Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Rollervergleixh

Niu Nqi Sport 6026
1
7%
Niu Nqi Sport 6035
7
50%
Yadea G5
6
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

ShaunKayeMarie
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Mär 2022, 23:55
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von ShaunKayeMarie »

Liebe niu Gemeinde.

Nachdem die Spritpreise immer weiter steigen habe ich mir überlegt einen niu nqi sport mit 26ah, also den 6026 zuzulegen.

Ich hätte einen gesamten Arbeitsweg von ca 24km täglich, in beide Richtungen. Ich würde den Roller zu 90% nue für den Arbeitsweg nutzen. Privat nutze ich meist das Auto, familienbedingt.

Meine fragen wären :

Hat schon jemand Erfahrung mit dem 6026? Wie ist die reale Reichweite?

Ist der Unterschied von 700€, für den grösseren Akku, gerechtfertigt? Also den 6035.

Weiters habe ich mir noch zum Vergleich den Yadea G5 angeschaut. Das Händlernetz bzw. die Werkstatt ist leider nicht in Wien. Somit hätte ich bei einem Niu weniger Probleme, falls ich eine Werkstatt aufsuchen müsste.

Mit freundlichen Grüßen

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von FirstRacer »

Mit 26ah werden gesamt 50km am Stück sehr knapp, meiner mit dem altem 29Ah Akku tut sich da schon schwer. Also lieber den Großen, der hat auch mehr Reserven für eventuelle Baustellen etc.

Edit: hab mich verlesen, für 24km sollte das genug sein, aber musst halt jeden Tag laden. mit dem großen kannst du auch locker 2 Tage oder vielleicxht sogar 3 Fahren ohne nachzuladen.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von Mr.Eight »

Abstimmen... ist immer so eine Sache...
24km Schafft der kleiner Akku sicherlich locker und auch recht lange wenn der Akku über die Jahre nachläßt.
Das ist eine Entscheidung, die muß jeder für sich treffen. Ich sehe die Vorteile von meinem Roller mit rund 80km realer Reichweite.
Ich würde mich ärgern, wenn ich nur 70 oder weniger Kilometer schaffe, denn in der Regel lade ich den Akku immer auf gut 60% nach. So kann ich auch mal spontan eine Stunde vorher noch einmal 20 km Nachladen und komme immer sehr weit. Oder auch mit 60% (Sind ungefähr 40km bis 20% Akkurestkapazität) kann ich locker mal eben losfahren und einkaufen / etwas besorgen.
Denn ich verzichte seit drei Jahren weitestgehend mit meinem Zweisitzer zu fahren, weil die Kosten so hoch sind. Und der Wertverlust eines neuen Wagens wären genauso hoch. Daher fahre ich doch recht viel mit dem Roller und bin froh, wenn ich locker hin und zurück schaffe.
Daher würde ich immer die Version mit der größten Reichweite nehmen. Gerade mit dem Gedanken, das der Akku irgendwann mal nachläßt.
Auch immer daran denken, die letzten 20% Akkukapazität sollte man nicht nutzen, wenn man lange etwas vom Akku haben möchte.
Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6911
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von didithekid »

Hallo,
wenn der Arbeitsweg jeweils 12 km und damit täglich insgesamt 24 km betragen würde, wäre der 60V/26Ah-Akku für die tägliche Strecke ausreichend.
Der 26Ah Akku von NIU hat die preisgünstigeren Zellen des Herstellers EVE drin, während der goße 35Ah-Akku Panasonic-Markenzellen verwendet.
Ob sich der Mehrpreis lohnt, hängt ja vom Nutzerverhalten z. B, am Wochenende ab. Oft schränkt eine sichere Reichweite von 60-70km (35Ah) da bereits die Freizeitgestaltung ein und sichere 45 km wären zu knapp . Wenn der Roller aber quasi nur für den Arbeitsweg Verwendung findet, wäre es wohl wirtschaftlicher den 60/26 oder sogar nur den kleineren Mqi+ 48/31 zu wählen, der aber Abstriche beim Komfort bedeuten würde.
Die Akkus vertragen oft tägliches Laden von halb auf voll besser, als irgendwelche "Tricks" mit über zwei Tage leer fahren und erst dann aufladen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von yakamoto »

ShaunKayeMarie hat geschrieben:
Do 17. Mär 2022, 12:12
Weiters habe ich mir noch zum Vergleich den Yadea G5 angeschaut. Das Händlernetz bzw. die Werkstatt ist leider nicht in Wien. Somit hätte ich bei einem Niu weniger Probleme, falls ich eine Werkstatt aufsuchen müsste.
Moin aus dem hohen Norden,

Ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Frage wie du heute, als ich meinen Verbrenner-Roller gegen einen Elektroroller tauschen wollte. Mein Fahrprofil ist ähnlich wie deine. Ich fahre ausschließlich im Hamburger Stadtverkehr :shock:

Beim mir ist es der Yadea G5 geworden. Ausschlaggebend war, nach mehreren Probefahrten mit NIU &Co., neben des echten Helmfachs, der Akku 60V/32Ah (Panasonic 18650er) mit einer realen Reichweite (Stadtverkehr) von 48-52km und der Motorleistung. Auch der Preis hat die Entscheidung mit begünstigt. :)

Werkstatt sollte nicht ganz so entschieden sein, denn jeder NIU-Händler kann auch Yadea warten... :!:
Nach über 3.500 km noch keine Reparatur nötig, Inspektionen hatten bisher nichts gefunden ausser 50 Euro Stundenlohn :lol:

Unterschieden werden müssen aber zwischen Verbrenner- und eMobilität-Werkstätten :idea:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von MQIGT70 »

Ich hatte damals selber einen G5 und war sehr zufrieden. Eine Bekannte hat jetzt auch über 10.000 Problemfreie Kilometer mit der G5 bewältigt.

Ich würde den Yadea der NIU auf jeden Fall Vorziehen. Alleine schon wegen den technischen Daten.

Beim EVO sieht’s allerdings anders aus 😅

ShaunKayeMarie
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Mär 2022, 23:55
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von ShaunKayeMarie »

Danke für eure antworten, die Zeit die ihr eich genommen habt.

Also…

Ich bin gestern den Yadea g5 mal Probegefahren. Leider nur am Parkplatz aber die Beschleunigung und die Möglichkeit meinen Helm zu verstauen haben mich scjon beeindruckt. Ich weiß es kling vielleicht oberflächig, aber der „Bildschirm“ ist schon sehr riesig und schaut meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig aus, wenn man die ganze Zeit sich nach Niu‘s im Netz umgeschaut hat. Daran soll es aber nicht scheitern.

Das blöde an dem ganzen ist jetzt nur, wo ich den Yadea angeschaut habe( das was vorgestern) hat er noch um 250€ weniger gekostet als heute im Netz. Und das bei dem gleich Händler.Wenn ich denn Preis von vor 2 Tagen erhalte bevorzuge ich dann schon den Yadea. Falls er nicht den Preis senken kann oder möchte, werde ich mich für einen Niu entscheiden.

Alles in allem ist es wirklich schwer abzuwägen welches besser ist, weil die eigentlich nicht so grosse unterschiede haben. Die Kleinigkeiten machen es aus und der Preis😅😅

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von techsoz »

bedenke bitte beim Kauf auch Themen wie Serviceverfügbarkeit, Ersatzeilverfügbarkeit, Zubehörverfügbarkeit, wissen in der Community :D Dann gute Auswahl :D

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von yakamoto »

Schau auch gern nochmal im Yadea Bereich des Forums rein.

Mir z.B. war es auch wichtig, dass der Roller bei abnehmenem Akku nicht gedrosselt wird. Der G5 fährt seine 45 km/h auch noch bei 0-5% zwar etwas weniger Durchzug aber eben noch 45 km/h. Der NIU DROSSELT und das schon ab 30% Restkapazität :!:

Im Stadtverkehr mit nur noch Vmax. 30 km/h finde ich persönlich echt kritisch... :roll:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Niu nqi sport 26ah, Kaufberatung

Beitrag von Lara »

Also mein NIU N1S (heißt nun Sport glaub ich) drosselt bei 17% - nicht bei 30%

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 14 Gäste