Niu Pressetest

Evolution
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Niu Pressetest

Beitrag von Evolution »


Arctic63
Beiträge: 78
Registriert: Do 29. Aug 2019, 19:20
Roller: Niu NGT
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von Arctic63 »

Stimmt das tatsächlich das man immer nur eine Batterie laden kann?
Da wäre ich dann tatsächlich raus.

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 227
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX, XVS1100
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von verbali »

Außerhalb des Rollers ist das bei fast allen so, nicht nur bei NIU.


Einfache Lösung:
- zweites Ladegerät kaufen, dann geht laden auch gleich doppelt so schnell ;-)

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von Astorx »

… nein, das ist in dem Text falsch angegeben! Der Roller kann innerhalb des Rollers beide Batterien laden und außerhalb gibt es einen Splitter, an dem beide Batterien gleichzeitig geladen werden können! Der Splitter gehört zum Lieferumfang - ist wahrscheinlich bei diesem Test nicht mitgegeben worden.

Arctic63
Beiträge: 78
Registriert: Do 29. Aug 2019, 19:20
Roller: Niu NGT
PLZ: 51379
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von Arctic63 »

alles klar, dachte schon das wars, hab bei meinem NGT auch den Splitter, ohne den hätte ich mir den NGT gar nicht geholt.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von derHeiko »

Ich habe den Autor mal angeschrieben.
Das Y Kabel ist immer dabei, mein Händler gibt nichts anderes raus.
Das hatte ich auch beim GT ohne Evo.
Sonst hätte ich mir den auch nicht gekauft ;)

Auch
Apropos Restpower: Wer den Niu MQI GT Evo zu lange stehenlässt, sollte sich nicht wundern, wenn der Akkustand nach wenigen Tagen signifikant niedriger ist, als es beim Abstellen der Fall war. Das ist vor allem dem GPS-System und der App-Anbindung geschuldet, die den Roller auch aus der Ferne erreichbar machen, aber eben Kraft kosten. Wer den Niu länger abstellt, sollte daher unter der Sitzbank die Kabel von den beiden Akkus trennen.
stimmt so nicht.
Das Thema habe ich gerade durch.

Das "Nach Hause funken" übernimmt die 12 Volt Batterie im Fußraum.
Das macht es bedauerlicherweise nicht besser. Man kommt schlechter dran und nach einer Woche Stillstand ist sie leer.
Egal, ob mit oder ohne Hauptakkus. Die laden die 12Volt Batterie erst, wenn der Roller an ist.
Ist die Batterie aber nach einer Woche leer, muss ich die Batterie ausbauen und laden oder den Roller an die Steckdose anschließen.
Dann wird sie mit geladen.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Sparkkatus
Beiträge: 50
Registriert: Mi 4. Apr 2018, 16:40
Roller: Niu MQI GT EVO
PLZ: 44289
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von Sparkkatus »

Nach 1 Woche ohne fahren stand bei mir der ECU Akku (ist das nicht die 12V Batterie?) immer noch bei 100% Ladestand und nur die Hautpakkus haben ca. 8% verloren.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von derHeiko »

Der ECU steht auch bei 100% wenn die 12V Batterie leer ist.
Eine ECU wie im GT ohne EVO gibt es wohl nicht mehr.

Ich habe eine Bluetooth 12V Batterie. Dort kann ich schön mit anschauen, wie so langsam leer geht.
Während sich meine Hauptbatterien nicht rühren.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von SvenR. »

derHeiko hat geschrieben:
So 17. Jul 2022, 10:59
Ich habe den Autor mal angeschrieben.
Das Y Kabel ist immer dabei, mein Händler gibt nichts anderes raus.
Das hatte ich auch beim GT ohne Evo.
Sonst hätte ich mir den auch nicht gekauft ;)

Auch
Apropos Restpower: Wer den Niu MQI GT Evo zu lange stehenlässt, sollte sich nicht wundern, wenn der Akkustand nach wenigen Tagen signifikant niedriger ist, als es beim Abstellen der Fall war. Das ist vor allem dem GPS-System und der App-Anbindung geschuldet, die den Roller auch aus der Ferne erreichbar machen, aber eben Kraft kosten. Wer den Niu länger abstellt, sollte daher unter der Sitzbank die Kabel von den beiden Akkus trennen.
stimmt so nicht.
Das Thema habe ich gerade durch.

Das "Nach Hause funken" übernimmt die 12 Volt Batterie im Fußraum.
Das macht es bedauerlicherweise nicht besser. Man kommt schlechter dran und nach einer Woche Stillstand ist sie leer.
Egal, ob mit oder ohne Hauptakkus. Die laden die 12Volt Batterie erst, wenn der Roller an ist.
Ist die Batterie aber nach einer Woche leer, muss ich die Batterie ausbauen und laden oder den Roller an die Steckdose anschließen.
Dann wird sie mit geladen.

Ich hab den auch geschrieben. :lol:

I Bims
Beiträge: 18
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 10:55
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Niu Pressetest

Beitrag von I Bims »

Hi, ist euch aufgefallen, dass im Bild vom Display Fehler 191 angezeigt wird?
Zuletzt geändert von I Bims am Di 19. Jul 2022, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, MaFu, Yandex [Bot] und 22 Gäste