ECU Kommunikations Problem

Niu MQI+Sport
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Mär 2021, 22:54
Roller: Niu MQI+Sport
PLZ: 14059
Kontaktdaten:

ECU Kommunikations Problem

Beitrag von Niu MQI+Sport »

Hey Leute,
Ich habe einen Niu MQI+Sport aus 2020, hab den übers Winter Ohne Hauptaukku stehen gelassen, letztens Hauptakku rein und der hat sich diesen OTA Update gestartet dadurch dass der Hopp Akku so lange nicht drin war ist der ECU Akku auf 0 % und deswegen ist der beim Update hängen geblieben jetzt bin ich zum Händler gegangen und der Händler hat gesagt dass er mit seinen diagnosegerät nicht mal annähernd Verbindung bekommt und der sagt die ECU Platine seid defekt und ich kann jetzt bei Niu keine Platine bekommen weil die Lieferschwierigkeiten haben. Hat vielleicht jemand anderen auch das Problem liegt es wirklich an der Platine oder gibt es noch andere Lösungen.
Ich danke euch im voraus.

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von GLIWICE »

lass den Akku mal ein paar Tage oder ne Woche drin. Der ECU Akku braucht ja selbst ohne Winterpause mehrere Tage bis Wochen um aus den 0%, 100% zu machen. Vielleicht redet die ECU dann wieder.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von STW »

OTA-Update geht nur bei ECU-Akku > 60% Ladezustand, soweit ich weiß. Da liegt das Drama noch woanders. Ich würde auch erstmal ein paar Tage warten, mit Hauptakku im Roller.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Niu MQI+Sport
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Mär 2021, 22:54
Roller: Niu MQI+Sport
PLZ: 14059
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von Niu MQI+Sport »

:( Das war so, der Hauptakku war uebernachtdrin, und der ECU Akku hatte nicht geladen, und jetzt hat man den ECU Akku rausgenommen und Manuel aufgeladen, geht aber trotzdem nicht. Immer noch keine Kommunikation, selbst mit dem Diagnose Gerät vom Händler nicht mal

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von techsoz »

Der Roller fährt aber oder nicht?

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von STW »

Wenn da noch die alte Firmware drin ist / drin war, dann ist die falsche Anzeige vom ECU-Akku normal. Der benötigt manchmal eine Woche, um den aktuellen Ladestand anzuzeigen. Also sind die 0% zu ignorieren.
Wenn der Update von einer älteren Version erfolgt, dann kann es sein, dass der nur ein Update nach dem nächsten macht. Beim N-Modell war es von der B11 auf die B14 und dann nochmals etwas warten (teilweise ein paar Tage) bis zum automatischen Update auf die B15. Von B14 auf B15 konnte man nicht manuell anstoßen. Keine Ahnung, wie das beim M-Modell ist, dürfte aber ein ähnliches Thema gewesen sein.

Ist der Roller noch von der App zu sehen? Wenn ja, dann dürfte das alles kein Drama sein.

Wenn man das Diagnosegerät verwendet, dann mit eingebautem Hauptakku. Zumindest zu dem sollte das H1 eine Verbindung bekommen - wenn nicht, dann hat das H1 einen Schuss weg. Dann mehrfach mit dem H1 ein Firmwareupdate der ECU anstoßen. Voraussetzung ist hier natürlich, dass das GSM-Logo im Tachodisplay erscheint, weil ECU-Updates nur OTA funktionieren.

Soweit ich weiß, gibt es die ECU-Platine nicht einzeln, sondern nur eine komplette ECU als Austauschkompenente
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von techsoz »

Funktioniert der RS485 Bus auch ohne die ECU? Oder ist diese ein System das die ganze Kommunikation des Rollers managed? (so gut kenne ich mich nicht aus). Es kann ja sein, dass im Prinzip alles geht [zugriff auf andere Systeme wie FOC, BMS usw. möglich, aber ECU zeigt fehler), oder dass der ganze Roller komplett "tot" ist, darum auch die Frage ob er noch fährt. Ich hab durchaus schon ECU´s gesehen, die zwar Probleme mit der Onlineverbindung hatten, aber ohne Probleme noch den Rest gemacht haben... Das war hier noch unklar. Defektes H1...halte ich für erstmal unwahrscheinlich (und im Zweifel könnte die Händlerin das ja an einem anderen Roller testen).

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von STW »

Wenn ich RS485 im NIU richtig verstehe (da kann ich mich aber irren), hängen alle Geräte "konkurrierend" daran, ohne einen Master. Also hier die ECU, Akku, FOC und auch H1 als gleichberechtigte Kommunikationspartner (bzw. H1 übernimmt die Masterrolle). Zumindest einen Teil der Umgebung sollte man mit dem H1 sehen, und zur Gegenprobe, ob das H1 funktioniert, kann man es ja direkt an den Akku anschließen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Niu MQI+Sport
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Mär 2021, 22:54
Roller: Niu MQI+Sport
PLZ: 14059
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von Niu MQI+Sport »

techsoz hat geschrieben:
Mo 22. Mär 2021, 10:49
Der Roller fährt aber oder nicht?
Ja fährt im Sicherungsmodus

Niu MQI+Sport
Beiträge: 9
Registriert: So 21. Mär 2021, 22:54
Roller: Niu MQI+Sport
PLZ: 14059
Kontaktdaten:

Re: ECU Kommunikations Problem

Beitrag von Niu MQI+Sport »

STW hat geschrieben:
Mo 22. Mär 2021, 12:05
Wenn da noch die alte Firmware drin ist / drin war, dann ist die falsche Anzeige vom ECU-Akku normal. Der benötigt manchmal eine Woche, um den aktuellen Ladestand anzuzeigen. Also sind die 0% zu ignorieren.
Wenn der Update von einer älteren Version erfolgt, dann kann es sein, dass der nur ein Update nach dem nächsten macht. Beim N-Modell war es von der B11 auf die B14 und dann nochmals etwas warten (teilweise ein paar Tage) bis zum automatischen Update auf die B15. Von B14 auf B15 konnte man nicht manuell anstoßen. Keine Ahnung, wie das beim M-Modell ist, dürfte aber ein ähnliches Thema gewesen sein.

Ist der Roller noch von der App zu sehen? Wenn ja, dann dürfte das alles kein Drama sein.

Wenn man das Diagnosegerät verwendet, dann mit eingebautem Hauptakku. Zumindest zu dem sollte das H1 eine Verbindung bekommen - wenn nicht, dann hat das H1 einen Schuss weg. Dann mehrfach mit dem H1 ein Firmwareupdate der ECU anstoßen. Voraussetzung ist hier natürlich, dass das GSM-Logo im Tachodisplay erscheint, weil ECU-Updates nur OTA funktionieren.

Soweit ich weiß, gibt es die ECU-Platine nicht einzeln, sondern nur eine komplette ECU als Austauschkompenente
Der Roller ist im App nicht zu sehen, da die Komunikation komplett abgebrochen ist, selbst wenn man Diagnosegerätanschließt kommt man nicht rein.
man hat überhaupt keine Verbindung, roller fährt wenn der Haupt akku drin ist in Sicherungsmodut, selbst ohne Zündung, weil wenn der Akku drin ist, leucht es direkt.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Junidike, Tomvs und 22 Gäste