Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Yocum
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 16:10
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 65346
Wohnort: Eltville am Rhein
Tätigkeit: Hausmeister i.R.

Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von Yocum »

Hallo
Da im Roller die Akkus parallel geladen werden bekommt jeder Akku ja nur die Hälfte der vom Ladegerät gelieferten 5 Ampere ab. Zu Hause werden die Akkus ja einzeln geladen mit vollen 5A aber nacheinander was dann wieder die gleiche Ladezeit ergibt wie im Roller.
Mit einem 10 Ampere Gerät könnte man die Akkus im Roller in der Hälfte der Zeit aufladen. Die Geräte kann man im Internet ab 60-80 € bestellen. Bei den Akkus weiß ich nicht ob es sich um denType S20 handelt....kann da vielleicht jemand weiterhelfen.
Der Ladestecker der Sunny ist sehr speziell...Ein M 22 2+1+5 Anschluss Teils Stecker Teils Buchse und so im Handel nicht gefunden. Belegt sind im Buchsenteil Pin 8+3 der Rest ist nicht belegt . Ich würde das Ladestromkabel ca in der Hälfte trennen und mit Andersonstecker versehen so kann der Originalstecker sowohl am alten wie am neuen Ladegerät verwendet werden. Die Akkus einzeln mit den 10A aufzuladen würde ich mich nicht trauen, aber wenn sich einer von Euch mit dem Thema schon befasst hat würde es mich freuen Wenn Ihr was beisteuern könnt.
Dateianhänge
IMG_20230709_193507.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bist Du sicher, dass in der Ladebuchse von den dicken Pins weder Pin1 noch Pin 2 belegt sind?
Dass der Ladestrom durch Pin1 und Pin3 fließt und über Pin8 die Ladegeräterkennung läuft, würde eher zu dieser Art Stecker passen.

Du kannst vermutlicht auch beim Sunshine 6.0 nur dann laden, wenn die BMSs ein (passendes) Ladegerät erkannt haben und den Akku-Zugang öffnen.
Ob das einfach nur mit Batterie-Plus auf Pin 8 geschaltet wird, oder hier bei Tisto ein anderer Trick genutzt wird, müsstest Du herausfinden, bevor ein alternatives Ladegerät genutzt werden kann.

Der Akku ist mit ziemlicher Sicherheit ein 20s Li-Ion-Typ. Am Ladegerät ist möglicherweise die Ladeschlussspannung mit aufgedrukt. Wenn dort max. 84 Volt steht, wären 20s endgültig bestätigt (rein zur Sicherheit).

Für das Laden unterwegs macht es ggf, Sinn. ein gekapseltes Ladegerät zu kaufen.
https://de.aliexpress.com/item/10050041 ... wZxiXlteYL

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Yocum
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 16:10
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 65346
Wohnort: Eltville am Rhein
Tätigkeit: Hausmeister i.R.

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von Yocum »

Danke für Dein Interesse und die Antwort
Die dicken pins 1+2 sind aus Kunststoff und in den Löchern für pin 3+8 sieht man die Messingkontakte und natürlich werde ich noch alles mal durchmessen. Im Roller der Ladeanschluss für die Akkus ist gleichzeitig der Stromanschluss für den Motor hier sind die pins1+2 belegt und mit dicken Kabeln versehen. Aus allen smarten Ladegeräten die ich mir angesehen habe kommen immer nur 2 Kabel plus u. minus die ladesteuerung wird ,wenn ich das richtig verstanden habe, über die Strom und Leistungsabnahme geregelt. Aber wie gesagt ich werde alles noch mal nachmessen. Danke erst mal und genießt alle das schöne Sommerwetter

Yocum
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 16:10
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 65346
Wohnort: Eltville am Rhein
Tätigkeit: Hausmeister i.R.

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von Yocum »

Hallo Didi
Ich habe gemessen es kommen 84,7 V aus pin 8=+ und pin 3=- wobei die pins 1 u. 3. Und die pins 2 u. 8 parallel angeschlossen sind die dicken pins sind das erste drittel aus kunststoff und dahinter Metall das hatte ich beim durchmessen festgestellt.Im Ladegerät selber sind nur 2 Drähte angelötet. Auf dem Ladegerät steht Output 72 v 6.0a. Ich habe schon öfters festgestellt das Firmen etwas bewusst kompliziert aussehen lassen das eigentlich ganz einfach ist um so die Leute vom Selbermachen abzuhalten. In diesem Sinne
Alles gute Yocum
Dateianhänge
IMG_20230710_132500.jpg

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von didithekid »

Hallo Yocum,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind (im Stecker des Ladegerätes) zwei Brücken zwischen den dünnen Pins und den dicken Pins der Hauptstromanschlüsse drin, während vom Ladegerät nur die "normalen" Leitungen Plus und Minus kommen.
Das ist ja für Dein Ziel sehr positiv.
Auch bei anderen Herstellern gibt es diese Brücken im Chogrori-Stecker von deren Ladegerät (dort ist der Dicke Plus-Pin verbunden zu einem dünnen Pin). Da bleibt der Akku vom BMS her geschlossen, wenn kein Stecker drin steckt und der Test am Akku (Kontaktierung dieser Pins der Akku-Buchse) führt zum "Aufwachen" des BMS und Freischaltung der Batterie-Minus-Leitung (Plus permanent offen). Das scheint hier ein ähnlich einfaches (Schutz-)Prinzip zu sein (um das firneneigene Ladegerät zu erkennen).

Da scheint jetzt dieser Neue Chogori-Typ (Mate 60 2 1 5) eingesetzt zu werden:
Bild
http://www.chogori-tech.com/batteryconn ... 9-210.html

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Yocum
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 16:10
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 65346
Wohnort: Eltville am Rhein
Tätigkeit: Hausmeister i.R.

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von Yocum »

Hallo Didi
Danke für die umfassende Antwort.
Ja da sind zwei Brücken. Das Ladegerät scheint vom Hersteller aus für Tisto mit dem Stecker konfektioniert zu sein. Man sieht oben auf dem Geräte Aufdruck wie die verschiedenen Stecker belegt sind mit denen es sonst ausgeliefert wird. Ich denke und hoffe das die Bms das mitmacht , ich werde es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Der Link mit dem Stecker zeigt genau den Tisto Anschluss.
Nun ich werde mich nach vollendeter Tat wieder melden.
Viele Grüße
Yocum

Yocum
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 16:10
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 65346
Wohnort: Eltville am Rhein
Tätigkeit: Hausmeister i.R.

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von Yocum »

Außer Spesen nichts gewesen.
Habe heute versucht , mit dem 10 Ampere Ladegerät den Roller aufzuladen. Leider wird das Gerät vom Controller oder der BMS abgelehnt. Man sieht das das Ladegerät kurz 84 Volt anzeigt dann aber sofort auf 0 Volt runter schaltet . Quittiert wird das ganze noch vom Pieper des Rollers.......
Ich werde bei der nächsten Inspektion im e-depot mal nachfragen ob man eventuell die Ladegeräte Erkennung am Controller umprogrammieren kann. Bis dahin einen schönen Sommer.
Yocum

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von MEroller »

Hast Du versucht, ein vollen Akku zu laden, oder einen leeren? 84V wären nah an der Abschaltspannung eines 72V Akkus...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von didithekid »

Ich denke eher, dass das Schutzprinzip zur Erkennung eines Herstellereigenen Ladegerätes durch die beiden BMS,
mit dem Fremdlader doch noch nicht vollständig überlistet wurde.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Yocum
Beiträge: 8
Registriert: Fr 23. Jun 2023, 16:10
Roller: Tisto Sunshine 6.0
PLZ: 65346
Wohnort: Eltville am Rhein
Tätigkeit: Hausmeister i.R.

Re: Schnelles Ladegerät für die Sunshine 6.0

Beitrag von Yocum »

Hallo
Der Akku war auf 78%..... Ich denke "nicht vollständig überlistet", trifft es auf den Kopf.

Antworten

Zurück zu „Tisto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste