Welchen NIU würdet ihr empfehlen? (Es ist der NIU MQI GT geworden!)

AdvancedF
Beiträge: 53
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
Roller: NIU MQI GT 45
PLZ: 52064
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Welchen NIU würdet ihr empfehlen? (Es ist der NIU MQI GT geworden!)

Beitrag von AdvancedF »

Ich möchte noch einmal mein Anforderungsprofil zusammenfassen und bitte euch um eure Entscheidung.

Der Roller wird für mich täglich für den Arbeitsweg (5km one way) benötigt. Eigt. nur Innerhalb der Stadt (50km Zonen..). Auf dem Heimweg möchte ich kleinere Einkäufe erledigen. Außerdem Weg zum Sport (~10km) zusammen mit der Freundin, wir wiegen zusammen ~130kg.
Ich wohne in Aachen, Nähe Belgien und Holland. Hab aber auch ein Auto.

Also 1. Pendeln, 2. Sport, 3. kleinere Touren im näheren Umkreis, vllt. mal zum See oder so..

Nun meine Überlegung... die NIU MQI GT 70km/h Variante. Etwas besser mit dem Verkehr mitschwimmen. Auch mal auf der Landstraße... großes Nummernschild -> THG - Quote berechtigt.

Leider brauche ich für die Variante die Führerscheinerweiterung B196.. Was mir gar nicht gefällt, dass ich damit den Roller nicht in Holland oder Belgien fahren darf... die Alternativen sind mir aber zu teuer.


Nun zu der Frage.... eigt reicht ja dann auch die 45km/h Variante.. die ist aber nicht förderungsfähig, es sei denn ich mach eine freiwillige Anmeldung des Fahrzeugs, richtig? Hat das schon wer gemacht? Statt dem MQI könnte ich dann natürlich auch den günstigeren NQI nehmen...

Oder würdet ihr direkt den Führerschein und die EVO (100kmh) Variante empfehlen, da Leistungsstärker?

Ich bin noch etwas unschlüssig, aber kurz vor der Entscheidung B196 + 70km/h mit "only Deutschland.."

Was meint ihr?
Zuletzt geändert von AdvancedF am Di 26. Apr 2022, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von techsoz »

wenn ein 45er reicht würde ich einen N1s / NQI nehmen, da gibt es günstig Ersatzteile, viele Akkus auf dem Markt, viel Wissen drüber und keine bösen Überraschungen. Die anderen sind aber auch nicht verkehrt.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1487
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von PhilGHP »

Wir machen all das was beschrieben ist und noch viel mehr mit dem 45km/h N1S. Also explizit auch Personentransport über kürzere Strecken, immer wieder auch lange Strecken allein. ich schätze sehr am Roller, daß er keinen TÜV braucht, also extrem kostengünstig und sorgenarm ist. Seit den letzten FW Upgrades ist er zudem auch technisch problemfrei und funzt einfach.
Wirklich ein superpraktischen cooles Teil mit überraschend hohem Spaßfaktor in der 45er Klasse. Bei den beschriebenen Distanzen würde ich B196 und TÜV nicht in Kauf nehmen.
* ride electric *

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
falls doch B196, dürftest Du damit (in Deutschland) auch Roller mit 100km/h oder sogar 120 km/h fahren.
Der Zusatzschein gilt bis 11kW Nennleistung ("125ccm" -Klasse) .
Für die genannten Strecken geht ein 45 km/h Fahrzeug natürlich auch.
Vieleicht zunächst einen Nqi oder N1 gebraucht und mit 45 km/h als Schnupperkurs. Und wenn/falls der Spass größer wird, später den B196 und was Neues Zügigers? Dieser Anbieter verkauft z. B. den fast neuen Nqi, wegen Umstieg auf ein schnelleres Modell:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-1968
Günstigere Angebote in der Akku-Reichweite (hier gerade so) finde ich allerdings momentan nicht.

Viele Grüße

Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

AdvancedF
Beiträge: 53
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
Roller: NIU MQI GT 45
PLZ: 52064
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von AdvancedF »

Hey Didi - ja sehr geiles Konzept; Hatte auch überlegt ggf. den NQI als Einstieg zu kaufen und wenn ich dann denke ich brauch mehr Reichweite/Geschwindigkeit kann ich den kleineren meiner Freundin übergeben und hol mir was größeres..
Dafür müssten wir ggf. den Sattel abflachen, denn sie hat sehr kurze Beine und das war mit dem Roller für sie zu hoch.
Ich weiß nicht warum aber Gebraucht kauf ich sowas glaub ich eher ungerne.. aber ich nehm das Angebot unter die Lupe.

Ansonsten frag ich mich ob ich NQI oder MQI in der 45km Klasse nehmen soll... Die Frage ist, ob ich schnell gefallen am Roller finde und daher dann die MQI Power & noch viel wichtiger Reichweitenerhöhung zu schätzen wisse ..
Z.b. das Ziel Blausteinsee... Hin-& Zurück 40kmh... mit dem MQI vllt. möglich, mit dem NQI sicher nicht...

Naja am Ende weiß ich auch dass ich die Entscheidung treffen muss, aber falls noch jemand was zu sagen hat :lol:
Ich danke euch - beste Grüße!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

neben dem Mqi-GT (45 oder 70) gibt es ja noch den kleinen Mqi+sport mit 75 cm Sitzhöhe, der mit kurzen Beinen vielleicht besser gefahren werden kann (aber kaum Stauraum hat). Zu zweit geht auch (wenn man sich innig lieb hat)
Hab ich schon Gefahren für den Weg zur Arbeit mit meinen 181cm durchaus OK. Aber größer fühlt sich auf langen Strecken bei meiner Körpergröße besser an. Der Mqi-GT ist mit den großen Rädern ja viel höher (Sitzhöhe 82cm).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-1619
Die LightStandard Range Version des M+ schafft aber nur knapp 50 km solo.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 11. Apr 2022, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1487
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von PhilGHP »

40km mit NQi Sport 1750Wh Akku problemlos.
* ride electric *

AdvancedF
Beiträge: 53
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:52
Roller: NIU MQI GT 45
PLZ: 52064
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von AdvancedF »

didithekid hat geschrieben:
Mo 11. Apr 2022, 22:18
Hallo,

neben dem Mqi-GT (45 oder 70) gibt es ja noch den kleinen Mqi+sport mit 75 cm Sitzhöhe, der mit kurzen Beinen vielleicht besser gefahren werden kann (aber kaum Stauraum hat). Zu zweit geht auch (wenn man sich innig lieb hat)
Hab ich schon Gefahren für den Weg zur Arbeit mit meinen 181cm durchaus OK. Aber größer fühlt sich auf langen Strecken bei meiner Körpergröße besser an. Der Mqi-GT ist mit den großen Rädern ja viel höher (Sitzhöhe 82cm).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-1619
Die LightStandard Range Version schafft aber nur knapp 50 km solo.

Viele Grüße
Didi
Das Problem:
Ich ~88kg, 192cm
Sie ~47kg, 157cm
;-)

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von Bussen »

Für die Arbeitsstrecke und zum Sport reicht doch locker ein Fahrrad. Damit fährst du sicher keine 45 km/h, aber auf der kurzen Distanz ist die Zeitersparnis gering.

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: Welchen NIU würdet ihr empfehlen?

Beitrag von larmen »

AdvancedF hat geschrieben:
Mo 11. Apr 2022, 22:22

Das Problem:
Ich ~88kg, 192cm
Sie ~47kg, 157cm
;-)
Der NQi wird zu klein sein. Ich (1,86) fahre MQi weil ich beim NQi zu gequetscht gesessen habe, kaum durch die Probefahrt kam.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Junidike, MaFu, Trisolaris, uwe59, Yandex [Bot] und 20 Gäste