MQI GT70 Internes Ladegerät.

Antworten
MQIGT70
Beiträge: 153
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 2
Tätigkeit: Elektrotechniker.
Kontaktdaten:

MQI GT70 Internes Ladegerät.

Beitrag von MQIGT70 »

Hey, ich hab da mal eine Frage!

Wäre es möglich wie in diesem Thread: viewtopic.php?f=63&t=4755&start=610
ein Ladegerät in der Seitenwange unterzubringen?

Das MQI Ladegerät ist ja etwas dicker und ich plane das Helm-Fach aufzuschneiden und zu erweitern, denn Ich muss an öffentlichen Ladesäulen (Typ2) laden können.

Weiß jemand ob das Ladegerät den Vibrationen im Fahrbetrieb dauerhaft stand hält?

Ich denke das ich das Ladegerät mit Gummi-Mountings befestige und mit einer Art Schaumstoff vor Vibrationen und Schlägen schütze.
Die Kabel werde ich intern verlegen, damit ich nur eine Leitung habe die mit einem Typ2 Stecker im "Helm-Fach" liegt.
Öffnungen werde ich mit solchen Gummi-Kabeldurchführungen verschließen.

Bei der Abwärme des Ladegeräts mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Der Lüfter hat ja schon ziemlich Bumms und ich werde auf der Rückseite
des Ladegeräts nochmal eine Heat Pipe aus Aluminium installieren wenn nötig.

Ich bin mir noch gar nicht so sicher wie ich das mit dem Wetter und Wasserschutz anstelle. Hat jemand eventuell eine Idee?

Ich lade euch mal eine Skizze hoch, und wäre über Anregungen und Vorschläge Dankbar.

Bild

Dan
Beiträge: 49
Registriert: Fr 4. Sep 2020, 21:48
Roller: Niu NQI Sport
PLZ: 17033
Kontaktdaten:

Re: MQI GT70 Internes Ladegerät.

Beitrag von Dan »

Hi,
Also ich bin der der es in die Seite des nqi Sport eingebaut hat.
1000 km ist es jetzt drin und funktioniert noch einwandfrei.
Schmutz ist dort bisher sehr wenig und der interne Lüfter kühlt es sehr gut, wird nur handwarm.
Allerdings muss ich dazu sagen das ich fast nur bei schönem Wetter fahre.
nach Regen hatte ich die Wanne mal zum nachschauen raus und es war weitgehend trocken also bei mir bisher top.

ojsve
Beiträge: 25
Registriert: Do 25. Feb 2021, 08:52
Roller: NIU MQI GT 45
PLZ: 13055
Kontaktdaten:

Re: MQI GT70 Internes Ladegerät.

Beitrag von ojsve »

Heya,

technisch sollte das möglich sein, allerdings dazu 2 Sachen von meinem MQI:

1) Das Schnellladegerät des MQI ist empfindlich gegenüber Stößen.
Ich musste einmal mein Ladegerät bereits umtauschen, da sich die Kondensatoren (welche direkt unter dem Blech der Unterseite des Ladegeräts verbaut sind) gelöst haben. Die sind ausschließlich an den beiden Lötpunkten befestigt, ohne weitere Sicherungen gegenüber Stößen / Bewegungen, weshalb die sich gerne mal lösen.
Beim ersten Mal, hab ich das Ladegerät über NIU auf Garantie reparieren lassen - die haben mir einfach ein nagelneues in die Hand gedrückt.
Beim zweiten Mal hatte ich keine Lust wieder einen Haufen Elektroschrott zu produzieren und habe einfach selbst flink zum Lötkolben gegriffen.
Wenn du nicht weißt was du da tust, versuche es aber nicht selbst zu reparieren - das geht sehr schnell sehr schief.
Foto des Kondensators anbei.
Hier solltest du also dafür sorgen, dass entweder das gesamte Ladegerät "sicher eingepackt" / gegen Stöße abgesichert ist, oder du solltest eine Möglichkeit haben das gesamte Gerät vor holprigeren Fahrten (Kopfsteinpflaster o.Ä.) auszubauen.

2) Das Ladegerät ist Anfällig gegenüber Überhitzung.
Das Ding zieht vom Ventilator oben ordentlich Luft an. Wenn also entweder die Abluft ein wenig verstopft oder die Zuluft nicht ganz gut möglich ist, dann schaltet sich das Ladegerät ab und muss erstmal komplett abkühlen - das dauert gerne Mal ne Stunde, wenn das Moped nicht in der Sonne steht.
Wenn möglich, solltest du also zusätzlich für eine Belüftung unter der Sitzbank sorgen - für die Abluft reichen Öffnungen aus; Bei der Zuluft solltest du aktiv nachhelfen.
Dateianhänge
IMG_20210906_203816155.jpg
Bild

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: MQI GT70 Internes Ladegerät.

Beitrag von techsoz »

evtl. wäre es sinnvoll für den Zweck nicht das klobige Originale sondern ein alternatives von Alieexpress zu verwenden, das sollte besser reinpassen. ICh habe auch in meinem N1s eins mehr oder weniger "verbaut" (unter akku, aber mit Belüftung). Gibt irgendwo hier im Forum unter modifkationen am NIu Bilder dazu.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste