NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Schade das nicht einfach wie im Auto Bereich 8 Jahre (zumindest bei meinen e-UP aber auch bei vielen anderen Herstellern) Garantie gewährt wird.
Da die Akkus aber in Gegensatz zu den Autos doch anfälliger (Tiefenentladung weil oft im Winter über Monate nicht gefahren und geschaut wird wie es mit den Akku ausschaut, bzw. Balancing) sind wird es das wohl nicht so schnell geben, würde aber vielen die Angst vor schnellen Totalschaden durch kaputten Akkus nehmen.
Da die Akkus aber in Gegensatz zu den Autos doch anfälliger (Tiefenentladung weil oft im Winter über Monate nicht gefahren und geschaut wird wie es mit den Akku ausschaut, bzw. Balancing) sind wird es das wohl nicht so schnell geben, würde aber vielen die Angst vor schnellen Totalschaden durch kaputten Akkus nehmen.
-
- Beiträge: 8373
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Die 8 Jahre oder was auch immer die Hersteller zusichern gelten dann aber für eine Restkapazität von irgendwas um die 70 - 80%. Das ist also schon eine (kleine) Einschränkung.
Bei einigen Autos geben sich die Hersteller echt Mühe mit ausgeklügeltem BMS, Akkuheizung und Akkukühlung, ..., da wird ein anderer Aufwand getrieben als bei unseren Rollerchen. Und dann hat man Hersteller wie Tesla, die mehr Akkukapazität reinkloppen als sie Dir verkaufen und freischalten. Da ist es ein leichtes, die Akkualterung auszugleichen.
Dafür passiert es Dir aber bei Tesla auch, dass Du zu Hause angerufen wirst vom Hersteller, weil Dein Akku an das Mutterschiff meldet, dass gerade der Akku kurz vor der Tiefentladung steht. Beim NIU meckert wenigstens nur die App.
Bei einigen Autos geben sich die Hersteller echt Mühe mit ausgeklügeltem BMS, Akkuheizung und Akkukühlung, ..., da wird ein anderer Aufwand getrieben als bei unseren Rollerchen. Und dann hat man Hersteller wie Tesla, die mehr Akkukapazität reinkloppen als sie Dir verkaufen und freischalten. Da ist es ein leichtes, die Akkualterung auszugleichen.
Dafür passiert es Dir aber bei Tesla auch, dass Du zu Hause angerufen wirst vom Hersteller, weil Dein Akku an das Mutterschiff meldet, dass gerade der Akku kurz vor der Tiefentladung steht. Beim NIU meckert wenigstens nur die App.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Das BMS ist aber ein Teil vom Akku. Einen Kunden ist meist egal ob der teure Akku wegen einer Zelle oder den BMS defekt ist, es soll halt funktionieren und das möglichst lange.
Außerdem mag Tiefenentladung zwar Eigenverschulden sein, Allerdings hat man nicht immer Einfluss darauf.
Wurde z.b. mal mit den Krankenwagen von der Firma abgeholt und hatte dann erst nach ca. ner Woche die Möglichkeit meinen Roller zu holen (glücklicherweise war er zu beginn fast voll, hätte aber auch anders sein können).
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Es mag zwar sein das die Zellen selber nicht das Problem sind, doch als Laie kann man das wahrscheinlich nicht beurteilen.techsoz hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 07:49Ja, kann man so sehen, und natürlich wünscht man sich als Kunde da eine Garantie die das abdeckt. Muss man halt ggf. dann mit dem Kaufpreis bezahlen. Ein BMS kann man relativ günstig wechseln. Mir ging es lediglich um die Lebensdauer und doch hohe Stabilität der "Zellen"...
Da kann es dann schnell passieren das ein nicht seriöser Händler (will ich natürlich nicht allen Händlern unterstellen) jemanden einen neuen Akku andrehen will.
Ich würde mir durchaus zutrauen selber das BMS zu wechseln, da wäre der Schaden dann überschaubar.
Außerdem wie wir hier mittlerweile wissen, ist die Empfehlung den Akku nur bis 80% laden auf Dauer auch nicht gut, da das Balancing erst am Ende der Ladung erfolgt und je nachdem sehr lange dauern kann. Dann wird zusätzlich vom Niu auch noch darauf hingewiesen das man den Akku nicht länger als 12h laden soll, was je nach Akku Zustand aber nicht für ein vollständiges Balancing ausreicht.
- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Wie ist denn nun die Angabe mit dem 5 Jahren Lebenszyklus zu verstehen?
Wenn das Akku nach z.B. 4 Jahren kaputt ist, wird dann kostenlos nachgebessert oder nicht?
Wenn das Akku nach z.B. 4 Jahren kaputt ist, wird dann kostenlos nachgebessert oder nicht?
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Man geht davon aus, dass bei normaler Nutzung oder den zu erwarteten Ladezyklen, der Akku 5 Jahre nutzbar ist. Also die übliche Lebensdauer. Das hat nichts mit Garantie oder kostenloser Reparatur zu tun.
Vergleichbar mit einem Lebenszyklus eines PKW, der im Schnitt 10-12 Jahre alt wird und dabei 150000 km fährt. (beispielhaft)
Ein Akku ist ein Verschleißteil, wie Bremsen.
Vergleichbar mit einem Lebenszyklus eines PKW, der im Schnitt 10-12 Jahre alt wird und dabei 150000 km fährt. (beispielhaft)
Ein Akku ist ein Verschleißteil, wie Bremsen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: NGT: Akku defekt nach 2 Jahren und 37 Tagen
Für 300€ Würde ich es mir vlt doch überlegen von KSR reparieren zu lassen, falls ich die 100€ Versand auch noch sparen könnte (Kommt wohl auch drauf an von wo man es versendet) würde ich ihnen den Akku auch vorbei bringen (sind nicht weit weg, falls sie dort direkt die Reparatur durchführen).techsoz hat geschrieben: ↑So 25. Jul 2021, 09:54KSR tauscht da seriös die BMS aus. Es lohnt sich daher wohl beim Händler zu fragen und dann bleiben die Kosten im Rahmen (300€ oder bisschen mehr wie hier beschrieben, bis 450 oder so scheint mir plausibel (alleine der Versand kostet ja 100€; das Original BMS kostet glaub ich knapp 200 das bekommt man aber als Endkunde nicht, bisschen Arbeit, da ist dann nicht viel verdient).
Das ist aber ne andere Hausnummer als Akkureparaturbuden die die Zellen austauschen wollen und dafür 900 nehmen. (was manchmal nötig sei kann!)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste