Moin Liebe NiU Freunde,
ich habe neuerdings neben meinem M1 Pro günstig einen neuen M+ Sport vom Händler erworben.
Spitzen Roller und das Fahren macht richtig Spaß. Endlich kann ich Sohnemann mitnehmen. Allerdings wundert mich die Entladung des ECU Akkus. Nach nicht mal zwei Tagen ist der Akku bei einem Prozent angelangt. Zum Vergleich, der ECU Akku vom M1 Pro hat nach über einer Woche noch mehr als 20 %.
Wie sieht es denn bei euch aus? Hat wer Erfahrung mit dem M+ Sport? Mir ist zumindest aufgefallen, dass die Software Versionen bei beiden Rollern unterschiedlich sind und das auch nach Tagen die Ortung des M+ per App reibungslos funktioniert trotz des einem Prozents. Ich tippe ja auf eine fehlerhafte Anzeige der App.
Besten Dank für eure Antworten.
NiU M+ / MQi+ Sport ECU Akku
- Link210
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 20:46
- Roller: Horwin SK1 und NiU M+ Sport
- PLZ: 32105
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6913
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NiU M+ / MQi+ Sport ECU Akku
Hallo,
erst einmal Gratulation zum zweiten E-Roller.
Das Problem mag daran liegen, dass (nach Restbestands-Kauf) der Roller lange nicht in Betrieb war und der ECU-Akku sich erst erholen muss oder ggf durch lange Lagerung auch schon gelitten hat. Verfolge das mal, ob es besser wird, wenn jetzt regelmäßig ein Fahr-Akku drin steckt.
Schnelle Entladung,weil die stromfressende Diebstahlschutz-Funktion mit GPS/GPRS-Kontakt längere Zeit an war, betrifft - so glaube ich - nur den Fahr-Akku.
Viele Grüße
Didi
erst einmal Gratulation zum zweiten E-Roller.
Das Problem mag daran liegen, dass (nach Restbestands-Kauf) der Roller lange nicht in Betrieb war und der ECU-Akku sich erst erholen muss oder ggf durch lange Lagerung auch schon gelitten hat. Verfolge das mal, ob es besser wird, wenn jetzt regelmäßig ein Fahr-Akku drin steckt.
Schnelle Entladung,weil die stromfressende Diebstahlschutz-Funktion mit GPS/GPRS-Kontakt längere Zeit an war, betrifft - so glaube ich - nur den Fahr-Akku.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NiU M+ / MQi+ Sport ECU Akku
Je nach Fahrzeugalter hängt der Stromverbrauch des internen ECU-Akkus auch von der ECU-Hardware ab. Die v3-ECUs verbrauchen deutlich mehr Strom als die Vorgänger und sind schon mal nach 2-5 Tagen offline.
- Link210
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 27. Jul 2020, 20:46
- Roller: Horwin SK1 und NiU M+ Sport
- PLZ: 32105
- Kontaktdaten:
Re: NiU M+ / MQi+ Sport ECU Akku
Danke euch beiden für die Antworten. Also einfach mal beobachten. Der M+ hat ja die V3 ECU. Zwei Tage hält der ECU Akku ja durch. Werde das bei der 1000er Inspektion trotzdem mal ansprechen.
Der Hauptakku selber hat ja auch gerade erst 4 Ladezyklen hinter sich. Alles also noch ziemlich jungfräulich
LG
Der Hauptakku selber hat ja auch gerade erst 4 Ladezyklen hinter sich. Alles also noch ziemlich jungfräulich

LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], ichbinsnur, KaliKiku und 22 Gäste