Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
Man könnte den Stecker abschrauben und die Leitfähigkeit messen und mit einem neuen Stecker vergleichen. Ich hätte so einen Stecker da.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:51
- Roller: NIU
- PLZ: 5
Re: Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
Also, ich bin schon erstaunt, wie hoch die Konzentration der Fachleute hier im Forum ist. Das gibt es sonst nirgends. 

- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
Ein Anderson-Stecker mit silberbeschichteten Kupferleitflächen.Zitronenpresse hat geschrieben: ↑Di 27. Okt 2020, 12:54Ist ein Garagen- und Schönwetterfahrzeug.
Zudem korridiert Gold nicht.
Xt60 & 90 sind beide glaube auch gülden.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 06:06
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 51067
- Kontaktdaten:
Re: Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
Ich habe vor 7 Tagen etwas ähnliches bei meinen N1S 2018 erlebt, er hat nun 6tsd km runter.
1 bis 3 Meter angefahren, wie ein kurzer Schlag. Roller blieb nicht stehen, aber es hat gut abgebremst. Der Effekt trat insgesamt 3 mal an diesem Tag auf.
Auf der Suche nach Lösungen fand ich diesen Faden.
Nun, der Stecker war OK und eigentlich ist der NIU zwar ein All Wetter, aber auch Garagen Fahrzeug. In der Regel wird der Akku im Fahrzeug geladen.
Ich erinnerte mich an die Probleme mit einem 3 Jahre alten C4 Helm, das Com System fiel immer wieder aus. Auch die Kontakte waren leicht mit Grünspan angelaufen. Wieso das bei Gold passiert...erstmal dahin gestellt.
Dort war die Lösung Silikon Öl auf die Kontakte zu sprühen und die Probleme waren weg.
Die Kontakte beim N1S sind ja Regengeschützt, aber das waren die im Helm auch. Luftfeuchtigkeit kann halt einige Stellen erreichen.
Ich habe also Buchse und Stecker Kontakte mit Silikonöl behandelt. Das nicht extakt reproduzierbare Problem beim Niu trat anschließend nicht mehr auf. Auch scheint er etwas spritziger zu sein, als ob die 40A leichter mal fließen.
Kann alles Einbildung sein und auch an einem gealterten Hallsensor mit zeitweisem Ausfall liegen.
Doch es scheint auch bei einem optisch unauffälligen Stecker ein praktikabler Lösungversuch zu sein, es erstmal mit einer kleinen Sprühdose Silikonöl zu versuchen.
1 bis 3 Meter angefahren, wie ein kurzer Schlag. Roller blieb nicht stehen, aber es hat gut abgebremst. Der Effekt trat insgesamt 3 mal an diesem Tag auf.
Auf der Suche nach Lösungen fand ich diesen Faden.
Nun, der Stecker war OK und eigentlich ist der NIU zwar ein All Wetter, aber auch Garagen Fahrzeug. In der Regel wird der Akku im Fahrzeug geladen.
Ich erinnerte mich an die Probleme mit einem 3 Jahre alten C4 Helm, das Com System fiel immer wieder aus. Auch die Kontakte waren leicht mit Grünspan angelaufen. Wieso das bei Gold passiert...erstmal dahin gestellt.
Dort war die Lösung Silikon Öl auf die Kontakte zu sprühen und die Probleme waren weg.
Die Kontakte beim N1S sind ja Regengeschützt, aber das waren die im Helm auch. Luftfeuchtigkeit kann halt einige Stellen erreichen.
Ich habe also Buchse und Stecker Kontakte mit Silikonöl behandelt. Das nicht extakt reproduzierbare Problem beim Niu trat anschließend nicht mehr auf. Auch scheint er etwas spritziger zu sein, als ob die 40A leichter mal fließen.
Kann alles Einbildung sein und auch an einem gealterten Hallsensor mit zeitweisem Ausfall liegen.
Doch es scheint auch bei einem optisch unauffälligen Stecker ein praktikabler Lösungversuch zu sein, es erstmal mit einer kleinen Sprühdose Silikonöl zu versuchen.
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
Mein 2016er Niu hat nie eine Werkstatt gesehen. Der nächste Händler war über 100 km entfernt. Ich hab den Akku kein einziges mal herausgenommen und keinerlei Probleme mit dem Roller. Das einzige was etwas stört ist das sehr ruppige Verhalten beim Anfahren. Der Niu ist für mich nach wie vor der am besten verarbeitete Roller und der einzige der "Japan-feeling" vermittelt. Nichts kracht, scheppert oder klappert. Auch nach 5 Jahren nicht. Nichts ist abgebrochen, abgefallen oder kaputt gegangen. Selbst der originale Kunststoffgepäckträger ist noch heil, trotz des 45 L Case das durchaus mal mit 10kg belastet wird.
Ich hoffe mal dass der Fachmann von Zitronenpresse qirklich ein solcher ist wenn ich mir diese Verkabelung ansehe.
Eine Elektrofachkraft die keine Lötstation besitzt? Das ist ungefähr so wie ein KFZ Mechaniker ohne Nusskasten
Gruß,
Achim
Ich hoffe mal dass der Fachmann von Zitronenpresse qirklich ein solcher ist wenn ich mir diese Verkabelung ansehe.
Eine Elektrofachkraft die keine Lötstation besitzt? Das ist ungefähr so wie ein KFZ Mechaniker ohne Nusskasten

Gruß,
Achim
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Behoben: NIU N1S, starker Schlag im Hinterrad beim Wiederanfahren, bleibt stehen
Hallo Achim, hallo Oldie.
@ Achim. Hört sich so an als ob du noch die erste Software-Version hast. Das ist später besser geworden.
Obwohl auch dann noch verbesserungsfähig. Inwieweit sich das mit niedrig eingestellten Anfahrstrom reduzieren lässt, können dir vielleicht einige Leute sagen die das schon probiert haben.
Ich bin derzeit dabei ein Akku-Stecker-Austausch zu organisieren, dabei ist mir aufgefallen dass es an der Akku-Buchse noch einen potenziellen Schwachpunkt gibt. Dazu mache ich nächste Woche noch ein Foto. Ich habe die Rückseite des Plus-Pols in Verdacht Kontaktschwierigkeiten zu verursachen, da sich an dieser Stelle das Kabel vom Stecker direkt am Kontakt dreifach aufteilt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kontakt dadurch am Stecker anfälliger ist, als wenn die Aufteilung erst ein kurzes Stück hinter dem Stecker erfolgen würde.
@ Achim. Hört sich so an als ob du noch die erste Software-Version hast. Das ist später besser geworden.
Obwohl auch dann noch verbesserungsfähig. Inwieweit sich das mit niedrig eingestellten Anfahrstrom reduzieren lässt, können dir vielleicht einige Leute sagen die das schon probiert haben.
Ich bin derzeit dabei ein Akku-Stecker-Austausch zu organisieren, dabei ist mir aufgefallen dass es an der Akku-Buchse noch einen potenziellen Schwachpunkt gibt. Dazu mache ich nächste Woche noch ein Foto. Ich habe die Rückseite des Plus-Pols in Verdacht Kontaktschwierigkeiten zu verursachen, da sich an dieser Stelle das Kabel vom Stecker direkt am Kontakt dreifach aufteilt. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kontakt dadurch am Stecker anfälliger ist, als wenn die Aufteilung erst ein kurzes Stück hinter dem Stecker erfolgen würde.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DJ-Elo, Semrush [Bot], Tomvs und 13 Gäste