4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

1 Jahr und 4 Monate nach dem Kauf ist dies die 4. Fahrt in die Werkstatt, um verschiedene Probleme zu beheben, die seit dem 1. km bestehen, und einige neue. Ich habe den Roller in der Werkstatt gelassen mit den Worten "Behalte ihn zwei Wochen, aber wenn du mich anrufst, um ihn abzuholen, sollte es keine Probleme mehr geben" ... werden sie alles reparieren? oder besser gesagt, wird Sunra ihnen alle Ersatzteile und Informationen geben, die sie brauchen? (Das glaube ich nicht)
Beginnen wir damit, sie aufzulisten, und ich hinterlasse Ihnen einige Videos, damit Sie sie sich auch ansehen können.
1. tanzender Lenker (https://youtu.be/FNwTZPh2D6o)
2. Motorwarnleuchte, die zufällig aufleuchtet und bei „ready on“ zufällig erlischt (https://youtube.com/shorts/VGGrgdvvcqk?feature=share)
3. Motorlicht aus bei Zündung (oder blinkt) (https://youtu.be/N7vEVoObMDI) (https://youtu.be/EZoTNzRfcrI)
4. Batterieabklemmen (erstes Kabel zum Vorderrad) und willkürliches Wiederanklemmen (https://youtu.be/zs6opLTR1lM) (https://youtu.be/1-EF4us8e4U)
5. Zurücksetzen des Kilometerzählers oder Fehler beim Speichern der Fahrt. (https://youtu.be/1_jrsEMToto)
6. Batterien mit SOC-Unterschied über 5 % und unter 60 % über 10 %.
7. Intermittierende SOC-Werte zwischen Batterien (https://youtube.com/shorts/3UeZtFfeBu0)
8. Schließen Sie beide Batterien an (und schalten Sie sie ein). Der Roller fährt nicht schneller als 50 km/h, wenn eine einzelne Batterie entladen wird. (https://youtu.be/65itQHFlRlY)

Nun, bei einem Fahrzeug das erst 1 Jahr alt ist, bleibt es für mich inakzeptabel, dass die Muttergesellschaft es seit einem Jahr nicht reparieren wollte (ich warte immer noch auf die zum Verkauf angemeldeten 130km, da noch für 100km ausgeschrieben ist) bzw Dass er diese ganze Liste von Problemen nicht kennt, lässt mich immer mehr dazu tendieren, den Roller durch ein Modell aus Europa oder von Honda/Yamaha zu ersetzen.

Was denkst du darüber? Sind das Fehler, die von einer Marke repariert werden könnten, die keine funktionierenden Fahrzeuge hergibt (ich spreche von der italienischen Seite, nicht von der deutschen)? Gibt es Dinge, die ich tun kann, außer dass ich kürzlich mit Hilfe des Mechanikers gelernt habe, wie man den Lenker festzieht?
Ich bin wirklich entmutigt und enttäuscht von dem Roller und davon, dass die Muttergesellschaft in China völlig desinteressiert ist, sich die Beschwerden ihrer verschiedenen Kunden anzuhören.

Robot
Beiträge: 168
Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
PLZ: 743
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robot »

Hallo,
dein Roller steckt leider voller Fehler, wie es scheint. Den Lenker festzuziehen ist sehr wichtig und vermutlich am einfachsten zu beheben.
Elektrik ist schwieriger was Fehlersuche angeht. Wie kann es sein, dass beide Batterien im Display angezeigt werden, obwohl du die beiden Sicherungen ausgeschaltet hast? Die Sicherungen trennen nicht den Stromkreis, das ist potenziell sehr gefährlich.
Dass er nicht schneller als 50 km/h fährt liegt vermutlich daran, dass einer der beiden Controller nicht funktioniert wegen Defekt oder fehlendem Kontakt (Helmfach demontieren, Anschlüsse der beiden Controller prüfen).
Ingesamt muss die Verkabelung, müssen die Steckverbindungen geprüft werden.
Ich wünsche dir sehr, dass er gut repariert wird und bin zugleich froh, wie zuverlässig mein Robo fährt!

Viele Grüße, Robot
Gruß, Robot

Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von error »

Robot hat geschrieben:
Fr 24. Mär 2023, 20:17
Wie kann es sein, dass beide Batterien im Display angezeigt werden, obwohl du die beiden Sicherungen ausgeschaltet hast? Die Sicherungen trennen nicht den Stromkreis, das ist potenziell sehr gefährlich.
Ganz einfach: die Kondensatoren der Regler sind geladen und im Stillstand dauert es einige Zeit bis sie "leergelutscht" sind. Völlig normal, prinzipbedingt, geht nicht anders.

Was sagt das Handbuch dazu die Batteriestecker bei eingeschaltetem Roller an- und abzustecken? (?!?)

Warum fährt Mensch mit losem Lenkkopf herum und macht Videos anstatt das abstellen zu lassen?

Warum ist die Akkuanzeige nicht in allen Videos asyncron?

Honi soit qui mal y pense...

Robot
Beiträge: 168
Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
PLZ: 743
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robot »

Gerade an meinem Robo/RS getestet: Fahrzeug an, Display leuchtet. Sicherungsautomat 1 ausgestellt: Beide (!) Batterien werden weiterhin im Display mit Ladestand angezeigt, genau wie bei dir, Robo-s Italy. Das scheint also normal zu sein.

Dann Sicherungsautomat 2 ebenso ausgemacht (beide nun also aus): Fahrzeug geht in Sekundenbruchteilen aus, kein Display, keine Beleuchtung. Der Roller fährt ja auch nur mit einer Batterie bestückt, dann eben nur 47 km/h oder so. So wie der Roller von User Robo-s Italy.
Insofern bleibe ich dabei: beide Controller und deren Verkabelung prüfen!

Die flackernde Motorleuchte deutet vermutlich auf irgendwelche Kriechströme hin, die von Sekunde zu Sekunde springenden SoC-Anzeigen sind auch alles andere als normal, genauso die spinnende Odo-Anzeige.

Gruß, Robot
Gruß, Robot

Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von error »

Robot hat geschrieben:
Sa 25. Mär 2023, 09:27
Gerade an meinem Robo/RS getestet: Fahrzeug an, Display leuchtet. Sicherungsautomat 1 ausgestellt: Beide (!) Batterien werden weiterhin im Display mit Ladestand angezeigt, genau wie bei dir, Robo-s Italy. Das scheint also normal zu sein.

Dann Sicherungsautomat 2 ebenso ausgemacht (beide nun also aus): Fahrzeug geht in Sekundenbruchteilen aus, kein Display, keine Beleuchtung. Der Roller fährt ja auch nur mit einer Batterie bestückt, dann eben nur 47 km/h oder so. So wie der Roller von User Robo-s Italy.
Insofern bleibe ich dabei: beide Controller und deren Verkabelung prüfen!

Die flackernde Motorleuchte deutet vermutlich auf irgendwelche Kriechströme hin, die von Sekunde zu Sekunde springenden SoC-Anzeigen sind auch alles andere als normal, genauso die spinnende Odo-Anzeige.

Gruß, Robot
Wenn das so aussieht, muss es eine Art Diodenschaltung zwischen Sicherung und Controller geben. Es sollte dann auch andersrum funktionieren. Also die Sicherung 2 als erstes ausschalten.

Die Anzeige der Batteriezustände bei ausgeschaltetem Sicherungsautomaten erfolgt vermutlich über die Statusleitungen, die ja nicht vom Sicherungsautomaten betroffen sind.

Sobald der Stecker gezogen ist, verschwindet die Batterie in der Anzeige.

Die Sicherungsautomaten lassen sich bei einer Fahrt mit einer wechselseitig angeschlossenen Batterie leicht einzeln prüfen.

Das richtige Auslösen bei Überlastung natürlich nicht, aber darum geht es hier ja anscheinend nicht.

Kontaktprobleme an den Steckverbindungen sind natürlich nicht ausgeschlossen. Aber auch die sollten sich bei wechselseitiger Fahrt mit jeweils einem Akku eingrenzen lassen.

Ob das alles etwas mit der Motorkontrollleuchte zu tun hat, oder ob das ein zweiter Fehler ist, sollte der Händler/Hersteller beantworten können.

Kontaktprobleme können halt vorkommen und können zig Ursachen haben. Wenn nicht alle Roller einer Baureihe das gleiche Problem haben, sollte sich das dauerhaft abstellen lassen.

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

Warum fährt Mensch mit losem Lenkkopf herum und macht Videos anstatt das abstellen zu lassen?
Das Video, auf das Sie sich beziehen, wurde aufgenommen, bevor der Roller in den Minivan geladen wurde, um ihn zur Werkstatt zu bringen, sodass ich diese ganze Reihe von Problemen mit Ihnen teilen konnte.
Die Schlussfolgerung, dass das Fahrzeug unter diesen Bedingungen gefahren wird, habe ich nicht geschrieben, tatsächlich habe ich bis zum Tag des Werkstatttermins die unaufhaltsame 1986er Vespa benutzt.
photo_2023-03-26_11-37-49.jpg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von error »

Robo-s Italy FVG hat geschrieben:
So 26. Mär 2023, 11:43
Warum fährt Mensch mit losem Lenkkopf herum und macht Videos anstatt das abstellen zu lassen?
Das Video, auf das Sie sich beziehen, wurde aufgenommen, bevor der Roller in den Minivan geladen wurde, um ihn zur Werkstatt zu bringen, sodass ich diese ganze Reihe von Problemen mit Ihnen teilen konnte.
Die Schlussfolgerung, dass das Fahrzeug unter diesen Bedingungen gefahren wird, habe ich nicht geschrieben, tatsächlich habe ich bis zum Tag des Werkstatttermins die unaufhaltsame 1986er Vespa benutzt.

photo_2023-03-26_11-37-49.jpg
Und wie sind die zeitgleich eingestellten "Fahrvideos" enstanden? War da der Lenkkopf noch fest?

Ich frage für einen Freund...

Cybergal
Beiträge: 55
Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
PLZ: 66740
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Cybergal »

Wenn die Probleme von Anfang an vorhanden sind warum nimmt es der Verkäufer nicht zurück oder tauscht gegen ein neues ?? 3 Rep.-Versuche für die Juristen waren wohl schon vorhanden .. ??!!

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

error hat geschrieben:
So 26. Mär 2023, 19:48
Und wie sind die zeitgleich eingestellten "Fahrvideos" enstanden? War da der Lenkkopf noch fest?
Ich frage für einen Freund...
Wussten Sie, dass Sie Videos mit Ihrem Smartphone an verschiedenen Tagen/Monaten/Jahren aufnehmen und alle am selben Tag auf YouTube hochladen können, indem Sie sie aus der Galerie auswählen?

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

Cybergal hat geschrieben:
So 26. Mär 2023, 22:02
Wenn die Probleme von Anfang an vorhanden sind warum nimmt es der Verkäufer nicht zurück oder tauscht gegen ein neues ?? 3 Rep.-Versuche für die Juristen waren wohl schon vorhanden .. ??!!
Es wurde eine Beschwerde wegen der Autonomierede geschrieben, die nicht der erklärten entspricht, die Antwort kam, aber es war sehr schwierig, sie anzufordern und darauf zu warten (ich habe ein zusätzliches Jahr Garantie auf die Batterien erhalten).
Jetzt ist die letzte Chance für die Endreparatur durch Sunra, ansonsten habe ich bereits ein Angebot mit Abholung von Sunra für den BMW CE04 vorliegen.
Es ist kein Fahrzeug in meinem Budget, aber wenn wir bedenken, dass die autorisierte Sunra-Werkstatt 127 km von mir entfernt ist (254 km Hin- und Rückfahrt), kostet es mich erheblich das Benzin für den Minivan, um es zu fahren, zusätzlich zu der Tatsache, dass es jedes Mal in der Werkstatt muss ich die historische Vespa/Honda Forza 300 verwenden, was mich sowohl an Versicherung (die bei Bedarf aktiviert wird, da es nicht Sommer ist) als auch an Benzin kostet, das sind alles Kosten zusätzlich zu der verlorenen Zeit, um sie zu tragen, und dem Ärger es verursacht all diese Probleme (Gesundheit und Zeit haben immer einen Preis).
Ich möchte kein Geld für Anwälte ausgeben oder die Firma oder das Fahrzeug bei zukünftigen Pannen überprüfen, ich liefere den Sunra zum BMW-Händler und nehme den CE04 (oder ein anderes derzeit verfügbares Elektrofahrzeug) und sie werden entscheiden, was zu tun, tut mir nur leid für den nächsten Kunden.
Der BMW kostet viel mehr als der Sunra, aber die BMW Group hat sicherlich Unterstützung und technische Vorbereitung, die ich bei Sunra nicht gefunden habe. Ich hätte es vorgezogen, elektrische Honda-Roller zu sehen, aber leider sind sie im Moment nicht verfügbar, ebenso wie der italienische Piaggio, nur 50-ccm-Äquivalent.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Merlin99 und 13 Gäste