Hallo zusammen,
NIU bereitet sich, die Distributoren und Händler auf das kommende Jahr vor. Eins steht fest: Es wird wieder Updates geben. Ein erster Hinweis auf ein neues Produkt ist ein Kompatibilitätshinweis auf 72V-Akkus.
10.000.000.000 Kilometer - so viel sind alle NIUs bisher zusammen gefahren. Naja, noch nicht. Man erwartet das kurz nach Mitte Oktober. Es wird ein Gewinnspiel geben und ein limitiertes Sondermodell. Ich bin auf die Farbe gespannt, vielleicht was grünes?
NIU wird kommendes Jahr zudem das Engagement lokaler Communities mehr fördern. Dieses Jahr gab es ja bereits die Summer Tour, auch ein bisschen als Testlauf, wie das angenommen wird und wie der Händlersupport so ist. Als Idee sind gemeinsame Ausfahrten, Verteilaktionen mit lokalen gemeinützigen Organisationen, Müllsammelaktionen und allgemein nettes Beisammensein genannt. Ich habe fürs kommende Jahr schon aufgerüstet und einen Showtrailer in der Mache, mit dem man auch mal abseits des Ladens was zeigen kann.
Einige haben ja schon mitbekommen, dass es bald ein neues Diagnosegerät gibt. Dieses H2 genannte Tool wird Android-basiert sein und deutlich mehr Funktionelitäten bieten als das alte Tool. Vor allem wird man einen Drucker verbinden können um z.B. einen Akkuzustandsbericht auf Papier zu bringen. Es wird Online-Zugriff auf eine Update-Datenbank geben und nach dem was ich bisher gesehen habe, werden auch diejenigen Werkstattgenossen, die weniger mit so neumodischem Kram anfangen können, etwas weniger Panik bei der Benutzung haben müssen, weil man damit wohl keine falsche Software mehr aufspielen kann. Neu ist übrigens auch, dass zur Nutzung ein von NIU zugeteilter Account notwendig ist. Ohne Anmeldung geht das Programm gar nicht erst auf.
Mal sehen, ob wir auf der EICMA etwas sehen werden. Diese findet in der vorletzten Novemberwoche in Mailand statt, also etwa 2 Wochen später als sonst immer.
NIU Ausblick auf 2022
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8374
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ausblick auf 2022
Dann hoffe ich doch mal, dass der RQi jetzt endlich in greifbarere Nähe rückt. Im Bereich der 45er und 70er ist NIU ja hinreichend präsent am Markt vertreten mit einer breiten Produktpalette, und gerade im Berliner Raum sehe ich jeden Tag mehrere NIUs-Roller im Straßenverkehr, zusätzlich zu all den Leihrollern. E-Motorräder sehe ich hier fast nie, einmal in den 1.5 Jahren Pendelei mal eine Zero, und das war es dann schon, im Pendelverkehr sind die Motorräder alle noch Benziner.
H2: ich unterstelle mal, dass viele Händler bei den Inspektionen nicht die Softwareupdates machen, zumindest nicht ohne ausdrückliches Nachbohren. Ist bei mir auch der Fall. Allerdings ist es für den normalen Anwender ein Stück Geheimniskrämerei, welche Updates es gibt, und wozu die gut sind. Ich denke da an das Problem des sich scheinbar mit freier Energie aufladenen Akkus 1 in Rollern mit Doppelakkus.
Da wünsche ich mir zwei Sachen, gerne alternativ:
a) Veröffentlichung einer Liste mit allen verfügbaren Updates
b) ein "Smartphone-H2", also einen HW-Adapter mit abgespeckter H2-Software, so dass ich da als Kunde selbst notfalls speziell freigegebene Updates einspielen könnte, gerne auch erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
Letzterer Wunsch ist ja sehr speziell, aber mal eine Liste mit dem, was der Händler zu Updates eigentlich wissen können sollte / müßte / dürfte wäre schon gut.
H2: ich unterstelle mal, dass viele Händler bei den Inspektionen nicht die Softwareupdates machen, zumindest nicht ohne ausdrückliches Nachbohren. Ist bei mir auch der Fall. Allerdings ist es für den normalen Anwender ein Stück Geheimniskrämerei, welche Updates es gibt, und wozu die gut sind. Ich denke da an das Problem des sich scheinbar mit freier Energie aufladenen Akkus 1 in Rollern mit Doppelakkus.
Da wünsche ich mir zwei Sachen, gerne alternativ:
a) Veröffentlichung einer Liste mit allen verfügbaren Updates
b) ein "Smartphone-H2", also einen HW-Adapter mit abgespeckter H2-Software, so dass ich da als Kunde selbst notfalls speziell freigegebene Updates einspielen könnte, gerne auch erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
Letzterer Wunsch ist ja sehr speziell, aber mal eine Liste mit dem, was der Händler zu Updates eigentlich wissen können sollte / müßte / dürfte wäre schon gut.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: NIU Ausblick auf 2022
Die Frage ist ja eigentlich, welche Funktion das H2 noch hat, wenn es eh "quasi über die Cloud" läuft, OTA Updateds gibt es ja,... und zumindest bei fortschtreitender Entwicklung bei neuen Fahrzeugen ist das ja ein richtiges Sytem, oder? Die ECU müsste ja eigentich an die Infos über den BUS rankommen. D.h. eigentlich könnte NIU das direkt voll über die Datenschnittstelle machen, und das H2 ist dann ja eigentlich nur eine Fallbacklösung, wenn irgendwas mit der ECU nicht funktioniert.... Man begibt sich aber halt noch weiter in den "walled garden" hinein...
P.s. Danke für die Info Kabee
P.s. Danke für die Info Kabee
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 19. Apr 2021, 10:14
- PLZ: 22303
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ausblick auf 2022
Über eine bessere Versorgung mit originalem Zubehör für den MQi GT würde ich mich mal freuen 

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ausblick auf 2022
OTA kann bisher nur die ECU aktualisiert werden. Bei anderen Komponenten ist das schwieriger, weil die dazu einen bestimmten Betriebszustand haben müssen. Ich kann nur nochmal erwähnen, dass es 95% der Nutzer nicht hinbekommen ihren Reifendruck zu prüfen bzw. entsprechend anzupassen. Würdest du unter diesen Bedingungen eine Möglichkeit schaffen, mit der sich die Leute ihren Roller schrotten?
Topcase, Träger, Rückenlehne und Scheibe sind doch lieferbar und bei den Händlern bestellbar. Was genau meinst du?elektroberni hat geschrieben: ↑Mi 29. Sep 2021, 10:49Über eine bessere Versorgung mit originalem Zubehör für den MQi GT würde ich mich mal freuen![]()
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: NIU Ausblick auf 2022
das ist bei den "alten" Rollern so, würde mich aber nicht wundern, wenn sie spätere Generationen weiter integrieren!"OTA kann bisher nur die ECU aktualisiert werden. Bei anderen Komponenten ist das schwieriger, weil die dazu einen bestimmten Betriebszustand haben müssen. Ich kann nur nochmal erwähnen, dass es 95% der Nutzer nicht hinbekommen ihren Reifendruck zu prüfen bzw. entsprechend anzupassen. Würdest du unter diesen Bedingungen eine Möglichkeit schaffen, mit der sich die Leute ihren Roller schrotten?"
Und ob Nutzer das Schrotten können, hängt ja davon ab, ob NIU Ihnen Zugang gibt, vermutlich ja eher nicht, dadurch wird Zugang eher schwerer (weil keine Geräte mehr im Umlauf) als leichter...
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU Ausblick auf 2022
So ist es. An der generellen Architektur der ECU hat sich seit V35 nichts geändert. NIU hat sicher kein Interesse daran irgendwie Zugang zu geben. Der Support für die Händler ist bereits aufwändig genug.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DJ-Elo, Semrush [Bot], Tomvs und 13 Gäste