Leviate Sprinter 60

Motorroller mit E-Antrieb
STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von STW »

Haro hat geschrieben:@ STW: Bitte um den Link - wo hast du etwas von einem serienmäßigem BMS beim SCP-4040 gefunden? (Womit der Preisanstieg um 500 Eur argumentiert wird?)
Aus einem anderen Thread hier im Forum kam die Information - siehe auch hier den Beitrag von e-starter. Aber bevor man Geld überweist, sollte man sich das vom Lieferanten nochmals bestätigen lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von Haro »

Danke, e-starter, für die Info.
ide2-e werden mit den Preisen vermutlich sehr bald nachziehen, denn die kriegen die Roller von der Solar Mobil GmbH. Solar Mobil ist nämlich der Generalimporteur. Oder irre ich mich?

Wenn nun andere Anbieter wie Innoscooter daraufhin die Preise auch erhöhen und damit die Preisspirale nach oben drehen, kann es sein, daß die Leute sich gänzlich von den E-Rollern abwenden (auch ich) und die Nachfrage komplett zusammenbricht. Man kann den Bogen auch überspannen.

Dann wird es vielleicht in einem Jahr kurzfristig günstige Insolvenz-Abverkäufe bei Solar Mobil und Innoscooter geben. Ovinem läßt grüßen.

Mal in Ruhe abwarten, wie die Katze vorm Mauseloch, und dann bei wirklich günstiger Gelegenheit schnell zuschlagen.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von STW »

An zu erwartender Insolvenzmasse glaube ich bei beiden Importeuren nicht. Die Innos haben noch andere Geschäftsfelder inkl. Lithium-Akkus (da muß man aber ausführlich Googeln und Websurfen, um die Infos zusammen zu bekommen), und die SC hat auch noch weitere Standbeine. Von E-Rollern alleine kann man m.E. nicht leben, das geht nur als zweites Standbein und der Möglichkeit / dem Willen, als Importeur notfalls auch mal Lehrgeld zahlen zu müssen. Technische Kompetenz schadet auch nicht ...
Die Ovinem-Pleite hatte andere Gründe. Der Preis war zu hoch, der Preis für die Gewährleistungsverlängerung erschreckend, eine von mir erbetene Information wurde mit technisch zweifelhafen Aussagen beantwortet, und dann noch Qualitätsmängel, die man vor dem Verkauf hätte erkennen müssen (und wohl auch hätte erkennen können, behaupte ich mal), was dann zu Rückrufaktionen führte. Jetzt könnte man auch noch das Lied vom Vectrix singen, aber das ist ein wenig komplexer.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

geRo

Leviate Sprinter 60 Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von geRo »

Hallo,

leider ist man etwas vom Leviate Sprinter abgedriftet.....War trotzdem interessant. Aber wie schnell fährt den der Leviate effektiv auf der Geraden und wie schnell fährt er den Berg hoch und runter? Sind da genügend Reserven für leichte STeigungen oder bricht die Geschwindigkeit stark ein. Würdet Ihr ihn wieder kaufen?
Vielen Dank.

DAGA

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von DAGA »

Hi geRo,

die reale Geschwindigkeit hab ich noch nicht gemessen, bin aber einen Berg mit 17% Steigung mit 35km/h(lt. tacho) hochgekommen.
Berg runter kommt es immer auf das Gefälle an xD, bin aber schon locker über 60km/h gekommen (tacho hört da auf :D )...
Und ja, ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen! Hab ihn allerdings noch für 2000€ gekriegt!!

Bei mir fällt allerdings der DC/DC Wandler bei hohen Temperaturen des öfteren aus, dh. kein Blinker/Licht etc. ansonsten läuft er einwandfrei.

Gruß

DAGA

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von STW »

Nach den Aussagen eines befreundeten Fahrers:
Die 45km/h erreicht er (per GPS gemessen) auf gerader Strecke so ebend - der elekronischen Abregelung sei Dank. Ohne Abregelung sollte er mehr können.
Die 3000W sorgen für eine sehr ordentliche Beschleunigung, Sozius- und Bergfähigkeit.
Meine Vermutung: der Controller regelt die maximale Leistung bei steigender Geschwindigkeit herunter, um Batteriekapazität zu sparen.
Der Tacho ist nach chinesischen Maßstäben geeicht: lieber 15-20% zuviel als zuwenig angezeigen :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

geRo

E-coline in Ebay....

Beitrag von geRo »

Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Scheint ja nichts mehr zu geben was gegen den Leviate spricht. Wenn er leichte Steigungen mit 35km/h bewältigt scheint es für mich absolut ausreichend und wenn es bergab etwas schneller geht sowieso.
Habt ihr euch schon mal auf Ebay den Elektroroller von e-coline angeschaut. Sieht aus wie der Innoscooter 6000 wenn ich mich nicht irre und ist mit einen 3000W Motor ausgestattet. Für 2000€.... Da der Händler bei mir in der Nähe von Schweinfurt liegt wäre es (auch vom Support) ein interessanter Roller. Den mit otionalen 60AH Lithium Akku wäre doch perfekt, oder sehe ich da den Haken nicht?

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von STW »

Haken: der Preis, wenn er auf Lithium umgerüstet wird. Dann ist das knapp ein tausender mehr als beim Sprinter 60.

Weitere Haken liegen im Angebotstext und decken gnadenlos die technische Kompetenz des Verkäufes auf:
Batterietype: 60V /466AH ( :!: ) Silicone (also BleiVlies)
Wenn es denn 466AH wären, wären auch mehr als die versprochenen 80-120km Reichweite drin, allerdings wären dann ca. 400Kg an Batterien in dem Roller verbaut, der jedoch nur 155Kg wiegt.
Zu der versprochenen Reichweite sage ich lieber mal nichts ...
Power-Button: so etwas sollte ein moderner Roller nicht mehr nötig haben. Per Knopfdruck wird temporär die Maximalleistung erhöht (dann auf die 3000W, sonst weniger), andere Controller regeln alleine und intelligent (je schneller, desto weniger Leistung wird angeboten). Temporär deshalb, weil 3000W auf Dauer ... (die Folgen kann man sich denken)
Der Sprinter 60 hat hinten schon Scheibenbremse, der Buchtroller hat Trommelbremse.
Ich lese weder etwas über die Stärke des Ladegerätes noch die Ladezeit.

Über das bundesweite Servicenetz würde ich gerne mehr lesen, lese aber auf der Webseite (der das Impressum fehlt) davon, dass das Familienunternehmen selbst für den bundesweiten Kundendienst sorgt. Nun, das beruhigt mich ungemein :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

trinkfix

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von trinkfix »

Hallo geRo,

ich find nichts bei Ebay von e-coline, vielleicht kannst du ja die Links mal einstellen.

Dafür das dem Sprinter60 nicht die Puste ausgeht sorgt der 48V/60Ah Akku, diesen Akku bekommt man in fast keinem anderen Roller der 45km/h Klasse für diesen Preis und einen kleineren oder gar nicht-Lithium Akku würde ich
nicht empfehlen/kaufen, gerade wenn du Wert darauf legst, dass dem Roller nicht die Puste ausgeht.
Man ist auch bei Steigungen oder an Ampeln mit der Benzinrollerfraktion absolut konkurennzfähig und durch die 3000Watt ist der Roller auch sehr spritzig aber eben alles innerhalb der 45km/h Klasse, ab da wird
dann eben abgeregelt obwohl auch mehr ginge.

viele Grüße
trinkfix

DAGA

Re: Leviate Sprinter 60

Beitrag von DAGA »

@geRo

Naja, 17% Steigung ist schon extrem und ein Benzinroller schafft da auch nicht viel mehr als 35km/h ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste