Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

FrankE
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Aug 2023, 07:05
Roller: Horwin EK3
PLZ: 14612
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von FrankE »

danke. schau ich mir an, wenn das Teil zurück ist.

Alx79
Beiträge: 1
Registriert: Di 11. Jul 2023, 19:50
Roller: Horwin EK3
PLZ: 10367
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von Alx79 »

Hallo alle zusammen,

ich fahre jetzt auch seit 3 Wochen einen EK3 und würde gerne mal meine Erfahrungen hier teilen.

Ich hatte vorher einen Niu 45km/h Roller und bin wegen der Geschwindigkeit umgestiegen.

Am besten ich fange erstmal mit den positiven Sachen an.

Das Fahren mit dem Roller macht mir viel Spaß und ich komme mir endlich nicht mehr als Hinderniss vor. Auch die Beschleunigung empfinde ich für einen Roller als sehr gut.
Die Sitzbank ist deutlich besser als bei Niu. Die vom Niu empfand ich als zu hart und wenn es mal regnete, hatte ich immer einen nassen Po auch wenn ich die Sitzbank trocken gerubbelt hatte. Aus irgendwelchen Ritzen kam da immer Wasser. Das passiert beim EK3 komischerweise nicht.
Das Design emfinde ich auch als deutlich moderner als bei den Niu Rollern.

Leider gab und gibt es auch ein paar Probleme.

Schon bei der Abholung gab es Probleme, so dass ich gleich wieder zurück zum Händler bin. Beim Beschleunigen war alles gut. Nahm man allerdings das Gas weg, klapperte der Roller sehr stark. Das Klappern könnte man als blechern beschreiben.
Ich also zurück zum Händler und das Problem geschildert. Kannte der Händler so noch nicht, machte sich aber sofort auf Fehlersuche und baute den halben Roller auseinander. Dabei hat er dann gleich mehrere lose, herumschwingende Kabel mittels Kabelbindern fixiert. Er konnte dann das Problem auf die hinteren Stoßdämpfer eingrenzen. Die ensprechenden Federn ließen sich einfach bewegen, wenn keine Last auf den Federn war. Das verstellen der Dämpfer brachte dann zumindest die Linderung, dass der Roller bei normalen Fahrten nicht mehr klapperte. Er klapperte aber weiterhin bei Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster. Also neue Dämpfer durch den Händler bestellt.

Ein paar Tage später gab es das nächste Problem. Beim Bremsen war ein deutliches wummern bis zum Stillstand zu vernehmen. Anscheinend hat die vordere Bremsscheibe einen Schlag. Wurde auch neu bestellt.

Dann stand mein Roller aufgrund des Wetters ca. 1 Woche vor der Tür. Plötzlich sah ich, dass das Licht an war. Ich dachte erst, dass ich aus Versehen auf die Fernbedienung gekommen bin. War nicht der Fall, trat dann aber noch einmal auf. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt weil gar nichts mehr ging. Am nächsten Morgen ließ sich der Roller nur noch mittels Schlüssel im Schloß und nicht mehr über Keylessgo starten.
Ich natürlich wieder hin zum Händler. Der konnte mir schnell helfen und tauschte die Alarmanlage. Dabei wurde die Frontverkleidung abgebaut. Auch hier diverse frei baumelnde Stecker die fixiert werden mussten. Dabei fiel mir die USB Buchse in dem kleinen Fach vorne links auf. Diese wackelte stark und wurde durch den Händler mittels Heißklebepistole fixiert, war aber auch vorher noch funktionstüchtig.

Dann hatte ich am nächsten Tag leider Pech und bin über ein zerbrochenes Gurkenglas gefahren. Nach der Nachtschicht war dann der Hinterreifen platt. Habe ich tauschen lassen bei einem Rollerreifenhändler. Und jetzt das Komische, der Roller klappert gar nicht mehr, auch nicht auf schlechtem Pflaster.

Ein paar Kleinigkeiten stören mich außerdem an dem Roller. Zum Einen warum gibt es keine Uhr ? Das sollte doch nun wirklich eine Kleinigkeit sein. Dann empfinde ich zum Beispiel das Symbol für den Tempomaten als zu klein. Kann man bei schneller Fahrt kaum erkennen.

Zusammenfassend bin ich etwas enttäuscht über die Qualität des Rollers. Irgendwie hätte ich da mehr erwartet. Natürlich weiß ich nicht wie der Niu Roller unter der Verkleidung aussah, daher ist ein Vergleich schwierig.

Markus Sch.
Beiträge: 1724
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von Markus Sch. »

Vielleicht wird es besser wenn die Ursachen nach und nach beseitigt werden.

