Sie war nicht mißverständlich. Nur wie du auf die Antworten reagiert hast von Fahrerinnen und Fahren, die viele Jahre entweder Roller fahren oder mit Akkus hantieren...christian.am hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2023, 11:27Ok, da meine Eingangsfrage offensichtlich missverständlich war (warum auch immer),
christian.am hat geschrieben: ↑Mo 22. Mai 2023, 19:16
Nicht weil sie denken, sondern weils sies wissen. Das ist Basiswissen LiIon-Akku und lässt sich leicht im Internet nachlesen...
Kurzum: Akku am besten zwischen 20 und 80% betreiben, nur in Ausnahmefällen (zb wenn a längere Tour ansteht) mehr als 80% laden. Und dann auch zeitnah wegfahren und den am Akku nicht unnötig lang auf solch hohem Stand zu halten.
Worst case: Ihn stundenlang bei 100% angesteckt lassen
christian.am hat geschrieben: ↑Mo 22. Mai 2023, 20:24Niu selbst bittet darum, den Akku zwischen 20 und 80% zu halten. Wie man das jzt noch hinterfragen kann, wird mir wohl ein Rätsel bleiben.
Es geht darum wir du dich positioniert hast, obwohl wir dir sagen wie Theorie und Praxis aussieht. Mit den Zusätzen wie das du auch noch mit an einem E-Auto entwickelst, macht es nicht besser unsere Erfahrung damit außer Kraft zu setzen, wie Du deinen Akku am Besten nutzt.christian.am hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2023, 08:26Verstehe grundsätzlich die Diskussion darüber nicht und bin ob der Unwissenheit, wie man einen Lion-Akku pflegt überrascht:
Ich arbeite selbst in der Entwicklung einer (neuen) E-Auto-Marke und da geben wir (wie sämtliche andere E-Auto-Hersteller) genau diese Tipps mit.
...
Alles dies kann man im Internet bzw in den offiziellen Verlautbarungen und Pflegetipps der jeweiligen Hersteller nachlesen und trifft eigentlich auf alle Anwendungen mit Lion-Akkus zu, egal ob Handy, Scooter, Bike oder Autos.
Wenn du dich mit Akkus auseinander gesetzt hast, wirst du vermutlich wissen, das ab ca. 80 Prozent je nach Ladeleistung die 4,2V pro Zelle erreicht werden. Und somit der Strom abnimmt. Da zusammengefasst die Leistung abnimmt (bei deinem Netzteil werden es ca. 800Watt sein), und du eine intelligente Steckdose hast (um zusätzliche Hilfsmittel wie Uhr oder Smartsteckdose kommt man nicht herum), kannst du der Steckdose sagen, das sie bspw. bei <= 750 Watt abschalten soll. Dann wirst du auf ungefähr 80-82 Prozent sein. Vermutlich wird der Akku auch nicht sofort Schaden nehmen, wenn du ihn dann mal auf 83% lädst, auch wenn Niu in seiner Anleitung kleiner als 80% schreibt.
Und nicht vergessen, du fährts eigentlich nur einen einfachen, billigen Roller der nur ein Minimum an technischer Ausstattung hat um den Preis so gering wie möglich zu halten.
Die Empfehlung, die Dir beim Roller gegenüber einem Auto gegeben wird:
Lade zielgerichtet voll, wenn du eine längere Strecke fahren willst. Lagerung bei 60% und man kann auch ein paar Mal nachladen in der Menge wie man es braucht um nicht immer 100% zu laden aber für Kurzstrecken mobil zu bleiben. Dennoch sollte eine regelmäßige 100% Ladung erfolgen, um die Zellen regelmäßig auszugleichen. Das BMS ist nicht in der Lage große Unterschiede zu korrigieren. Wenn das dann eintritt, dann bleibt dir nur der teure Weg zum Händler, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Und gerade beim Evo gibt es oft Meldungen, das der Akku gerne mal von 30% auf 0% springt. Da wird dann jedes Prozent mehr geladen ein kürzerer Weg zum Schieben sein.
Wurde hier im Forum schon alles geschrieben.
Wie gesagt... wir reden hier nicht über das Basiswissen eines Handyakkus, sondern von Zellen 18650 in Parallelschaltung und diese Pakete dann in Reihe. Und wir reden hier über 100 Zellen, die alle im Gleichklang laufen sollten. Driftet eine weg und du fährst den Akku mal gegen beispielsweise 20%, wird sie auf Dauer beschädigt, weil sie dann bei 0% langekommen ist. Daher der Tipp... regelmäßig voll laden, weil das BMS nicht so intelligent ist wie in einem Auto.