Hybrid unterwegs ?
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Hybrid unterwegs ?
Hallo !
Ist es möglich,den Classico während der Fahrt zu laden zur Reichweitenerhöhung? Eine zweite Buchse mit 2 Kabelanschlüssen ist ja im Werkzeugfach.Meine Idee : ich habe einen kleinen,leichten 700W Stromgenerator,ca. 0,8L/h.Diesen dann auf einen Anhänger befestigen und das Ladegerät mit der Werkzeugfachbuchse verbinden.Ist das möglich und macht das Sinn ? Bin gespannt auf eure Aussagen ....
Gruß Pottdriver
Ist es möglich,den Classico während der Fahrt zu laden zur Reichweitenerhöhung? Eine zweite Buchse mit 2 Kabelanschlüssen ist ja im Werkzeugfach.Meine Idee : ich habe einen kleinen,leichten 700W Stromgenerator,ca. 0,8L/h.Diesen dann auf einen Anhänger befestigen und das Ladegerät mit der Werkzeugfachbuchse verbinden.Ist das möglich und macht das Sinn ? Bin gespannt auf eure Aussagen ....
Gruß Pottdriver
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- Fasemann
- Beiträge: 3295
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Wenn er auf dem Ständer beim Laden auch "fährt" sollte das gehen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Ich denke nicht das dies so möglich ist, ohne Die Kabel umzustricken.Pottdriver hat geschrieben: ↑Mi 22. Feb 2023, 06:04Hallo !
Ist es möglich,den Classico während der Fahrt zu laden zur Reichweitenerhöhung? Eine zweite Buchse mit 2 Kabelanschlüssen ist ja im Werkzeugfach.Meine Idee : ich habe einen kleinen,leichten 700W Stromgenerator,ca. 0,8L/h.Diesen dann auf einen Anhänger befestigen und das Ladegerät mit der Werkzeugfachbuchse verbinden.Ist das möglich und macht das Sinn ? Bin gespannt auf eure Aussagen ....
Gruß Pottdriver
Ich glaube auch nicht das es was bringt, wenn du 2000 Watt bei gleichmäßiger Fahrt verbrauchst (45km/h ) Variante, und du 700 Watt ladest.
Eher würde ich mir vorstellen, den Fahrstrom im Generator zum Teil zu erzeugen. Auch wenn das Blödsinn ist.
Da käme dann auch das Problem auf , das du kaum die benötigten Spannungen erzeugen könntest, und die Ladegeräte keine 700 Watt erzeugen würden.
Kurzum, die Idee ist verständlich, aber Unsinnig.
es gibt da auch noch ein Problem, bezüglich des Anhängerbetriebes:
Fahrradanhänger sind im Allgemeinen nicht gefedert, du kannst also nicht die Verbrauchstechnisch guten, hohen Reifendrücke fahren. Sonst springt der Hänger hinter dir ständig wild durch die Gegend. (Habs versucht mehr als 25 km/h waren nicht möglich)
Mit einem "normalem" Reifendruck ist das zwar nicht so gefährlich, aber auch nicht ohne, und der Stromverbrauch steigt rapide.
Kurzum, nachdem ich öfter mal den Hänger verloren habe, möchte ich von einem ungefederten Anhängerbetrieb am, Roller dringend abraten.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- rainer*
- Beiträge: 1851
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Ich denke auch, das es wenig sinnvoll ist. Das originale Ladegerät bringt 300Watt? Damit kannst Du möglicherweise nicht mal die Energie erzeugen, die Du zusätzlich wegen Anhängerbetrieb verbrätst. Unabhängig davon könnte der Notstromer, auf dem Rücksitz oder dem Gepäckträger vertäut schon die Reichweite um 1/3 erhöhen. Dann sollstest Du aber auch ein 700W Netzteil kaufen. Und der Stromerzeuger muss dann auch mit einem eventuellen Anlaufstrom des Ladegeräts (da werden ggf. erst mal Kondensatoren geladen) klar kommen, ohne gleich wegen Überlast abzuschalten.
Hast Du schon 2 Akkus?
Hast Du schon 2 Akkus?
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Kein 2. Akku vorhanden. Mir geht es nur um die sichere Rückkehr von Wunschzielen,die eng am 25 Km Radius liegen....vielleicht noch 10 Extrakilometer mit dem Stromgenerator rauskitzeln.Der Akku wird mit Sicherheit schneller entladen wie geladen werden dabei ,ist mir klar.Natürlich am Ziel dann auch so lange wie möglich nachladen.Steckdosen wachsen eben nicht im Wald oder auf der Weide....Für mich war jetzt die Frage interessant,ob das auch während der Fahrt funktioniert.Ich möchte nicht wieder nach 38 Km im Tuckertuckerbetrieb dahin siechen mit 22...18...14 Km/h Spitze.....bis runter auf 6 Km/h am Heimathafen.
Gruß Pottdriver
...mir sitzt da noch die Fahrt zur Hohensyburg im Kopf.Vom Navi mit 44 Km prophezeit,nach Tacho aber 48,6 Km....
Gruß Pottdriver
...mir sitzt da noch die Fahrt zur Hohensyburg im Kopf.Vom Navi mit 44 Km prophezeit,nach Tacho aber 48,6 Km....
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Die Tacho gehen bis zu 12% vor, das muss dich nicht wundern. Ziehe von allem, was dir der Tacho anzeigt, 10% ab. In städtischen Gebieten gibt es mehr 220 Volt Ladepunkte, als du vielleicht glaubst. Und auf dem Lande wird man eher auch mal privat nachladen dürfen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 395
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Speziell dein Fahrzeug kenne ich nicht, aber es gibt ein italienisches (?) Video, wo genau das mit einem (BMW?) Elektroroller praktiziert wird. Der Generator ist aber soweit ich mich erinnere, am Fahrzeug direkt befestigt.
Bei Germanreichweitenangst würde ich aber eher über einen 2. Akku oder ggf. einen Nachladeakku/Rangeexternderakku nachdenken - falls es nur um ein paar km gehen sollte. Das könnte dann auch ein dicker Pedelecakku mit Step-up-wandler sein. Bei Rekuperation müsste man dann nur die Technik entsprechend schützen (z.B. durch eine (ideale)Diode).
Bei meiner Bonfire X komme ich mit 1kw/h gut 20km weit. Das wären bei mir 2 vorhandene Pedelecakkus (je 600wh abzügl 20% Wirkungsgrad durch Wandler).
Bei Germanreichweitenangst würde ich aber eher über einen 2. Akku oder ggf. einen Nachladeakku/Rangeexternderakku nachdenken - falls es nur um ein paar km gehen sollte. Das könnte dann auch ein dicker Pedelecakku mit Step-up-wandler sein. Bei Rekuperation müsste man dann nur die Technik entsprechend schützen (z.B. durch eine (ideale)Diode).
Bei meiner Bonfire X komme ich mit 1kw/h gut 20km weit. Das wären bei mir 2 vorhandene Pedelecakkus (je 600wh abzügl 20% Wirkungsgrad durch Wandler).
- Fasemann
- Beiträge: 3295
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Der chinesische Tacho zeigt ja 13 km/ h zu viel , der Kilometerzähler also auch. Meine Strecke ist nur komoot/GPS 13,8 km, der Roller macht 17.
Daher fährt er ja nur echte 38 schnell und 42 km weit
Daher fährt er ja nur echte 38 schnell und 42 km weit
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Zum Tacho kann ich jetzt nur sagen,das bei Tacho 58 auf den städtischen Radaranzeigen immer noch 52-53 angezeigt werden . Auch das Navi zeigt dann noch 51-52 an.Das geht etwa 20 Km so,ehe die Spitze dann langsam ab nimmt.
Gruß Pottdriver
Gruß Pottdriver
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Hybrid unterwegs ?
Ja die Tachos müssen eine Differenz haben in Deutschland, bei einem Benziner ist auch Differenz im Tacho, allerdings ist dort diese etwas geringer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Escooter-user12123 und 10 Gäste