
EV ladestationen bieten meist 1-3 Phasen mit je 16/32 ( selten 64 ) A pro Phase ....
Wie würde man 2 Ladegeräte mit maximal a 220V - bis 12A verbrauch ( max 2kw pro Ladegerät ) anschließen ?
1.)
An der Ev Station werden meist 1 und 3 Phasen Lade möglichkeit bereitgestellt, aber nur 2 Phasen würden hier benutzt werden ( eine Phase Pro Ladegerät ) ? Erkennung Phase 3, führt ins nichts ? Irrelevant ? Es fließen einfach bis zu 2 x 16A Phasen strom ....
2.)
Beide Ladegeräte auf eine Phase ? ( Maximal 32A liefert die Säule meist schon ( Tut sie das ? ), 24A wären somit fast sicher immer abgedeckt ? )
Als nähstes würde die frage entstehen bei einem Wallcharger , naja eher die Tragbare version gemeint , diese ist einphasig und Regelbar ( 8,10,13,16A ) oder auch 3 Phasig Regelbar 10,16, 22, 28, 32A zu bekommen. ( Der bedarf zuhause liegt bei 8-12A Laden , damit die Haus leitung nicht überfordert wird)
Die Ladegeräte selbst würden voreingestellt sein ( Ladeschlusspannung , Ladeverfahren usw. ) ( Es würden Kastrierte Can Bus geräte sein, Elcon oder Longrun ) sie bieten auch die Signal leitungen, sowie das Signal für Verschluss der Typ2 Dose am Fahrzeug.