Najo die Felyx-Roller sind auch der NQI, ist jetzt nicht mega groß aber ich find es sowohl alleine als auch zu zweit akzeptabel. Aber der MQI passt da schon besser, das ist ganz klar.
Ich muss jetzt letzendlich alleine entscheiden ob der NQI vllt. später was für meine Freundin wäre oder ob ich direkt den MQI nehme und halte...
bin derzeit bei 70% MQI.
Hat jemand schon versucht für die 45km/h Varianten eine freiwillige Zulassung (großes Kennzeichen) zu wählen um damit die Quote-Förderung abzugreifen? Wurde mir im Laden so empfohlen, man kann wohl TUV befreit werden. Konnte aber diesbezüglich nirgends etwas lesen.
Welchen NIU würdet ihr empfehlen? (Es ist der NIU MQI GT geworden!)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
- Roller: NIU MQI GT 45
- PLZ: 52064
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?
Thema Freiwillige Zulassung
viewtopic.php?f=34&t=4960
viewtopic.php?f=34&t=4960
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
- Roller: NIU MQI GT 45
- PLZ: 52064
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?
Fazit nach 250km:
- Reichweite für meine Zwecke mehr als ausreichend, lade so alle 3 Tage voll und fahre nur bis ~20-30% runter.
- Der MQI GT ist echt groß. Ich fahre den mit meinen 1,91m daher echt gerne, aber selbst mittelgroße haben schon Probleme den stabil zu händeln.. Gerade für enge Kurven und durch das hohe Akugewicht unterm Sitz finde ich sollte man schon einen sehr stabilen Stand haben.
- Die Spiegel sind echt gefährlich! Man sieht gar nix. Ich have also direkt auf diese getauscht
https://www.louis.de/artikel/roller-spi ... r=10028028
- Für die 2 1/2 Stufen zu meinem Hinterhof habe ich eine Rampe gekauft, mit dem E-Antrieb kann ich ihn dort locker hochfahren. Ich kann so eine Rinne empfehlen damit das Hinterrad nicht von der Rampe fahren kann.
- Ich habe für Allwetterschutz im Hinterhof diese Plane gekauft, nach zwei Regenschauern kann ich sagen, hält dicht und ist qualitativ hochwertig:
https://www.amazon.de/gp/product/B07G8J ... UTF8&psc=1
- Das ERollerfahren macht mir sau viel Spaß - der MQI GT bietet mir echt ausreichend Platz für mich und meine Freundin!
- Das EyeCase Topcase ist kompletter Schrott. Wirkt sehr sehr billig, Spaltmaß ist jetzt schon komplett daneben und es passen keine zwei Helme rein.
- Ich habe bei Roller-Revolution in Köln gekauft. Das Team ist unglaublich Sympatisch und hat mir alle Zeit und einige Roller zum Testen an die Hand gegeben. Kann ich nur empfehlen. Was ich jedoch heftig finde - selbst für die Erstinspektion verlangen sie 150€ pauschal. Das kann ich bei der "Durchsicht" nicht nachvollziehen und find es auch abschreckend, ich hatte gar nicht darüber nachgedacht dass die hochpreisig bezahlt werden muss.
Es hat zwar keiner gefragt, ich hoffe jedoch trotzdem hier dem ein oder anderen zu helfen.
Beste Grüße,
Fabian
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen? (Es ist der NIU MQI GT geworden!)
Gratulation, der MQI GT ist meiner Meinung nach der beste 45er Roller im aktuellen Preis/Leistungs Segment.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit deiner GT.
Liebe Grüße
Allzeit gute Fahrt und viel Freude mit deiner GT.
Liebe Grüße
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen? (Es ist der NIU MQI GT geworden!)
Danke AdvancedF für die Rückmeldung, was es nun geworden ist.
Die gleichen Spiegel habe ich übrigens an einem meiner Roller auch montiert, um vernünftig an den Ellenbogen vorbeischauen zu können.
PS: Der Inspektionsaufwand wird drastisch sinken, wenn man nach der Garantiezeit überwiegend selbst drüber schaut.
(Da der NIU-Konkurrenzanbieter in Köln insolvent ging, wird RR Dein Fahrzeug vielleicht dann etwas längerfristiger betreuen können)
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Didi
Die gleichen Spiegel habe ich übrigens an einem meiner Roller auch montiert, um vernünftig an den Ellenbogen vorbeischauen zu können.
PS: Der Inspektionsaufwand wird drastisch sinken, wenn man nach der Garantiezeit überwiegend selbst drüber schaut.
(Da der NIU-Konkurrenzanbieter in Köln insolvent ging, wird RR Dein Fahrzeug vielleicht dann etwas längerfristiger betreuen können)
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Google [Bot], Superingo und 30 Gäste