Wenn man allerdings darüber nachdenkt, was das Problem dabei ist, dann lässt man den Unsinn mit dem Verzurren an den Griffen. Beim Anratschen der Gurte kann der Griff mit Gewalt gegen den Anschlag verdreht werden, das würde ich nicht riskieren. Und ob die Drehgriffhülse dem starken punktuellen Zug standhält, weiß man auch nicht. Das ist auf jeden Fall Pfusch, egal wie oft es gemacht wird.
Moin zusammen,
nachdem die Zurrpunkte jetzt klar sind würde mich interessieren wie ihr das Fliegengewicht auf den Hänger bugsiert habt und wie wieder runter?
Lässt er sich am“Gas“ hochfahren?
Wie ist es mit der Bodenfreiheit am Kipppunkt?
Mit welcher Rampe wird gearbeitet?
Grüße Thomas
Bei mir kein Problem, ich habe den meinen neulich in meiner V-Klasse transportiert (welche sich nicht wirklich absenken lässt). Klappe auf, Rampe dran (irgendwo so um die 50cm Höhendifferenz) und dann vorsichtig am Gasgriff drehen und das Ding in die Wippe fahren bzw. schieben. Raus hilft der Rückwärtsgang ungemein um aus der Wippe zu fahren, als man in der V-Klasse nicht aufsitzen kann....
Nix Problem das - etwas feinfühlig am Strom hilft.