Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Hmm, dann war ich ja für das Zustandekommen des obigen Fotos meines Akkupacks schon recht selbstbewusst, da ich keine Brille, Handschuhe trug und die benachbarten Pole nicht abdeckte. Werde ich mir für die Zukunft aber vornehmen.
Nochmal zurück zur erwarteten Spannung pro Zelle:
Kurz vor dem Ladeende können die Zellen 3.8 V haben und nach dem Abnehmen des Ladegeräts nur noch 3.4?
Ich gebe nachher nochmal alle Zellenspannungen kurz vor Ladeende an (dürfte die Akkus doch nicht zu sehr stressen wenn ich in der Zwischenzeit nicht gefahren bin und also zweimal hintereinander lade, korrekt?)

Gestern leuchteten meiner Ansicht nach alle roten LED in der Schlussphase (hatte schon die Deckelchen drauf).

Die bunten Käbelchen auf dem Foto:
die verschwinden in Kabelbäumen. Habt Ihr diese nicht?
Bei meinem Kreidler gibt es nur die Powerleuchte und die "Tankanzeige"
aber am BMS-Kästchen hängt noch eine Art Datenkabel ohne Verbindung als währe es für Messungen gedacht.
Der Stecker ähnelt dem eines CD-Rom LW Datenkabel.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von STW »

Alf20658 hat geschrieben:...Ich halte diese Konfiguration sowiso für zu niedrig, da die Balancer dann schon in der Ladephase eingreifen. Die sollen ja nur Überladung verhindern. ( meine gehen bei 3,7x Volt los ) ...
Nur Überladen verhindern hilft nicht gegen Zelldrift, ist zumindest meine Erfahrung. Ein leichtes Anfahren in die Schwellenspannung der Balancer bremst vorauseilende Zellen bei jedem Ladevorgang etwas ab, so dass die schwächeren eine Chance zum Aufholen bekommen.
Am saubersten wäre eine Lösung, bei denen die Gesamtspannung der Schaltschwellen gleich der Endspannung der CC-Phase ist, und die CV-Phase mit gleicher oder leicht geringerer Spannungen gefahren wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Alf20658:
Hier mal ein Bild von einem der Balancer (der weisse Lack/Schaum soll wohl eine Art Bauteil-Schutz sein?). Ich kann da leider keine Schaltschwelle ablesen.
Evt. muss man hier ähnlich einem Speicherriegel für PC die Bauteile zusammenzählen??
Die Kontakte sehen meines Erachtens aus sauber aus.

Datenkabel BMS: Ebenso ein Foto vom BMS und das drumherum. Auffällig der Stecker "Displayer"(?)
Und da wären die Stecker mit folgender Beschriftung: Current, Power, Interlock, NO1, NO2, NO3, NO4, LowV, Charger (hoffe, alle aufgezählt zu haben..)
Dateianhänge
Balancer(Freiliegende)Oberseite.jpg
BalancerBauteil(Akku)Seite.jpg
YMBMS_C32L_N16.jpg
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von MEroller »

Sorry, auch ich kann nicht viel zu diesen Balancern und dem BMS sagen, bei mir war anderes drin und völlig ohne solche zusätzlichen Stecker, allerdings auch für die GBS Zellen. 2 fehlende Schrauben, das ist WIRKLICH arg und kann zu allem möglichen Sonderbaren bis Gefährlichem führen. Ich vermute aber eher, dass die zwei schlicht vergessen wurden. Das sind so enorm viele Schräubchen, dass einem da schon mal zwei durch die Lappen gehen. Aber ich habe da mehr den Nachrüster der Balancer im Verdacht, weil es "zufälligerweise" die zwei Schräubchen sind, die den Balancer kontaktieren...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

noch was zum manuellen Ausbalancieren:
Ich lese hier meistens von einem manuellen Laden der Zellen im ausgebauten Zustand. Wohl meist, weil die Zellen gerade neu bestellt waren.
Wenn diese aber im Neufahrzeug bereits verbaut sind, sind die Zellen zum manuellen Laden zwingend auszubauen (z.B. weil vllt. das Risiko besteht , dass so eine Zelle mal abraucht?)?
Oder kann man eine Zelle ruhigen Gewissens im Roller manuell laden? Ich bewege mich hier ungern in Richtung Garantieverlust, wenn ich zum manuellen Laden auch noch alle Pakete ausbauen müsste. Und welche Möglichkeit hätte ich ausser dem eigenständigen manuellen Laden im verbauten Zustand (vermutlich sollte ich alle anderen Verbindungen lösen (Balancer usw.) , wenn der Händler bei meiner Nachfrage eher "wie ein Schwein ins Uhrwerk schauen" würde?

Ich habe ja eigentlich noch die Hoffnung, dass die Spannung in dieser einen Zelle nach ein paar Fahrten auf gleiches Niveau wie die anderen Z. angehoben ist.
Ich hoffe nicht, dass sich die Lage in den nächsten Wochen verschlimmert, wenn die Temperaturen sinken.

Ich werde vielleicht dochmal den Händler vorsichtig darauf ansprechen. vielleicht gehört der ja zu den anderen 10%. :mrgreen:
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Idealist

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Idealist »

Du kannst einzelne Zellen auch im eingebauten Zustand nachladen. Am besten mit einem Labor-Netzgerät und entsprechend eingestellter Spannung (bei LiFePo4 so 3,65 - 3,7 V). Und nichts abschrauben, schon gar nicht den Balancer!

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen , kurz VOR dem Ladeende zu messen.
Bei einem 4er Akkupack wunderte ich mich über die Ladung einer Zelle von 3.41V gegenüber 3.42V der drei anderen.
Als ich dann das Ladegerät dranhängte und bis kurz vor Ladeende wartete, war diese Zelle auf 3.55V angestiegen, dann schalteten sich alle roten LEDs der Balanceraller 3 Akkupacks also aller 16Zellen ein ( wohl zum Ausbalancieren, korrekt?) und nach ca. 3 Minuten nach und nach wieder ab. Die Spannung sank einigen Minuten danach auf 3.51V.
Leider hatte ich zur Vorsicht die restlichen Deckelchen längst wieder aufgeschraubt, sonst hätte ich die gleich nochmal mit "beobachten" können.

Scheint aber alles seine Richtigkeit zu haben, korrekt? Oder fällt die Spannung für eine Zelle zu gering aus (< 3.7V)?

Evt. kann ich die Werte auch mit dem BMS-Reader beim Laden UND während der Fahrt kontrollieren?
Oder geht das nur mit dem Batterie Monitor und Saver?
Habe leider keinen blassen Schimmer wie der BMS-reader aussieht evt. Zu großes Gerät oder nur mit PC Software zu bedienen.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Joehannes »

Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Balancer vielleicht auf 3,55V oder 3,6oV eingestellt.
Die rote Lampe sagt der Schwellenwert ist erreicht und die Lastwiederstände verbrennen die Ladung.
Nachhängende Zellen haben dann noch eine Chance. Dann schaltet der Lader ab.

Jetzt sinkt wieder die Spannung der Zellen auf ihr Niveau. Leider bekommt man keine 100% selektierte Zellen
beim Kauf. Daher sind die Werte der Spannung recht unterschiedlich. Es ist halt so. Zwei Stellen hinterm
Komma sind daher nicht relevant.

Unter Last wird das noch deutlicher. Hier hilft der Monitor zur Beobachtung.

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von ZukunftERoller »

Joehannes hat geschrieben:... Leider bekommt man keine 100% selektierte Zellen
beim Kauf...
"selektierte" Zellen heißt nur, dass die Zellen untereinander alle gleiche Spannung haben, oder heißt das auch, dass sie eine höhere Anfangsspannung haben, als die meiner Zellen von ca. 3.42V? Also anders herum gefragt: wären meine Zellen nach dem Laden und auch einige Zeit nach dem Abschalten mit einer höheren Spannung gesegnet, wenn die Balancer entsprechend höher konfektioniert wären, Bsp. 3.6V?

Das mit dem BMS-Reader oder Batterie Monitor and Saver würde ich mir mal gerne "life" ansehen, bevor ich mir das bestelle. Vielleicht kennt jemand ein Video (Anzeige der Werte während Belastung und während Ladung der Zellen oder so...) oder kann eins bei yout.. einstellen? :)
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Akkus schlecht ausbalanciert wegen fehlender Schrauben?

Beitrag von Joehannes »

Die Schaltschwelle der Balacer ist wählbar. Hierbei ist sicher das Datenblatt der Zellen hilfreich.
Wenn der Schwellenwert zu niedrig ist werden sie auch nicht Alle richtig voll. Aber es wird auch keine gegrillt.
Ein Video kann ich gerne mal machen. Die Li sind aber schon in der Garage. Der Monitor kann aber nur bis 16 Zellen ab.
Auch müssen dazu die richtigen Stecker an den Zellen montiert werden. Da hilft auch gerne die
Seite von Lipopower weiter.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste