Rollerdecke für den Winter

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von tiger46 »

Ich hab das "NIU Beinkleid", war ja bei meinem Kauf dabei. Bin zufrieden damit.
Ob ich es um 149€ (https://www.voltsangels.de/produkt/orig ... universal/) kaufen würde, weiß ich nicht.

Um 30€ gibt es bei Louis etwas ähnliches: https://www.louis.at/artikel/louis-wett ... r=10010198

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von techsoz »

Was genau ist der Vorteil so einer Decke gegenüber einer gescheit gepolsterten (überzieh)Protektoren Hose oder gegenüber einem Thermoboy? Die bietet ja nur geringen Unfallschutz, oder? Ok, man muss die nicht an/ausziehen, aber wenn man eh Schutzkleidung tragen muss (oder?), dann verstehe ich den Sinn nicht. In den NL sind die beliebt, aber die fahren auch nur 25 und fahren ja sogar ohne Helm...

https://www.motocard.com/de/motorradkle ... rhosen?p=1
https://www.polo-motorrad.com/de-de/the ... 01012.html

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von Goggl »

Ich bevorzuge auch die gute , alte sturzbewährte Thermoboylatzhose. Steckt alles warm, auch beim Laufen oder so. Ist auch relativ schnell übergezogen und man ist nicht so fixiert am Roller.Nutze ich seit 17 Jahren mit Protektoren.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von STW »

Die Rollerdecken bieten keinen Unfallschutz, sie halten nur etwas wärmer. Ich habe die preiswerte Louisdecke im Einsatz, das geht ganz gut, bis auf die Außenseite der Oberschenkel. Da zwickt dann doch die Kälte, zumindest am Montag morgen bei -10°C. Aber der Rest der Beine und die Füße werden warmgehalten, und der Schlabberlatz weist nochmals vor dem Oberkörper den Wind von vorne ab.
Darunter trage ich dann eine "Jeans-"Motorradhose mit Protektoren und darunter noch eine Lage (die guten langen Unterhosen im Liebestöterdesign).

Ein paar Sachen gibt es zu bedenken:
Rollerdecken können etwas Zeit stehlen, wenn man kurzfristig mit den Füßen auf die Erde muss. Es gibt da ja noch engere Exemplare oder gar solche, die noch einen Gurt haben, der um die Unterschenkel gelegt wird. Da wäre ich sehr zurückhaltend. Gleiches gilt für Lenkerstulpen - ich habe diese wieder demontiert, da ich das Gefühl habe, ich bekäme im Notfall meine Hände nicht schnell genug raus oder wieder rein zum Bremsen.

In den 60ern sind die Mopedfahrer meist mit irgendwelchen Wolldecken oder Lederdecken herumgefahren, was bei den damaligen Kreidlers (also Mopeds ohne Durchstieg) schon abenteuerliche Konstruktionen waren. Das hielt trotzdem warm, aber aus Sicherheitsgründen heute nicht sonderlich zu empfehlen.

Vor der nächsten Saison werde ich wohl auf Thermohose und -Jacke wechseln, wäre jetzt auch schön, aber gehört ja nicht zu den Dingen des täglichen Bedarfs und daher sind die Läden zu ... :evil:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von Goggl »

In den 60ern gabs auch noch die sog. Kradmäntel, wohl so Überbleibsel aus den Kriegsjahren, recht sperrig das ganze.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von techsoz »

fährst Du grad immernoch? Bei dem Wetter? brrrrrr.....(ich find aber eher den Schnee / Eis schwierig als die Temperatur, aber bei Deiner Strecke...)

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von Goggl »

Winterruh, Akkus raus im Keller, hab schon genug im Leben gefroren, Rentnervorteil fast nix mehr müssen, eher sollen oder wollen.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von Evolution »

Ich habe auch zu Hause eine Thermohose mit Protektoren hängen. Nur im Augenblick komme ich nicht zum Fahren, da die Fitnesstudios geschlossen sind und die Friseure auch. Den Einkauf erledigen wir wegen der Lademöglichkeit mit dem Auto.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von STW »

techsoz hat geschrieben:
Mi 10. Feb 2021, 11:24
fährst Du grad immernoch? Bei dem Wetter? brrrrrr.....(ich find aber eher den Schnee / Eis schwierig als die Temperatur, aber bei Deiner Strecke...)
Am Montag bin ich noch zur Arbeit gefahren, das ging, war ja noch fast wärmer als -10° :D . Aber nachmittags waren alle Straßen dicht. Die Temperaturen hätten mich nicht abgehalten, aber wenn Google schon sagt, dass mit dem Auto 1.5 Stunden einzuplanen sind (sonst um die 50 Minuten), dann dürfte das eine festgefahrene Schneedecke sein. Das muss ich dann auch nicht haben. Ich habe dann den Roller fest bei der Arbeit geparkt und die Bahn genommen (Verspätung 30 Minuten ...), und bin jetzt den zweiten Tag im Homeoffice. Morgen geht es wieder zur Arbeit mit der Bahn, und dann entscheide ich spontan je nach Straßensituation, ob ich den Roller wieder für den Rückweg nehme.

Notfalls werde ich dann für ein paar Tage auf den NPro umsteigen, die Heidenaus sind nach meiner Erinnerung griffiger auf Schnee als die Michelin-Reifen. Bei der Witterung bringt der NGT keine Zeitvorteile, andererseits ist die B5 meist besser geräumt als die anderen Wege.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Rollerdecke für den Winter

Beitrag von Goggl »

@evolution : Lademöglichkeiten, ja geht jetzt immer noch bei LIDL und ALDI und KAUFLAND kostenlos, sogar die Schnelllader , aber doch meist zu Hause !
@STW : Bei der Kälte, Respekt :D
Zuletzt geändert von Goggl am Mi 10. Feb 2021, 15:29, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Junidike, Tomvs und 31 Gäste