Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Antworten
Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von Astorx »

Guten Morgen,

kann man die Bestätigungstöne irgendwie abstellen? Mir geht das ständige Tüdelüt und Tidelat ehrlich gesagt auf den Geist. Wenn ich zu Schlafenszeiten nochmal rausgehe, um den Regenschutz drüberzuziehen, dann wird die ganze Nachbarschaft wach! Wahrscheinli sollte ich das OKGO ausstellen - wegen der Annäherung, aber dann hätte ich die Vorteile dadurch nicht und hätte wahrscheinlich nicht alle Töne eliminiert. Ich würde fast sogar auf die Alarmanlage verzichten - gibts am Signalgeber ein Stecker zum Abziehen oder kann man das über die OnBoard-Schnittstelle machen?

Grüße von Tom

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von himo »

An die Frage hänge ich mich dran, ich würde das auch gerne komplett abschalten.

Oder weiß jemand wo der Melder/Lautsprecher sitzt dann kann man da mal schauen wie man das Ding zum verstummen oder zumindest leiser piepen bringt...

Benutzeravatar
Garuda
Beiträge: 6
Registriert: Mo 11. Jun 2018, 13:20
Roller: (UNU 2000W) Niu NQi 6035 Sport Upgrade
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von Garuda »

Hallo in die Runde.... gab es dazu jemals eine Antwort?
MIch interessiert das auch - Niu NQi 6035 Sport Upgrade.....

Viele Grüße
Garuda

Benutzeravatar
nullrunde
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:32
Roller: NQi
PLZ: 10
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von nullrunde »

Alles in der Front verbaut.

Kaskade ab, Blinkmodul (oben), die Löcher abkleben mit Panzertape, mehrere Lagen am besten.
Weiter unten das Alarmmodul ebenfalls mit mehreren Lagen die Löcher abkleben, Ruhe.

Zumindest ist es so zu ertragen.

Habe jeweils 5 lagen Tape genommen.

MQI-Berlin
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von MQI-Berlin »

Astorx hat geschrieben:
Mo 30. Mai 2022, 06:09
.... um den Regenschutz drüberzuziehen, dann wird die ganze Nachbarschaft wach! ...
Wie wäre es, für diesen Zeitraum einfach den Alarm auszuschalten.
Bei meinem MQi gibt es auf der Fernbedienung drei Taster:
Einen großen runden roten um das Maschinchen zu entsperren und aufzuwecken oder eben schlafen zu legen du zu sperren, wodurch auch die Alarmanlage aus bzw eingeschaltet wird, oder einen mit einem "offenes Schloss"-Symbol, um einfach die Alarmanlage aus zuschalten. Dann kann man dran rütteln, den Regenschutz überziehen und alles mögliche andere machen, bis man auf das "geschlossene Schloss"-Symbol drück, und die Alarmanlage wieder eingeschaltet wird.

Gibt es das beim Evo nicht?
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von Mr.Eight »

Das Modul oben links mit dem Lautsprecher regelt nicht nur den Ton sondern auch das Licht. Das ist die LCU.
Daher ist das abstecken des Moduls nicht von Vorteil. Blinkerton usw. kommt alles aus der Ecke.
Bild

Manuel1889
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21. Aug 2023, 12:26
Roller: NIU MQI GT Evo
PLZ: 3131
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von Manuel1889 »

Mich nervt das auch ordentliche. Leider habe ich auch noch keine Sinnvolle Lösung gefunden.

DocMax
Beiträge: 1
Registriert: Mi 10. Sep 2025, 13:50
Roller: NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Mittlerweile lästige Rückmeldungstöne

Beitrag von DocMax »

Der nervige Lautsprecher sitzt im Tachomodul: Nach Entfernen des kleinen Windschildes kann die Tachoeinheit gelöst werden mit 3 Muttern; danach muss das Tachogehäuse durch Entfernen der rückseitigen kleinen Schrauben geöffnet werden. Dann kann die vordere, getönte Blende abgenommen werden. Das gesamte Anzeigemodul liegt dann frei. Um es zu entfernen müssen die kleinen Schrauben (5 sichtbar) entfernt werden, zum Teil werden diese durch die schwarze Tachofolie verdeckt. Und Achtung: es gibt eine 6. Schraube, die vollständig durch die schwarze Folie verdeckt ist, diese sitzt etwa im rechten Bereich des km/h-Schriftzuges (rechts davon). Die Folie an dieser Stelle (auch wenn es weh tut) mit einem spitzen Gegenstand aufpieken und die darunter sitzende 6. Schraube lösen. Dann kann das Tachomodul herausgenommen werden und der rückseitig sitzende Stecker abgezogen werden - dann ist endlich Ruhe ! Dann alles wieder zusammen bauen, das gepiekte Loch habe ich mit Coroplastband überdeckt, durch die getönte Blende darüber sieht man das nicht.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl, Speedy67 und 26 Gäste