niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Antworten
Benutzeravatar
dynamo_matz
Beiträge: 39
Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
Roller: niu MQI GT (45)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von dynamo_matz »

Das originale Ladegerät für die MQI GT-Reihe ist ja mit 26 A ein recht potentes Kerlchen, damit auch nicht gerade günstig zu bekommen (mind. 600,-). Hat schon jemand nach Alternativen recherchiert, als Ersatz bei Defekt oder auch als Zweitgerät für den mobilen Einsatz?

Viele Grüße
niu MQI GT (45)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von didithekid »

Hallo,
das besondere an diesem Ladegerät: https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... p424880843 ist ja, dass es sowohl die 48 Volt-Akkus des 45/70km/h-Modells aufladen kann, als auch die Akkus des neuen GTevo-100km/h mit ihren 72 Volt Nennspannung (und wohl mit entsprechendem Adapter auch die 60V-N-Akkus).
Eine Eins für Alle Lösung, die natürlich ins Geld geht.

Für eine definierte Akku-Spannung geht es billiger, aber für die Zukunft ist man eingeengt.
Die alten Lader für M1 und M+ gehen an 48V-Akkus des Mqi-GT48V, sind aber schwach.

Aus China:
https://de.aliexpress.com/item/10050035 ... 6652IQqhH1

Die Chinesen bieten auch die passenden Stecker zum Aufladen der Akkus mit alternativen Ladegeräten an:
https://de.aliexpress.com/item/40006007 ... 0395%7Csea

Die 48V und 60V-Akkus von NIU lassen sich offenbar von unintelligenten Ladegeräten laden (ob das beim evo/72V so ist, weiß ich nicht.
Wasserdiche Lader aus China sehen so aus:
https://de.aliexpress.com/item/10050041 ... 7007tNLX7Y
brauchen aber natürlich den richtigen Stecker.
Für Ladung von zwei 48V Akkus über Nacht, wären zwei davon https://de.aliexpress.com/item/32821013 ... 4354c3VAxM mit den o. g. Steckern wohl die kostengünstigste Lösung

Akkus entweder einzeln, oder mit speziellem Y-Schutzkabel (split-Kabel) für das Akku-Paar aufladen.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
dynamo_matz
Beiträge: 39
Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
Roller: niu MQI GT (45)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von dynamo_matz »

Vielen Dank für die Ausführungen. Dann scheint es für den Fall der Fälle Alternativen zu geben, mich überkam etwas Unbehagen bei dem Gedanken, neben den beiden 1500,- Akkus auch noch ein 600,- Ladegerät im Kofferraum rumpeln zu lassen. Zumal hier irgendwo zu lesen war, dass dieses Gerät mechanische Einflüsse nicht sonderlich mag (Stichwort: defekte Lötstellen).
Könnte man zusammenfassen, dass die Intelligenz im Management der Akkus steckt und diese auch mit dummen und / oder schwachen Ladegeräten klarkommen, wenn denn die Spannung im Bereich 48V (im Falle mqi) liegt?
niu MQI GT (45)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von didithekid »

Hallo,

generell ist Laden mit niedrigem Ladestrom (langsam über Nacht) schonender für die Akku-Zellen und sie haben auch mehr Zeit sich auszuballancieren.
Zur Mitnahme für Unterwegs mag aber ein starkes Ladegerät, dass schneller läd, doch die Anforderung sein, um schnell weiter zu kommen.
Falls Du den Mqi GT mit den 48Volt-Akkus hast, sind dort meines Wissens nach die gleichen 13s-Akkus, die auch Mqi Sport und M+ und M1 haben.
Deren 4 Ampere Lader kosten in D um 240 €. Bei Dir sind aber natürlich zwei Akkus davon drin, die beim exteren Laden den dual charger oder zwei einzelne (kleine) Ladegeräte erfordern.

In Asien gibt es mehr Modelle: https://de.aliexpress.com/item/10050040 ... Redirect=y (und ggf. fällt doch noch Zoll an).
Jeder der kleinen 1,8 Ampere-Lader brauchen für seinen 48V 32Ah-Akku (falls der leer ist) natütlich bis zu 18 Stunden, ist aber dabei leise (auch im Büro falls das erlaubt wird).
Mit Gebläsekühlung geht es natürlich schneller.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
dynamo_matz
Beiträge: 39
Registriert: Di 19. Apr 2022, 21:19
Roller: niu MQI GT (45)
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von dynamo_matz »

Das klingt ja alles ganz gut. Dann halte ich mal Ausschau, ggf passt ein langsameres Laden mitunter auch besser zum output der PV-Anlage. Auf jeden Fall gibt es offenbar Alternativen zum originalen "Edel"-Netzteil. Gerade die schwächeren niu-Teile sind ja uU eine risikoarme Alternative.

Danke und viele Grüße
niu MQI GT (45)

ähM_Key
Beiträge: 35
Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:31
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von ähM_Key »

Hallo,

das NIU280-M101 müsste doch zum MQI-GT passen, oder?
Kennt ihr eine Quelle? Bei Aliexpress finde ich nur noch Ladegeräte die nicht von NIU sind...

Danke, MK

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das Nachfolgemodell (für Mqi) ist glaube ich dieses:
https://www.motor-x.de/adowarka-akumula ... niu,p.html


hier wohl aus China:
https://de.aliexpress.com/item/10050040 ... tD2GEgCPMV

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ähM_Key
Beiträge: 35
Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:31
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: niu MQI GT - (alternatives) Ladegerät

Beitrag von ähM_Key »

Danke dir!

MK

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Basti80, Bing [Bot], Yandex [Bot] und 36 Gäste