Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
- rainer*
- Beiträge: 1978
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Eine Sicherung ist nunmal eine Sicherung. Und ein Schalter ein Schalter. Bei mir im Handbuch steht, das der zu trennen ist, aber was solls. Die Batterie wird doch abgezogen, wenn kein bzw. kaum Strom fließt.
rainer*
rainer*
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Vielleicht kann der mitlesende Support ja mal sagen, wieviel Strom da beim Abziehen fließen soll?
Wenn ich sehe, dass ein kleiner Microtaster am Bremshebel bei 12v und 21W für ein übliches Bremslicht 1,75A wesentlich häufiger schaltet, kann das Abziehen des Akkusteckers doch kaum Auswirkungen haben.
Wenn dann doch soviel Strom fließt, dass es Funken zieht und die Kontakte leiden, frag ich mich, wann der Akku im Standby leer ist bei der Stromaufnahme des Rollers.
ich kann da rainer* nur zustimmen. Eine Sicherung ist kein Schalter. Konstruktionsmangel!
kleiner Verweis: viewtopic.php?p=239140#p239140
Genau da ist das Teil schon nach wenigern Kilometer außer Funktion ... und nicht jeder kann/will an seinem Roller trotz Videotutorial schrauben.
Wenn ich sehe, dass ein kleiner Microtaster am Bremshebel bei 12v und 21W für ein übliches Bremslicht 1,75A wesentlich häufiger schaltet, kann das Abziehen des Akkusteckers doch kaum Auswirkungen haben.
Wenn dann doch soviel Strom fließt, dass es Funken zieht und die Kontakte leiden, frag ich mich, wann der Akku im Standby leer ist bei der Stromaufnahme des Rollers.
ich kann da rainer* nur zustimmen. Eine Sicherung ist kein Schalter. Konstruktionsmangel!
kleiner Verweis: viewtopic.php?p=239140#p239140
Genau da ist das Teil schon nach wenigern Kilometer außer Funktion ... und nicht jeder kann/will an seinem Roller trotz Videotutorial schrauben.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 12:35
- Roller: Elektroroller Futura Angry Hawk
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Also die Sicherungen am besten ausschalten, bevor man die Akkus entnimmt?
Und wenn man den Roller mit Akkus parkt über Nacht, die Sicherungen nicht ausschalten, um diese nicht zu oft zu betätigen, so dass diese nicht so schnell kaputt gehen?
Beste Grüße!
Und wenn man den Roller mit Akkus parkt über Nacht, die Sicherungen nicht ausschalten, um diese nicht zu oft zu betätigen, so dass diese nicht so schnell kaputt gehen?
Beste Grüße!
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1338
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Bei mir ist die Sicherung jetzt Kaputt gegangen.
Beim Ausrollen ging noch fast bis zum Stillstand Licht und Tacho. Da der Umbau der Sicherung in 10 Minuten zu machen ist, ist meine Lösung, immer eine Reserve Sicherung dabei zu haben.
Hat jemand vielleicht Vorschläge welche Sicherungen ich nehmen sollte?
Habe im Moment eine von Siemens drin, die aber von Ihren Spezifikationen her vermutlich nicht optimal ist. Zumindest der Auslösestrom passt, und das Gehäuse zerfällt nicht sofort, wie bei der Originalen.
Beim Ausrollen ging noch fast bis zum Stillstand Licht und Tacho. Da der Umbau der Sicherung in 10 Minuten zu machen ist, ist meine Lösung, immer eine Reserve Sicherung dabei zu haben.
Hat jemand vielleicht Vorschläge welche Sicherungen ich nehmen sollte?
Habe im Moment eine von Siemens drin, die aber von Ihren Spezifikationen her vermutlich nicht optimal ist. Zumindest der Auslösestrom passt, und das Gehäuse zerfällt nicht sofort, wie bei der Originalen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 12:35
- Roller: Elektroroller Futura Angry Hawk
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Ich würde die bei Elektroroller Futura bestellen.
Kann die Sicherung als während man unterwegs ist kaputt gehen und dann kommt man nicht mehr heim?
Dann wäre es ja echt besser für den Notfall immer eine dabei zu haben.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die dann tauschen würde?
Ein Video wäre natürlich klasse.
Beste Grüße
Kann die Sicherung als während man unterwegs ist kaputt gehen und dann kommt man nicht mehr heim?
Dann wäre es ja echt besser für den Notfall immer eine dabei zu haben.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die dann tauschen würde?
Ein Video wäre natürlich klasse.
Beste Grüße
- FDemmer
- Beiträge: 222
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Hallo,
es geht nicht ums abziehen, dabei passiert nichts. Den Stecker bei eingeschalteter Sicherung anzustecken ist der Fehler. Die Kondensatoren laden sich dann mit einem Schlag auf und es verbrennen mit der Zeit die Kontakte im Akkustecker. Mit der Zeit wird es dann so schlimm das der Stecker durch den Übergangswiderstand, enstanden durch die verbrannten Kontakte , heiß wird und im schlimmsten Fall einen Kurzschluß verursacht.
es geht nicht ums abziehen, dabei passiert nichts. Den Stecker bei eingeschalteter Sicherung anzustecken ist der Fehler. Die Kondensatoren laden sich dann mit einem Schlag auf und es verbrennen mit der Zeit die Kontakte im Akkustecker. Mit der Zeit wird es dann so schlimm das der Stecker durch den Übergangswiderstand, enstanden durch die verbrannten Kontakte , heiß wird und im schlimmsten Fall einen Kurzschluß verursacht.
Thunder115 hat geschrieben: ↑Mo 31. Jan 2022, 14:47Vielleicht kann der mitlesende Support ja mal sagen, wieviel Strom da beim Abziehen fließen soll?
Wenn ich sehe, dass ein kleiner Microtaster am Bremshebel bei 12v und 21W für ein übliches Bremslicht 1,75A wesentlich häufiger schaltet, kann das Abziehen des Akkusteckers doch kaum Auswirkungen haben.
Wenn dann doch soviel Strom fließt, dass es Funken zieht und die Kontakte leiden, frag ich mich, wann der Akku im Standby leer ist bei der Stromaufnahme des Rollers.
ich kann da rainer* nur zustimmen. Eine Sicherung ist kein Schalter. Konstruktionsmangel!
kleiner Verweis: viewtopic.php?p=239140#p239140
Genau da ist das Teil schon nach wenigern Kilometer außer Funktion ... und nicht jeder kann/will an seinem Roller trotz Videotutorial schrauben.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1338
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
die hängt am Sitz dran, und die Qualität ist unterirdisch.
Anleitung:
Sitz aufklappen, Akku raus.
Zwei Schrauben finden sich oben am Hinteren Ende der Sitzwanne, zwei weitere vorne in der Nähe des Scharniers. (Nicht die, welche in den Sitz geschraubt sind, die anderen Zwei.)
Hat man diese schrauben entnommen, kann man die Sitzwanne gemeinsam mit dem Sitz nach Oben seitlich herausdrehen.
Unter der Sitzwanne ist die Sicherung mit zwei kleinen Schrauben befestigt (beim Angry Hawk sind es zwei Sicherungen)
Die Kabel löst man durch die Löcher in der Sitzschale neben der Sicherung hindurch.
Da eine Öffnung für die zweite Sicherung beim Hawk vorbereitet ist, werde ich dort zwei Sicherungen einbauen, und bei Bedarf dann die Kabel von der einen auf die andere umbauen.
Wichtig: nicht auf die dumme Idee kommen, die beiden Sicherungen Parallel zu schalten! das könnte zu Überspannung führen!
Danach Sitzwanne wieder festschrauben, Fertig.
Tipp: erst alle Schrauben ansetzen, und die Schrauben vorne unten als erste anschrauben.
Eine kaputte Sicherung macht sich dadurch Bemerkbar, das der Roller noch rollt, aber nicht aus eigener Kraft. Und solange die Drehzahl des Hinterrades ausreicht, Licht und Tacho gehen.
Ist das Steuergerät, oder der Motor defekt, gibt es hingegen eine starke Bremsung durch das Hinterrad, so das man nur mit viel Mühe schieben kann. Ich habe mir seinerzeit einen Möbelrollie unter das Hinterrad gepackt, um das Teil die 100 Meter nach Hause zu bekommen.
Zur Vollständigkeit: Ist der Spannungwandler Vorne defekt, fährt der Roller, nur Tacho und Licht gehen nicht.
Ist Strom da, und nichts tut, hilft es Spannungen zu messen, plötzlich tut er es wieder.
Anleitung:
Sitz aufklappen, Akku raus.
Zwei Schrauben finden sich oben am Hinteren Ende der Sitzwanne, zwei weitere vorne in der Nähe des Scharniers. (Nicht die, welche in den Sitz geschraubt sind, die anderen Zwei.)
Hat man diese schrauben entnommen, kann man die Sitzwanne gemeinsam mit dem Sitz nach Oben seitlich herausdrehen.
Unter der Sitzwanne ist die Sicherung mit zwei kleinen Schrauben befestigt (beim Angry Hawk sind es zwei Sicherungen)
Die Kabel löst man durch die Löcher in der Sitzschale neben der Sicherung hindurch.
Da eine Öffnung für die zweite Sicherung beim Hawk vorbereitet ist, werde ich dort zwei Sicherungen einbauen, und bei Bedarf dann die Kabel von der einen auf die andere umbauen.
Wichtig: nicht auf die dumme Idee kommen, die beiden Sicherungen Parallel zu schalten! das könnte zu Überspannung führen!
Danach Sitzwanne wieder festschrauben, Fertig.
Tipp: erst alle Schrauben ansetzen, und die Schrauben vorne unten als erste anschrauben.
Eine kaputte Sicherung macht sich dadurch Bemerkbar, das der Roller noch rollt, aber nicht aus eigener Kraft. Und solange die Drehzahl des Hinterrades ausreicht, Licht und Tacho gehen.
Ist das Steuergerät, oder der Motor defekt, gibt es hingegen eine starke Bremsung durch das Hinterrad, so das man nur mit viel Mühe schieben kann. Ich habe mir seinerzeit einen Möbelrollie unter das Hinterrad gepackt, um das Teil die 100 Meter nach Hause zu bekommen.
Zur Vollständigkeit: Ist der Spannungwandler Vorne defekt, fährt der Roller, nur Tacho und Licht gehen nicht.
Ist Strom da, und nichts tut, hilft es Spannungen zu messen, plötzlich tut er es wieder.
Zuletzt geändert von Prinz_von_Sinnen am Fr 4. Feb 2022, 03:33, insgesamt 1-mal geändert.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Auch wenn hier Basteltipps gepostet werden, sollte jeder dabei bedenken, dass man sich einem Roller mit 72V-Akkus schon im Hochvoltbereich befindet, wo eine Werkstatt schon Mechaniker mit entsprechender Berechtigung benötigt, selbst wenn er nur an einem Bremssattel schrauben will.
Tipps wie Sicherung zu Überbrücken sind schon fahrlässig, auch wenn man im Halbsatz warnt, es könnte teuer werden. Wie sagt der Schwabe "Des koschts Lebe!"
Tipps wie Sicherung zu Überbrücken sind schon fahrlässig, auch wenn man im Halbsatz warnt, es könnte teuer werden. Wie sagt der Schwabe "Des koschts Lebe!"
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
Hallo zusammen,
bei meinem Angry Hawk funktioniert die Schaltung für die Gänge nach nur 45 gefahrenen KM nicht mehr. Ist bei Euch so ein Fehler auch schon aufgefallen?
bei meinem Angry Hawk funktioniert die Schaltung für die Gänge nach nur 45 gefahrenen KM nicht mehr. Ist bei Euch so ein Fehler auch schon aufgefallen?
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1338
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller Angry Hawk - Update Video und Fahrbericht
ich würde auf einen gelösten Stecker tippen. Das aufschrauben ist recht einfach, aber bedenke, das du noch Garantie hast.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste