder ist sowas einfach Gewöhnungssache?

Ich würde mich sehr über Erfahrungsberichte und Meinungen freuen (:

LG; Mona
Zuletzt geändert von DieMona am Fr 11. Aug 2023, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mrcs
Beiträge: 13
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 16:32
Roller: Egret Eight v3
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Geco Sera 2

Beitrag von Mrcs »

Hallo Mona,
zum Geko kann ich nichts sagen, aber schau dir doch Mal den Stormborn y8 gt an.

Da ich nicht weiß aus welcher Ecke du kommst, kann ich natürlich nicht sagen ob eine Probefahrt möglich ist. Wir waren in Waabs und hatten uns u.A. den y8 und x8 angesehen, und uns dann für den y8 entschieden, auch wegen des Lenk- und Fahrverhaltens. Nur zum Vergleich zum Geko kann ich eben nichts sagen.

Der Y8 kostet mit Lithiumakku etwas weniger als der Sera, hat einen stärkeren Motor (3kW beim GT). Die Reichweite ist größer (72v, 70Ah, bis ca. 60KM schafft der y8 mindestens 45KM/h, bis 85KM sind wir aber schon gefahren. Zu zweit. Dann aber bei ca. 30KM/h direkt an die Steckdose ;-) ), und der Lithium-Akku geht nicht so schnell kaputt wie Bleiakkus die man nicht komplett "leerfahren" soll, so dass sich ggf. die effektive Reichweite halbiert (oder die Akkulebensdauer).

Viele Grüße aus Kiel!

DieMona
Beiträge: 5
Registriert: Do 10. Aug 2023, 23:10
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Geco Sera 2

Beitrag von DieMona »

Danke für den Input Mrcs (:

Es soll eigentlich schon der Sera werden.
Ich habe mir andere Kabinenroller angeguckt (wenn der Stormborn dem E-GO! eK3 V2 gleicht, auch das Modell), aber da gibt es immer wieder Punkte, die für mich nicht passen.

Den Sera würde ich auch nicht so bekommen, wie er idR. online angegeben ist.
Ich habe nur einen Mofaschein, also muss es eine 25 km/h Variante sein und die Bleiakkus würden vom Händler gegen Lithium-Akkus getauscht.


Es passt beim Sera eigentlich alles, bis auf die oben beschriebenen, kleinen Handhabungs-Punkte.


LG (:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6470
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Geco Sera 2 gesucht

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Da wird sich natürlich auch das Fahrverhalten ändern, wenn die bleischweren Blei-Akkus gegen den leichten Lithium-Akku getauscht werden.
Wenn die Runde auf dem Hof im Model-Geco mit der leichten 3kW-Lithium-Variante 72 Volt stattgefunden hat, ist leichteres Handling natürlich kein Wunder: leichterer Akku und leichteres Fahrzeug aber mit doppelt so viel Antriebsleistung.
Dann Umstieg in den Sera 60 Volt Blei mit über 400 kg Gewicht und nur 1,5 kW Leistung in 25 km/h. Da ist natürlich der Unterschied spürbar.
Auch wenn der Antrieb bei 1,5 kW bleibt (für 25 km/h ja OK)
wird das Fahrzeug durch die Lithium-Umrüstung mit großer Sicherheit leichter handhabbar und agiler.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DieMona
Beiträge: 5
Registriert: Do 10. Aug 2023, 23:10
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Geco Sera 2 gesucht

Beitrag von DieMona »

Hallo Didi,

das klingt natürlich logisch, habe ich gar nicht bedacht.
Soweit ich weiß waren zwar beide Modelle mit Blei-Akkus, aber trotzdem hat der Ole' eben mehr kW und scheint laut Angaben auch deutlich leichter zu sein, als der Sera.

Dann bin ich ja schon etwas zuversichtlicher, dass ich das Gefährt doch einigermaßen gut um die Kurven kriege :)


Es ist bei uns vorhin noch eine Frage aufgekommen, zu der ich online keine Antwort finden konnte.
Den Sera scheint es (unter anderem Namen) anstatt mit 2 Lenkerbremsen + Lenker-Handbremse zum Klemmen, auch mit einer Lenker- und einer Fußbremse + Handbremse neben dem Sitz zu geben.

Ist eine der beiden Varianten vorteilhafter, oder ist das einfach Geschmackssache?

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste