Hallo zusammen,
ich fahre zurzeit einen NIU MQI + Sport mit knapp 1800km auf der Uhr (9 Monate alt). Wenn ich von 100% losfahre komme ich bis 40% Restakku knapp 37-38km weit (Dauer Vollgas). Ab 40% kann man zusehen wie die Prozentanzeige runter geht. Von 40% auf 10% sind es gerade mal 8km. Reichweite. Laut Streckenverlauf benötige ich ab ungefähr 40% Akku etwa das doppellte. Wenn ich den Akku dann vollade gehen knapp 1,3kwh in den Akku inklusive Verlustleistung (Akku 1,5kw). Ist mein Akku defek? Die Anzeige ungenau? Oder liegt das an den Temperaturen?
Im Oktober bin ich 2x eine weite Strecke gefahren und der Verbrauch war gleichmäßig. Das Netzteil über Nacht zwecks Balancing habe ich auch schon getestet.
Vielen Dank für eure Hilfe!
NIU MQI+ Sport Reichweite Problem
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 19:29
- Roller: NIU MQI+ Sport
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6911
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NIU MQI+ Sport Reichweite Problem
Hallo,
bei den niedrigen Temperaturen funktioniert auch die Balancierung der Zellen nicht so gut, wie im Warmen. Oft ist es da gerade im Frühjahr (nach längeren Phasen ohne Ladevorgänge) das Problem, dass durch auseinandergedriftete Akku-Zellen bei wenig Ladehub die Anzeige des Akku-Füllstandes unzuverlässig wird. Da würde ich darauf hoffen das dies im Frühsommer wieder besser wird. Lädt man den Akku in der warmen Wohnung würde er besser angeglichen und schließlich (ggf. nach mehrmaliger Volladung) auch die volle (aus dem Sommer gewohnete Energie) aufnehmen. Kühlt er dann aber über Tag im Fahrzeug wieder ab, geht die Energie dann wieder etwas früher zur Neige, als das Display vorher geschätzt hat.
in dem Fall gehe ich mal davon aus, dass es hier um einen 48V 31 Ah -Akku geht, der von der Kapazität her die Zellenspezifikation von EVE angegeben hat.
Real betrieben wird er von NIU in einem engeren Bereich der schon bei 25°C unter 30 Ah liegen könnte. Im Winter dann gemessene 27Ah scheint mir ganz Ok zu sein.
Viele Grüße
Didi
bei den niedrigen Temperaturen funktioniert auch die Balancierung der Zellen nicht so gut, wie im Warmen. Oft ist es da gerade im Frühjahr (nach längeren Phasen ohne Ladevorgänge) das Problem, dass durch auseinandergedriftete Akku-Zellen bei wenig Ladehub die Anzeige des Akku-Füllstandes unzuverlässig wird. Da würde ich darauf hoffen das dies im Frühsommer wieder besser wird. Lädt man den Akku in der warmen Wohnung würde er besser angeglichen und schließlich (ggf. nach mehrmaliger Volladung) auch die volle (aus dem Sommer gewohnete Energie) aufnehmen. Kühlt er dann aber über Tag im Fahrzeug wieder ab, geht die Energie dann wieder etwas früher zur Neige, als das Display vorher geschätzt hat.
in dem Fall gehe ich mal davon aus, dass es hier um einen 48V 31 Ah -Akku geht, der von der Kapazität her die Zellenspezifikation von EVE angegeben hat.
Real betrieben wird er von NIU in einem engeren Bereich der schon bei 25°C unter 30 Ah liegen könnte. Im Winter dann gemessene 27Ah scheint mir ganz Ok zu sein.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste