gerri hat geschrieben:10.000EU für einen (vergleichbar mit `nem 125er)Roller ist schon heavy, da wird E-sprit sich ranhalten müssen um zu überleben.
Ich habe den Eindruck, dass genau das (10000€ will niemand zahlen für so einen E-Roller) E-sprit II zu bewegt, dieses neue Konzept auszuprobieren mit Auslagern der Batteriezusammenstellung nach Hong Kong und Zusammenbau direkt vor Ort beim Kunden. Diese Europareisen hat das Servicemobil schon einige Male hinter sich gebracht (Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland), von daher ist mir das nicht unglaubwürdig. Der Hauptpunkt ist aber, so weit wie möglich wegzukommen von so unzuverlässigen Leuten wie dem eigentlichen Chinesischen E-Roller-Pionier Mountain C. Deshalb der Wechsel auf Europäische Produkte wie Controller und BMS, die aber natürlich auch erheblich teurer sind als Chinesische Produkte ähnlicher Art. Auch aus meiner Sicht derzeit ZU teuer
Und eben sorgfältig selektierte Batteriezellen, was scheinbar z.B CHL selber nicht mehr so gut hinbekommt oder hinbekommen will als Anfangs. Aus China höre ich zunehmend Berichte von diesem qualitativen Abwärtstrend bei CHL, so dass es jetzt wohl unabdingbar wird, die Zellselektion selbst vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen, nach allen Regeln der Kunst, oder ausweichen auf scheinbar noch halbwegs gute Zellen wie die grauen CALB CA...
Was ja auch zu teuer ist ist die europäische Komplettproduktion von E-Rollern, siehe Vectrix (inzwischen ist auch die Fabrik in Polen geschlossen worden...), Govex, VR-one und bald (?) der sündhaft teure BMW C-evolution. Es MUSS ein gangbarer Weg gefunden werden, brauchbare E-Roller (nicht Bastelbuden, die nur Geeks am Laufen halten können...) zu für eine größere Käuferschicht interessanten Preisen auf den Europäischen Markt zu bringen, und da ist die Vorgehensweise von E-sprit II ein neuer Anlauf und Ansatz, Unu ein anderer, und EMCO versucht es nach wie vor eher auf die klassische Art, aber mit einem gewissen Erfolg. Man muss aber wissen, dass hinter EMCO auch ein großes Unternehmen steht, dem nicht so schnell die finanzielle Luft ausgeht, wie es bei kleineren Buden leider sehr oft der Fall war und ist
Das ist ein sehr komplexes und schwierges Terrain, aber wenn man mal die E-Lunte gerochen hat, will man ja nicht mehr davon lassen. Es bleibt spannend, wie das so wird