Als Uhr könntest du so etwas verwenden.

https://www.amazon.de/ONEVER/dp/B07DQG6 ... G6WKY&th=1
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Sa 5. Aug 2023, 16:16, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2427
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von conny-r »

Markus Sch. hat geschrieben:
Sa 5. Aug 2023, 16:02
Vielleicht wird es besser wenn die Ursachen nach und nach beseitigt werden.

Als Uhr könntest du so etwas verwenden.

https://www.amazon.de/KARELLS-Elektroni ... C93&sr=8-5
.
Wurde als Schrott bewertet
Gruß Conny

Markus Sch.
Beiträge: 1724
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von Markus Sch. »

Habe das Modell geändert.

MwGrabowski
Beiträge: 19
Registriert: Do 14. Dez 2023, 11:55
Roller: Horwin EK3
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von MwGrabowski »

Hallo zusammen,

meine Horwin EK3 habe ich im März 2023 bestellt/erhalten.
Eigentlich wollte ich schon damals diesem Forum beitreten, zwecks Erfahrungsaustausch, dann kam aber einiges dazwischen unter anderem mit der Horwin.
Deswegen jetzt meine Vorstellung bzw. Erfahrungen mit der EK3 in 2023 und nach etwa 2200 Kilometern.

Als langjähriger Motorradfahrer (25+ Jahre) habe ich keine Berührungsängste mit Kettenantrieben, deswegen war das Konzept der EK3 für mich in Ordnung.
Parallel fahre ich derzeit nur noch eine Suzuki FL 125 (Bj 2009) und die hat auch einen Kettenantrieb (allerdings mit Kettenkasten, doch dazu später mehr).

Interessant fand ich zunächst zwei Dinge:
Zwischen Anfang März (Datenblatt Version 04/2022) und Ende März hat Horwin die Reichweite der EK3 mit 2x 36 Ah von 180 km auf 150 km reduziert.
Letzteres scheint realistisch, da ich laut Fahrzeugdisplay etwa einen "Verbrauch" von ca. 1% Akkukapazität auf einen Kilometer habe.
Wohlgemerkt in der Ebene, bei gemütlicher Fahrweise im Fahrmodus "Eco" und milden Temperaturen.
"Your mileage may vary", wie es so schön heißt.
Aber immerhin muss ich Horwin zugestehen realistische Angaben zu machen (woher die Differenz von 2022 zu 2023 kommt kann ich nur vermuten).
Ich war da eher skeptisch, bin aber positiv überrascht.

Der zweite Punkt ist die Aussage des Händlers, dass ich mit dem Roller "auf der Autobahn fahren kann/darf".
Ich habe das seinerzeit amüsiert und unkommentiert zur Kenntnis genommen.
Selbst mit meinem Verbrenner-Leichtkraftrad bin ich nicht so wahnsinnig mich auf der Autobahn auf ein Wettrennen mit 40-Tonnern einzulassen, obwohl die Voraussetzungen formal mit einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h gegeben sind.
Bei der EK3 fließt bei Vmax in der Ebene geschätzt ein Strom von 70 bis 80 Ampere.
Wie weit ich damit bei einer Akkukapazität von 36 Ah komme, kann sich jeder leicht ausrechnen.
Was auf einer Stadtautobahn noch realistisch sein mag, fände ich bei uns in der Provinz fahrlässig.
Denn da liegen zwischen Auffahrt und Abfahrt gerne mal 30 Kilometer.
Letztlich liegt die Entscheidung und Verantwortung beim Fahrer.
In der Hoffnung, dass sich auch Händler und Importeur(e) hier im Forum tummeln, bitte ich aber solche Aussagen zu überdenken.

Was die Alltagserfahrungen betrifft:
Die Fahreigenschaften sind nicht zu beanstanden.
Ich hatte eine gewisse "Kopflastigkeit" aufgrund des hohen Gewichts und der relativ hohen Position der Batterien befürchtet, bin aber gut mit dem Handling klargekommen.
Die Kette ist ein Thema für sich und wurde hier im Forum ja bereits erschöpfend behandelt.
Bei mir stellt sich nach kurzer Zeit ein relativ großer Kettendurchhang ein.
Die Horwin Vertragswerkstatt fand es bei der Erstinspektion nicht nötig dies zu korrigieren, obwohl für 12,50 EUR Kettenspray berechnet wurde (keine Übertreibung und kein Witz).
Insofern ist die Sinnhaftigkeit der Inspektion in einer Fachwerkstatt fragwürdig.
Insbesondere, da die Dokumentation seitens Horwin anscheinend recht dürftig ist (die mitgelieferte englische Betriebsanleitung erwähnt einen Getriebeölwechsel bei 3000 km, welcher in der deutschen Version fehlt).

Als ich einige Tage nach der Inspektion die Kette selbst nachspannte und dem Roller eine Wäsche gönnte entdeckte ich vorne die (hier im Forum auch bereits behandelte) durchgescheuerte Bremsleitung.
Wie es zu so etwas kommen kann, darüber möchte ich mich hier nicht auslassen.
Die gesamte Bremsanlage wurde auf Garantie getauscht.
Jedoch mit einigen Wochen Wartezeit, bis das Ersatzteil beschafft war und ein Termin gemacht werden konnte.
Und letztlich wurde die neue Leitung exakt so montiert wie die alte verbaut war.
Da Horwin nur 9 Monate Garantie auf die Bremse gibt scheint man dort keine Veranlassung zu sehen dem Problem auf den Grund zu gehen.
Als Bonus waren allerdings die beiden Seitenleuchten angeschlossen, als ich den Roller abholte. :-)
Nachdem alle Verkleidungen runter mussten um die komplette Bremsanlage zu tauschen, war beim Zusammenbau anscheinend nicht klar, dass die Stecker für die Seitenleuchten nicht eingesteckt gehören.

Positiv ist, dass ich die Kette nur noch gelegentlich schmieren musste, nachdem ich sie selbst einmal gespannt hatte.
Also scheint die Längung überschaubar zu sein, wenn die Kette einmal eingefahren ist.
Ob der Roller ein wartungsarmes und sorgenfreies Alltagsfahrzeug ist und bleibt wird sich noch zeigen.
Von dem Gedanken, dass ich meinen Roller brav zur Inspektion bringe und mich sonst nicht groß kümmern muss (wie bei der FL 125) habe ich mich allerdings verabschiedet.
Nicht, dass ich dem Händler die 70 bis 100 EUR nicht gönnen würde, wenn ich mich darauf verlassen könnte, dass anschließend alles okay ist.
Leider würde mein Mechaniker des Vertrauens die EK3 nicht einmal mit dem kleinen Finger anfassen. :-)

Im Großen und Ganzen war's das.
Kleinigkeiten werden ich eventuell an geeigneter Stelle posten.

Heiko

MwGrabowski
Beiträge: 19
Registriert: Do 14. Dez 2023, 11:55
Roller: Horwin EK3
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von MwGrabowski »

Nö, bin ich nicht :-)
Bin vorher nur Verbrenner gefahren.

Danke für den Hinweis.
Werde mal über das Upgrade nachdenken.
Bei Suzuki gibt es "OEM" zwischenzeitlich auch nur noch eine Standardkette für die FL 125.
Scheint bei 6 kW auszureichen.
Allerdings hat die FL 125 einen Kettenkasten, der den Nutzen einer O-Ring-Kette fraglich erscheinen lässt.
Die letzte ist mir komplett verrostet, da die Werkstatt es mit dem Kettenspray sehr gut gemeint hat.
Das hat dann die Ablauföffnungen verstopft und ich hatte eine Kette mit Kühlung im Wasserbad :lol:
Leider erst bemerkt, als sie komische Geräusche machte und da war's schon zu spät.

Insofern ist es ja interessant, dass die EK3 nicht einmal einen ordentlichen Kettenschutz hat.
Diese Plastik-Abdeckungen an der Schwinge sind ja mehr Deko und der Kettenpflege eher hinderlich. :(
Ganz abgesehen davon, dass sich die Kettenschmiere schön am ganzen Hinterbau verteilt, wenn's jemand zu gut meint.
Die silbernen Deckel über den Schrauben habe ich sofort (dauerhaft) entfernt, damit entfällt wenigstens dieser Arbeitsgang.

Heiko

Goggl
Beiträge: 1890
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von Goggl »

Hallo Heiko,
danke für deine Ausführungen. Ich hätte mal eine Frage zum Händler, im Lkr. Aschaffenburg ? Oder ? Gerne auch ne PN

MwGrabowski
Beiträge: 19
Registriert: Do 14. Dez 2023, 11:55
Roller: Horwin EK3
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von MwGrabowski »

PN geht wohl noch nicht, da ich noch neu hier im Forum bin.
Versuch's doch mal mit der Händlersuche auf Horwin.eu.

Heiko

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Horwin EK3 - Erfahrungen Pro / Contra

Beitrag von MEroller »

MwGrabowski hat geschrieben:
Fr 15. Dez 2023, 21:25
PN geht wohl noch nicht, da ich noch neu hier im Forum bin.
Ab jetzt gehen PN's- nach dem dritten freigegeben Beitrag :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste