Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
grupposportivo
Beiträge: 94
Registriert: So 8. Dez 2019, 20:33
Roller: NIU NGT
PLZ: 27729
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von grupposportivo »

kabee hat geschrieben:
So 20. Feb 2022, 11:44
Ich hab mich mal draufgesetzt und bin um den Block gefahren.
Die Reichweite liegt auf meiner Teststrecke mit längerem Autobahnanteil und viel bergauf bei etwa 55km, bis der Notmodus einsetzt.
Vielen Dank für die große Mühe die du dir gibst.
Ich wünschte ich hätte einen ähnlich engagierten NIU Händler in der Nähe. Gut gemachtes Video mit sehr gutem Kommentar.
Respekt. Tolle Leistung.👍👍👍👍👍
LG Achim 2

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von kabee »

Danke für eure Rückmeldungen und das viele Lob - hab ich gar nicht verdient :oops: . Ich lese das alles sehr aufmerksam und versuche Schritt für Schritt mehr umzusetzen und sowohl meinen persönlichen Auftritt als auch Bildqualität, Schnitt und Kameraführung zu verbessern. Außerdem will ich diesen Thread hier nicht mit eingebetteten neuen Videos vollspammen, deshalb hier nur noch ein letztes Mal der kurze Hinweis, dass es wieder etwas neues zum MQi GT EVO zu erzählen gibt. Das neue Video geht um 9 Uhr online :-)

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Thunder115 »

Was schade war, das das Display von spiegelnden Wolken schlecht erkennbar war. Aber solange das beim Fahren alles i.O. ist ... Wurde ja zum Fahren und nicht als TV-Star entwickelt ;-)
Wie gut geht der Roller in der Stadt von 0 auf 50. Vielleicht mal filmen und dann nachträglich beim Schnitt des Videos grob mit den Zeitstempeln des Videos "messen" und einblenden.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von kabee »

Thunder115 hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 13:03
Wie gut geht der Roller in der Stadt von 0 auf 50. Vielleicht mal filmen und dann nachträglich beim Schnitt des Videos grob mit den Zeitstempeln des Videos "messen" und einblenden.
Das ist eine gute Idee, das schreib ich mir fürs nächste Mal auf. Ich habe vom Originalmaterial gerade mal die Frames gezählt von einem Ampelstart. Es sind vom Beginn des Gasgriffdrehens bis zum Erreichen der 50km/h nach Tacho genau 4,8 Sekunden. Die Frage ist, wie träge die Anzeige ist. Ich würde mal qualifiziert schätzen, dass die 0-50 irgendwo bei 4 Sekunden real liegen, nimmt man den 75kg-Fahrer und eine Temperatur von 20 Grad an.

elektroberni
Beiträge: 101
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 10:14
PLZ: 22303
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von elektroberni »

Auch wenn ich nicht vorhabe, vom letztjährigen MQi GT (70) zu wechseln, aber würde es sich lohnen? :D finde den Preis des neuen schon hart, dafür, dass er nur etwas schneller und weiter fährt.

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von larmen »

elektroberni hat geschrieben:
Mo 28. Feb 2022, 07:55
Auch wenn ich nicht vorhabe, vom letztjährigen MQi GT (70) zu wechseln, aber würde es sich lohnen? :D finde den Preis des neuen schon hart, dafür, dass er nur etwas schneller und weiter fährt.
Orange nicht vergessen :D

Wir der General Lee von den Dukes of Hazzard.

Das Cockpit ist das Einzigste was ich beneide.

Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Dani7 »

INNOVATION - oder nicht?

Cockpitdisplay: farbig TFT vs. s/w LCD

+ Mehr Infos darstellbar
+ Navigation einblendbar (bisher ist das Feature nicht bestätigt)
+ verschiedene Skins, je nach Geschmack
+ Layout später evtl. noch anpassbar

- bei Tageslicht ist TFT schlechter ablesbar, da Kontrast niedriger als bei LCD ist
- für Navigation nicht ideal, da Anzeige recht tief sitzt. Smartphone mit Halterung besser im Sichtfeld
- Haltbarkeit gegenüber Witterungseinflüssen bei s/w LCD Display besser. Bei den NGTs konnte ich oft
von schadhaften Farbdisplays lesen.
- Im täglichen Fahrbetrieb wenig Vorteile durch mehr Infos
- Teurer, auch im Austausch bei Schaden

Die für mich ist die echte Innovation beim Antrieb zu finden, dessen Akkus wohl auch eher zu klein sind
und zuwenig Reichweite bieten. Alles andere sind nette, aber teure Spielereien.

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von STW »

Das "Farbdisplay" des NGT ist kein echtes Farbdisplay. Das ist monochrom mit farbigen Hintergrund-LEDs. Also eine völlig andere Technik als TFT. Die Probleme ergeben sich dort nur unter Sonneneinstrahlung, dann werden die Segmente träge.

Hinsichtlich der Witterung und potentiellen Störungen ist die Art des Displays nahezu egal. Am ehesten droht Korrosion an den Flachbandsteckern und den Ansteuerungsplatinen, da sind hinsichtlich der Anfälligkeit keine Unterschiede. Auch ein TFT-Display bekommt man sonnenlichttauglich gebaut, entspiegelte Schutzscheibe, Polfilter usw.., da kann man einiges machen. Selbst die Helligkeit der Beleuchtung kann man gnadenlos aufdrehen, da bei 1 - 2 Stunden Nutzungsdauer am Tag der Mehrverschleiß nicht ins Gewicht fällt. Da hatte auch schon der NGT einen Fotosensor, der im Dunkel fürs Dimmen zuständig ist, das wird her sicherlich ähnlich sein.
Wobei ich mir das Evo-Display noch nicht in live habe anschauen können - es ist natürlich nicht auszuschließen, dass das hier auch ein Reinfall sein könnte, aber andererseits konstruiert NIU seine Roller schon sehr durchdacht. Da werden wir wohl auf die ersten Nutzerbeiträge warten müssen oder eine Ausfahrt mit Kabee im Sonnenschein abwarten.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von bikemite »

Hallo,

ich habe heute unseren neuen MQi GT Evo mal etwas getestet.
Woa. Der geht tatsächlich gut ab. In unter 4 Sekunden auf 50, das hat Niu noch nie geschafft.
Wir bleiben dran und testen dann mal die Maximalgeschwindigkeit. Wobei... ich habe hier hohe Zuversicht.

(Kann es noch gar nicht glauben. Ein starker Niu. Und kein Tee hier zur Beruhigung).

VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - 125ccm, 100km/h

Beitrag von Dani7 »

STW hat geschrieben:
Mo 28. Feb 2022, 11:47
Auch ein TFT-Display bekommt man sonnenlichttauglich gebaut, entspiegelte Schutzscheibe, Polfilter usw.., da kann man einiges machen. Selbst die Helligkeit der Beleuchtung kann man gnadenlos aufdrehen, da bei 1 - 2 Stunden Nutzungsdauer am Tag der Mehrverschleiß nicht ins Gewicht fällt.
Beim Video von kabee ist die Spiegelung bei Tageslicht schon sehr gut erkennbar. Die Abdeckung ist sicher nicht unterschiedlich
zu der des LCD-Displays am Standard MQI GT.
Entspiegelnde Aufklebefolien reduzieren immer auch die Helligkeit des Displays. Und leider ist vor dem Display keine Hutze angebracht,
die die Reflexionen reduzieren könnte. Und welcher Nutzer hat schon die Kenntnisse, beim Display selbst an der Helligkeit zu drehen?

Farbdisplays sind zwar überall der letzte Schrei, aber ergonomisch auch nicht immer optimal.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 22 Gäste