Moin Leute und Mitstromer,
heute um 13:30 Uhr war es soweit und es klingelte an der Tür.
Ein riesen Silence Karton wurde vom 7.5 Tonner abgeladen.
Dieser wurde im Anschluss per Ameise direkt vor meine Haustür manövriert.
Was soll ich sagen? Ich bin relativ begeistert. Vorweg, Fahrtests kann ich noch nicht machen, da mein B196 gerade reift.Ich bin im Eco-Modus ein kleines Stück auf Privatgelände gefahren. Die Bremsen beißen aber mal richtig zu!! Sehr schön. Mit der Federungseinstellung habe ich ein bisschen gespielt, diese lässt sich sehr gut nach Gusto und eigenem Gewicht einstellen. Im Eco Modus ist die Beschleunigung seeeeehr kommod. Kurz auf Sport geschaltet........da hängt er dann schon bissig am Gas. Aber wie gesagt, schneller als 20 Km/h ging es heute nicht, da kein Platz vorhanden war.
Thema Gasgriff.........dieser lässt sich sehr leicht drehen. Ob er mir zu leichtgängig ist, muss ich im Fahrbetrieb schauen. Beim Verbrenner ist da natürlich mehr Widerstand. Ansonsten Spiegel, Griffe, Kombiinstrument aus meiner Sicht tadellos, was man braucht ist vorhanden.
Kommen wir zur Verarbeitung:
Klar, ziemlich viel Plastik, aber dennoch wertiger Eindruck. Die Nachbarn waren allesamt begeistert. Zum einen hat den Meisten die graphitgraue Lackierung gefallen, zum Anderen macht das Tagfahrlicht auch schon ordentlich was her. Die roten Akzente im Bereich der Felgen verleihen zusätzlich eine sportliche Note. Dazu dann die lackierten Haltegriffe am Heck. Das Sahnestück allerdings ist in meinen Augen die Sitzbank. Fühlt sich wie Alcantara an und wirkt ebenfalls sehr wertig.
Die Bereifung ist top, mit den Pneus fährt man, wenn es sein muss, auch mal bei nasser Fahrbahn. Wenn ich mir da zum Teil die Wanli, Linglong oder Nankang-Fraktion bei den Asia Modellen anschaue...........ich kenne derartige Pneus in Verbindung mit mehrspurigen Kraftfahrzeugen...........da wird es bei Straßennässe mehr als abenteuerlich.
Akkutechnik, respektive dessen Verriegelung, Entnahme und Bedienung haben mich überzeugt. Ist schon ein fetter Klotz der Big Block. Das Aufnahmefach, bzw. die Laufschienen und alles was im Umfeld verbaut ist, gehören regelmäßig gereinigt und gefettet.
Die App habe ich eingerichtet, das war völlig problemlos. Im Anschluß ist es mir gelungen, den Roller zu orten, per Schüttelgeste zu starten, das Staufach zu öffnen, den Alarm auszulösen und alle Fahrzeuginformationen auszulesen.
Ins Staufach passt mein Bogotto 271er Klapphelm ohne Probleme hinein, es bleibt genug Platz für eine Sporttasche oder die Tagesverpflegung am Arbeitsplatz...........genau sowas wollte ich haben!
Eine Portion Mike Sanders habe ich auch schon bestellt, damit wird der Roller vor alltäglicher Inbetriebnahme zunächst versiegelt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen finde ich das Blinkerpiepen übrigens überhaupt nicht störend. Es signalisiert meiner Meinung nach sehr gut nach Außen, dass ich mich im Abbiegevorgang befinde. Ich werde es deshalb nicht abklemmen.
Ich glaube das war es dann erstmal von meiner Seite.
Klar, ne Menge Geld ist weg, wobei ich ihn noch knapp 600 Euro unter Listenpreis bekommen habe, Erbsenzählertum ist hier jedoch Fehl am Platze, wenn man sich vor Augen führt, was man mit der Kohle ansonsten noch alles hätte anstellen können
Auf der anderen Seite fahre ich zukünftig lachend an der Tankstelle vorbei. Zur Erinnerung, mein Tankwart hat mich mit meinem V8 bis vor Kurzem zweimal die Woche per Du begrüßt
Ich werde hier nach und nach weiter berichten. Mir fehlen jetzt noch ein paar Fahrstunden, dann bekomme ich den Zettel, am kommenden Freitag wird der S01+ schon mal angemeldet.
Gruß und einen schönen Abend
Gruß
Daniel