Futura Falcon Akku-Stecker

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
IlmWiesel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 18:26
Roller: DAYI e-ODIN, SURA HAWK 3000 Li und Falcon 3400
PLZ: 98693
Kontaktdaten:

Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von IlmWiesel »

Hallo,

ich bin heute vom Glauben abgefallen: ich habe den Stecker vom Akku heute gelöst und einen (modifizierten) Kaltgerätestecker IEC-60320 C13/C14 mit Prägung "10A 250V" vorgefunden.

Nun bekomme ich max. Stromaufnahme 10A und Akku-Spannung 72 V mit einer elektrischen Leistung von max. 3.400 W nicht zusammen!

Belasten die Chinesen wirklich so ein Steckerchen mit fast 50 A - also 5 mal mehr als der Stecker überhaupt zugelassen ist?

Die Kabel vom Stecker sind 2 x 1,5mm′2 sind nach VDE auch nur bis 16A zugelassen!

Habe ich hier irgendwie einen Denkfehler?

IlmWiesel
DAYI eOdin Vanexio 6000 (seit 08/2022) :oops: :oops: :oops:
Sunra Falcon 3400 (seit 07/2022) :oops:
Sunra Hawk 3000 Li (2017) :shock:
IFA Simson S51 / KR1 (> 1986) :D

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von didithekid »

Hallo,

sowohl die 3.400 Watt beim Falcon als auch die 3.000 Watt beim Hawk sind nur Kurzzeitleistungen (wobei der Hawk natürlich bessere Akku-Stecker hat). Für den Motor des Falcon gibt Futura an, dass der 2.400 Watt Dauerleistung hätte; was im Roller tatsächlich zum Motor fließt, wird aber niedriger sein.
Üblicherweise konsumiert ein Roller bei 45 km/h um die 1.200 Watt elektrische Leistung bei konstanter Fahrt in der Ebene (knapp 1kW effektive mechanische Antriebsleistung). Da fließen also bei 72 Volt nur etwa 17 Ampere und bergauf dann ggf. bis zum Doppelten.
Das ist schon eine deutliche Belastung der Steckverbindung, die die Chinesen von OPAI aber offenbar bei maximal 80 Volt OK finden.
Der Falcon steht mit der C13/C14-Steckverbindung für die Fahrstromübertragung inzwischen aber ziemlich alleine da. Die anderen Modelle in der Klasse verwenden eigentlich Akku-Buchsen mit mindestens 50 Ampere Nennstrom, die dann auch nicht so heiß werden, wenn es mal bergauf geht.
Die Kabel sind ja nur kurz und liegen an freier Luft und nicht in der verputzen Wand.

Bei meinen Bastelrollern verwende ich allerdings bereits für deren Ladekabel (15 A) 2,5 qmm Querschnitt.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

IlmWiesel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 6. Jul 2022, 18:26
Roller: DAYI e-ODIN, SURA HAWK 3000 Li und Falcon 3400
PLZ: 98693
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von IlmWiesel »

IMG_9280.jpg
IMG_9281.jpg
IMG_9282.jpg
Trotzdem - sehr bedenklich

IlmWiesel
DAYI eOdin Vanexio 6000 (seit 08/2022) :oops: :oops: :oops:
Sunra Falcon 3400 (seit 07/2022) :oops:
Sunra Hawk 3000 Li (2017) :shock:
IFA Simson S51 / KR1 (> 1986) :D

uvos
Beiträge: 129
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von uvos »

Also der falcon zieht (von mir gemessen) maximal 36A (>1s) aus dem Stecker und c13/c14 Verbindungen sind in USA üblicherweise fuer 16A freigegeben also handelt es sich bei einem langen Berg um eine ueberlastung von 2.25x. Das ist nicht so toll, ich kann aber attestieren das selbst beim einem langen aufstieg mit 2 Leute und zweitakku dabei der Stecker nur ein ganz bisschen warm wird bei mir. Zumindest wharent der Stecker noch neu ist und keine Korrosion vorliegt, man sollte den schon beobachten.

die 3400w sind ubrings Unsinn das wird nicht mal kurzzeitig erreicht (mit einem ozi gemessen), die maximale leistung die < 100ms anhelt ist etwa 3000W, die reale elektrische dauer Leistung >1s ist 2600W und wird beliebig lang gehalten (bei ~80V Akkuspannung, die leistung fallt auf 2200W ab im Endladungszyklus vom akku).

Einen vorteil hat das ganze, man kann anders als bei rollen die mit dem bms sprechen oder proprietäre stecker einfach einen anderen akku reinsetzen, dieser passt zum beispiel prima: https://www.ebay.de/itm/374111500845?ep ... R7bPo-zbYA gibts auch noch billiger auf ali.

Auf jedenfalls unbedingt:
1. den Akku regelmässig rein und raustecken (die Kontakte sind selbstreinigent durch die Reibung)
2. regelmässig die Kontakte anschauen
3. Niemals den Akku ein oder anstecken wahrent der Sicherungsautomat an ist (insbesondere bei DC erzeugt das funkten die die Kontakte erodieren)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die Aufschrift auf dem Akku: "20A Max." scheint dann ja nicht eine Begrenzung des BMS zu meinen, wenn auch 2.600 Watt / 33 Ampere möglich sind.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

uvos hat geschrieben:
Sa 27. Aug 2022, 12:18

3. Niemals den Akku ein oder anstecken wahrent der Sicherungsautomat an ist (insbesondere bei DC erzeugt das funkten die die Kontakte erodieren)
Ich glaube, das ist bei meinem Akku mal passiert, obwohl ich nur extrem selten aus Versehen den Akku angeschlossen habe, während der Sicherungsautomat an war.

image_123927839.JPG

Können solche Kontakte/Stifte vom Elektriker repariert werden?

uvos
Beiträge: 129
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von uvos »

die buchse kann man relativ einfach tauschen, das ist ein standart bauteil, allerdings muss man gut aufpassen dar man die akkuspannung ja nicht weg nehmen kann.

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

uvos hat geschrieben:
Di 9. Mai 2023, 14:59
die buchse kann man relativ einfach tauschen, das ist ein standart bauteil, allerdings muss man gut aufpassen dar man die akkuspannung ja nicht weg nehmen kann.
Eventuell ist auch nur der Stift nach innen gedrückt und lässt sich mit einer Zange rausziehen und mit Kleber fixieren.

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

- entfernt -
Zuletzt geändert von Rollerfahrerle am Di 9. Mai 2023, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1336
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Jain.

Das ding ist zum Schrauben, da kannst du die Kabel nicht vernünftig voreinander Isolieren, besser wäre ein Stecker mit Kabel dran, oder zum Löten.
Ich habe für sowas ähnliches einen Stecker mit Kabel dran, und die passenden Wago Klemmen benutzt.

Bei dem Basteln im Akku muss dir klar sein: kommst du an Plus und Minus bist du vermutlich Tot, zumindest schwer verletzt.

bekommst du auch nur nach deiner Bastelaktion einen Kurzschluß, brennt dein Akku/Roller/Garage/Haus

Evtl. ist es besser, du gehst zum Bosch Dienst damit, oder einem Elektriker.

Mit 72 Volt Gleichspannung ist nicht zu Spaßen, das ist gefährlicher, als die durch eine Sicherung und Fehlerstromschalter abgesicherten 220 V im Haushalt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste