Guten Morgen die Damen und Herren,
wie versprochen nun der Anfangsbericht zu meinem Roller.
Heute Morgen um 7 Uhr hatte ich mir die Schlüsselzahl eintragen lassen und bin im Anschluß mit meinem vorläufigen Dokument nach Hause.
Dort habe ich dann fix die Klamotten gewechselt und bin zur "Maschine"
Meine erste Tour führte mich, wie bekannt, zu meiner 11 Kilometer entfernten Arbeitsstelle. Die Strecke dorthin führt zu 90 Prozent durch die Stadt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Km/h. Zum Ende hin gibt es einen 2 Kilometer langen Abschnitt "Kraftfahrstraße" mit einer Begrenzung von 80 Km/h.
Die ersten Meter von der Haustür zur Bundesstraße absolvierte ich im ECO Modus, welcher schön seicht anspricht, damit man sich erstmal an das Fahrgefühl gewöhnen kann. Die Bedienung des Blinkers ging problemlos vonstatten, wobei der Schalter noch etwas steif wirkt.
Zum Fahrwerk:
Nichts klappert, nichts wackelt, das Abrollverhalten wirkt über jeden Zweifel erhaben. Ich habe mir die Heckfederung, ob meiner 95 Kilo, etwas straffer eingestellt. Die Feinjustierung erfolgt in den nächsten Tagen. Fazit: Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut!
Bremsen:
Die Bremsanlage wirkt keinesfalls überfordert. Sie erweckt vielmehr den Anschein, dass sie absolut ausreichend für Gewicht und Fahrleistung dimensioniert ist. Ein sicheres Fahrverhalten wird für mich auch sehr stark über die Bremsen eines KFZ definiert. Hier gibt es absolut keinen Grund Bedenken zu tragen.
Bereifung:
Steht für sich..........Pirelli.........bei den heute morgen herrschenden 4 Grad boten sie eine sehr gute Haftung, sowohl beim Bremsen als auch in den Kurven.
Kommen wir zum Herzstück, der Motor, respektive den Fahrleistungen:
Woooow......nachdem ich 2 Minuten im Citymodus fuhr, welcher in der Stadt für absolut alle Lebenslagen mehr als ausreichend ist, wechselte ich in den Sportmodus. Was bei den darauffolgenden 3 Ampelsprints rauf auf 60 Km/h innerhalb meines Helms zu hören war, kann mit einem grenzdebilen kichern und säuseln verglichen werden. Gefühlt hängt der Roller an einem 10 Zentimeter dicken Gummiband, welches unter Spannung steht, und bei welchem, im Beschleunigungsvorgang, die Arretierung gelöst wird. Nur Peter Schilling kann es in seinem Song "Völlig lösgelöst von der Erde" noch besser beschreiben. Die Landschaft fliegt lautlos an einem vorbei und man ist beinahe traurig, dass man schon auf der Arbeit ist, und das Gerät wieder abstellen muss.
Als Fahrer eines hochmotorisierten PKW (+300 PS) kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass da innerstädtisch nicht allzu viel wirklich hinterherkommt. Einfach nur geil!
Im Abschnitt Kraftfahrstraße zündete ich dann auch nochmal den Booster auf 110 Km/h. 100 - 110 verliefen dann etwas zäher........ der Roller brauchte dafür ungefähr 5-6 Sekunden, dann stand die 111 auf dem Tacho.
Last but not least................Trommelwirbel..........diese angezeigten 111 Km/h waren laut GPS hinterher echte 104 Km/h.
Für mich absolut ausreichend. Mein Auto könnte auch 300 fahren und ist abgeregelt. Mir ging es um Beschleunigung und zügiges Vorankommen im Stadtverkehr.
In diesem Sinne werde ich mal wieder an die Arbeit und freue mich auf die Heimfahrt.......... aber sehr wahrscheinlich werde ich in der Mittagspause nochmal irgendwo essen fahren
Achso...........
Stromverbrauch........ losgefahren bei 4 Grad mit SOC 94 %, 11 Kilometer und etliche Sportmodusorgien später liegt die SOC bei 77 %. Die letzten 2 Kilometer bin ich im Ecomodus gefahren, welcher, seien wir mal ehrlich, zum Mitschwimmen im Berufsverkehr auch schon reicht.
Das war es jetzt erstmal.
Gruß
Daniel