Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
- Roller: Futura Falcon Li
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Hallo Community,
ich mal wieder - und wieder zwecks Akku beim Falcon.
Habe ja vor ca. 1 Monat meinen neuen Falcon bekommen, dort war ein schwarzer 72V20Ah Akku mit ca. 13 kg verbaut (LiFePo4).
Dieser war defekt, Futura hat mir Ersatz zugesendet - jedoch keinen schwarzen LiFePo4 sondern den hellblauen Li Ion, dieser wiegt auch 4 kg weniger als der LiFePo4.
Habe mich bewusst wegen LiFePo4 für den Falcon entschieden (mehr Ladezyklen, konstanterer Spannungsverlauf etc.)
Wie schätzt ihr das ganze ein? Habe gerade mal ne Mail an Futura geschickt, mal schauen was sie antworten..
ich mal wieder - und wieder zwecks Akku beim Falcon.
Habe ja vor ca. 1 Monat meinen neuen Falcon bekommen, dort war ein schwarzer 72V20Ah Akku mit ca. 13 kg verbaut (LiFePo4).
Dieser war defekt, Futura hat mir Ersatz zugesendet - jedoch keinen schwarzen LiFePo4 sondern den hellblauen Li Ion, dieser wiegt auch 4 kg weniger als der LiFePo4.
Habe mich bewusst wegen LiFePo4 für den Falcon entschieden (mehr Ladezyklen, konstanterer Spannungsverlauf etc.)
Wie schätzt ihr das ganze ein? Habe gerade mal ne Mail an Futura geschickt, mal schauen was sie antworten..
- didithekid
- Beiträge: 6896
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Hallo,
wenn Du mit dem neuen Akku unzufrieden bist, kannst Du dich da natürlich auf die Werbung berufen, in der Futura den LiFePO4-Akku ja erwähnt hatte. Der Spannungsverlauf ist mit NCM oder NCA-Zellen deutlich steiler im Mittel aber nicht unbedingt niedriger.
Ist denn gesichert, dass es nun kein 23s LFP-Akku ist, der leichtere Zellen hat?
Hätte da lediglich Lithium-Ionen-Akku gestanden, wäre Futura fein raus, denn das gilt für die LFP-Technogie auch.
Normalerweise ist das geringere Gewicht dadurch bedingt, dass von den Zellen mit höherer Spannung in NCM-Technologie lediglich 20 Zellen benötigt werden. Der LFP-Akkz hatte 23 Zellen von ähnlichem Gewicht. Hier ist wohl auch das Volunen des Akkus kleiner. Das Stromliefervermögen der NCM wird bei normalen Temperaturen ebenfalls besser sein.
Von der Lebensdauer her, bieten die NCM-Zellen gegenüber LFP zwar nur die halbe Ladezyklenzahl von 500-1000, bis sich die Kapazität um 20% veringert hat. Aber bei 44 km Reichweite heißt das immerhin 20.000-40.000 km Nutzung und danach immer noch 36 km Reichweite. Da die Akkus (NCM wie auch LFP) ebenfalls noch über die Jahre altern und Dies bei wenig gefahrenen Rollern ggf. die Alterug durch Ladezyklen überwiegt, ist gar nicht gesagt, dass der LFP-Akku große Vorteile bringen würde.
Viele Grüße
Didi
wenn Du mit dem neuen Akku unzufrieden bist, kannst Du dich da natürlich auf die Werbung berufen, in der Futura den LiFePO4-Akku ja erwähnt hatte. Der Spannungsverlauf ist mit NCM oder NCA-Zellen deutlich steiler im Mittel aber nicht unbedingt niedriger.
Ist denn gesichert, dass es nun kein 23s LFP-Akku ist, der leichtere Zellen hat?
Hätte da lediglich Lithium-Ionen-Akku gestanden, wäre Futura fein raus, denn das gilt für die LFP-Technogie auch.
Normalerweise ist das geringere Gewicht dadurch bedingt, dass von den Zellen mit höherer Spannung in NCM-Technologie lediglich 20 Zellen benötigt werden. Der LFP-Akkz hatte 23 Zellen von ähnlichem Gewicht. Hier ist wohl auch das Volunen des Akkus kleiner. Das Stromliefervermögen der NCM wird bei normalen Temperaturen ebenfalls besser sein.
Von der Lebensdauer her, bieten die NCM-Zellen gegenüber LFP zwar nur die halbe Ladezyklenzahl von 500-1000, bis sich die Kapazität um 20% veringert hat. Aber bei 44 km Reichweite heißt das immerhin 20.000-40.000 km Nutzung und danach immer noch 36 km Reichweite. Da die Akkus (NCM wie auch LFP) ebenfalls noch über die Jahre altern und Dies bei wenig gefahrenen Rollern ggf. die Alterug durch Ladezyklen überwiegt, ist gar nicht gesagt, dass der LFP-Akku große Vorteile bringen würde.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Hat Futura auch ein passendes Ladegerät mitgeschickt, die Ladeschlussspannung ist beim Li ion nämlich eine andere?
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
- Roller: Futura Falcon Li
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Leider immernoch das selbe Ladegerät, Support antwortet seit einer Woche nicht, werde die Tage mal dort anrufen. Laden klappte bisher allerdings problemlos
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Dar der life akku eine niedrigere ladeschlusspannung hat funktioniert das schon, man vergeudet halt kapazietaet und gewinnt lebensdauer, allerdings hat der falkon ein top-balancer weswegen das auf Dauer sich sehr schlecht auswirken wird dar die zellen immer weiter auseinander driften werden.
- didithekid
- Beiträge: 6896
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Hallo,
die Ladeschlussspannung eines 23s LFP-Akkus ist mit maximal 83,95 Volt jetzt nicht so dramatisch verschieden von einem 20s NCM mit 84,00 Volt,
dass das Ladegerät ungeeignet wäre. Vermutlich ist es ohnehin ein gängiges 20s-LiIon-Ladegerät, die die 84 Volt ja nie voll ausreizen.
Balanciert wird vom BMS vermutlich ab der Region 80 Volt.
Viele Grüße
Didi
die Ladeschlussspannung eines 23s LFP-Akkus ist mit maximal 83,95 Volt jetzt nicht so dramatisch verschieden von einem 20s NCM mit 84,00 Volt,
dass das Ladegerät ungeeignet wäre. Vermutlich ist es ohnehin ein gängiges 20s-LiIon-Ladegerät, die die 84 Volt ja nie voll ausreizen.
Balanciert wird vom BMS vermutlich ab der Region 80 Volt.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 31. Mai 2023, 19:29
- Roller: Futura Falcon Li
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Habe nun folgenden Li Akku:
https://www.tiannengglobal.com/pack/TMLiN_Series
72V20Ah, 20A Max.
Auf dem Ladegerät stehen folgende Daten:
Model 72V20Ah
Input: 180-240VAC, 50-60Hz, 2A
Output: 84VDC 2.8-3.0A
https://www.tiannengglobal.com/pack/TMLiN_Series
72V20Ah, 20A Max.
Auf dem Ladegerät stehen folgende Daten:
Model 72V20Ah
Input: 180-240VAC, 50-60Hz, 2A
Output: 84VDC 2.8-3.0A
- didithekid
- Beiträge: 6896
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
Hallo,
offenbar ein Akku in neuester NCM-Technologie:
https://www.tiannengglobal.com/cell/Cyl ... l_Cell_NCM
Wenn die Angabe 1.500 Ladezyklen bei DOD 100% stimmt, wäre das ja eigentlich kein schlechterer Akku, als der mit LFP-Rundzellen, der zudem ein höheres Gewicht hätte.
Viele Grüße
Didi
offenbar ein Akku in neuester NCM-Technologie:
https://www.tiannengglobal.com/cell/Cyl ... l_Cell_NCM
Wenn die Angabe 1.500 Ladezyklen bei DOD 100% stimmt, wäre das ja eigentlich kein schlechterer Akku, als der mit LFP-Rundzellen, der zudem ein höheres Gewicht hätte.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1336
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
20A max abgesichert mit 30A nehme ich an?

Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Falcon Lithium Akku altes Modell vs neues Modell
50A, aber ja der falkon treibt seine batterie recht weit out of spec siehe diesen beitrag: viewtopic.php?p=307952#p307952
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste