Ich habe mich für schwarz matt entschieden, weil hier im Aus-Zustand die Beleuchtungselemente besser gefallen. Und nunja - Schmutz ist damit auch eher später zu sehen

Was fält mir denn so positiv auf... nun da wäre definitiv die Verarbeitungsqualität. Die ist in der Preisklasse um 2600€ wirklich gut bis sehr gut. Es klappert einfach gar nichts! Ich kann über Kopfsteinpflaster rattern und es bleibt alles still. Wirklich herausragend!
NACHTAG 31.03.2021
Die Reichweite mit standard range, dichtem Verkehr in Berlin und traumhaften 20° bei Sonne liegt bei stolzen 61,5 km. Wobei ich hier noch 6% über hatte. Bis zu diesen 6% hat der EK1 immer noch sauber angezogen. Lediglich die Endgeschwindigkeit wird auf max 41 km/h nach GPS geregelt.
Details zu eigentlichen Geschwindigkeiten findet ihr weiter unten.
Zudem gibt es nun eine Möglichkeit, den EK1 zu entsperren - Interesse? Dann PN an mich und ich lasse es euch wissen.
ENDE NACHTRAG
Das Design im gesamten ist einfach stimmig. Die Rundungunen lassen das Fahrzeug frisch aussehen. 2021 eben

Die Beleuchtung ist voll-LED. Hier ist die TFL Leiste ein echter hingucker. Die äußeren Streifen schalten sich beim blinken aus und werden zum orangenen Blinker. Gleiches hinten mit dem roten Rücklicht. Das Abblendlicht ist schön hell und hat eine gute Reichweite.
Das Display ist schön aufgeräumt und eigentlich gut ablesbar. Aus allen Winkeln die gleiche Farbe und Lesbarkeit. Nur wenn die Sonne direkt draufknallt, wird es schwierig die kleinen Zahlen wie Kilometerstand abzulesen (Geschwindigkeit geht immer einwandfrei).
Die Anordnung der Knöpfe und Schalter ist durchdacht und wie bei anderen Herstellern üblich.
Der Sitzkomfort ist wirklich gut. Man sitzt sehr hoch. Ich mit meinen 189cm stehe an der Ampel fast auf Zehenspitzen. Dank der Sitzhöhe habe ich beim fahren aber eine gute Übersicht. Die Knie haben herrlich viel Freiraum zur vorderen Verkleidung. Selbst wenn man jemanden mitnehmen möchte, kann man komplett vorrutschen und kommt nirgends gegen.
Das Fahrwerk ist göttlich. Ebenso die Scheibenbremse vorne und hinten. Immer eine super Dosierung möglich.
Natürlich gibt es auch ein paar Kleinigkeiten, die nicht ganz überzeugen...
Der EK1 ist mit einem klassischen Schlüssel zu starten. Hier wäre das Keyless Go System wie beim EK3 toll gewesen.
Der Seitenständer ist weder beim auf- noch beim zuklappen gedämpft (oder so wenig), dass jeweils Metall auf Metall scheppert. Da sollte man immer den Fuß drauf lassen und den Ständer behutsam bedienen.
Die Spiegel sind eine Katastrophe. Zu weit innen. Man sieht immer seine Arme aber nicht den Verkehr. Nur minimal links und rechts vom Fahrbahnrand. Verbreiterung oder Austausch gegen längere scheint die einzige Lösung zu sein.
Der Kennzeichenhalter ist etwas zu groß. Das liegt sicher an Österreich und dem EK3 als originale Bauvorlage. Dort hat man ja normale Motorradkennzeichen. Ich habe die Platte mit dem Horwin Aufdruck entfernt und einen eigenen Halter angebracht. Somit sieht das deutsche Kleinkraftradkennzeichen nicht so albern aus.
Nun eine Sache, die nach deutschem Verkehrsrecht NICHT ZULÄSSIG ist... die LED Seitenlichter...
Die sind nach dem Import deaktiviert (Steckverbindung unter der Helmfachablage links und rechts getrennt)... ich habe sie selber angesteckt weil es einfach mega nice aussieht. Dazu muss man nur den Akku entnehmen, die 4x Schrauben im Helmfach und 2x Schraube am Sitzscharnier lösen (jeweis 10er Nuss) und das Teil ca. 10cm anheben. Dann sieht man links und rechts am Rahmen schon die Kabel mit weißem Stecker baumeln... beidseitig zusammenstecken und fertig. Nun sind sie IMMER an, sobald das Fahrzeug durch „Zündung“ aktiviert wird.
Warum in Deutschland diese zur Sichtbarkeit beitragenden LEDs nicht offiziell als TFL oder Positionslicht zugelassen sind, ist mir unerklärlich.
Und hier der wohl interessanteste Part für uns alle:
Die Geschwindigkeit. Zumindest mit der AUSLIEFERUNGSSOFTWARE festgestellt.
Ich habe aktuell 3,5 Ladevorgänge und über 150km hinter mir. Ich bin alles in allem semi zufrieden. Es fehlt trotz 2800KW maximal Leistung einfach am Durchzug. Die EK1 hat nach dem sanften Start gutes Drehmoment bis 40km/h und wird dann merklich langsamer bis sie 45 km/h erreicht. Das ist aber nicht allzu dramatisch und vertretbar.
Schlimm ist, dass bereits ab 60% Akku-Stand die maximale Geschwindigkeit bei 42 km/h nach GPS bleibt (Tacho zeigt dann 43 km/h). Von 100% bis 60% runter macht sie 45 km/h - teilweise auch mal bis 47 km/h nach GPS.
Zu diesem Thema bin ich nun mit dem Händler in Kontakt und dieser hoffentlich auch mit Horwin.
Ich hoffe euch helfen diese Eindrücke etwas bei der Kaufentscheidung
