Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Lara »

Und das Feilen bringt jetzt echt wahrnehmbar was in Bezug auf das Rekuperieren?

STW
Beiträge: 8374
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von STW »

Das Feilen sorgt dafür, dass die Reku deutlich vor den regulären Bremsen einsetzt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Lara
Beiträge: 463
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Lara »

Und der Sinn des Ganzen soll ja sein dass quasi der Akku ein wenig aufgeladen wird - und ich wollte wissen wie da bei euch (die gefeilt haben) mittlerweile die realen Erfahrungswerte sind...
?

Benutzeravatar
sentry3
Beiträge: 72
Registriert: Di 14. Nov 2017, 23:59
Roller: Govecs Go! S2.4, S3.4, T2.6, VRone
PLZ: 34
Wohnort: Kassel
Tätigkeit: IT-/TK-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von sentry3 »

Je nach Topographie und Fahrbedingungen hatte ich bislang einen realen Reichweitengewinn durch Rekuperationsbremse von 5% bis max. 10% erzielt, gemessen auf schwerem Lastenpedelec und 90km/h-VRone Roller mit Cycle Analyst.
Auf dem Zweirad vernichtet der Luftwiderstand immens die zur Verfügung stehende kinetische Energie, auf dem langsamen (45km/h) Zweirad ist diese zwar geringer, aber der Luftwiderstand dann deutlich geringer (steigt/fällt quadratisch mit der Geschwindigkeit).
Aber 10% kostenloses Akkuupgrade durch Rekuperationsbremse bei Verzicht auf Bremsenverschleiss macht auch am Roller Spaß.
Beim E-PKW ist durch mehr Masse, höhere Geschwindigkeit und deutlich besserer CW-Wert als beim Zweirad viel mehr zurückzugewinnen.
Govecs Go! S2.4, S3.4 Doppelakku 72V/100Ah, Reku, Speedlimiter 53km/h schaltbar, Reichweite 150km

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3498
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Fasemann »

Bei mir im flachen Hamburger Umland merkt man davon fast nichts, beim Bremsen fängt halt das Coulometer das blinken an und zeigt 1200 Watt Bremsleistung an.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von The Rob »

Hier mal ein eher praktischer Ansatz, um zu verstehen, was Rekuperation überhaupt leisten kann.
Wenn der Roller auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt wurde, hat man dafür Energie aufgebracht.
Diese Energie ist aber nicht weg, sondern in Form von kinetischer Energie noch vorhanden.
Wenn man das Fahrzeug einfach ausrollen lässt, wird es noch eine gewisse Distanz weiterkommen. Diese Ausrolldistanz ist das, was wir maximal durch die Rekuperation gewinnen können.
Machen wir eine normale Vollbremsung, kommt der Roller zum stehen und die vorhandene Energie wurde in Wärme verbremst. Schaffen wir es, die Bremsung komplett mit Rekuperation durchzuführen, so können wir theoretisch die gesamte Energie wieder in den Akku stecken. (Praktisch kommen da noch die Lade-/Entladeverluste am Controller und Motor).

Es bleiben also zwei Erkenntnisse:
1. Rekuperation erhöht nicht die Reichweite, sondern verringert nur Bremsverluste
2. Wer nicht bremsen muss, hat von Rekuperation gar nichts.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Goggl »

Also da stimme ich nicht ganz zu.
Rekuperation heisst ja zunächst mal wieder Energie in den Akku einspeisen. Idealerweise bei bergab fahren,bei meiner Hausgefällstrecke speise ich im e - Wägelchen für zwei Kilometer Energie ein, das zeigt mir zuverlässig der Bordcomputer.Was ich sonst bremsen müsste , und die Energie als Wärme verloren gehen würde wird jetzt als elektrische Energie gespeichert.
Geht auch gut bei den Pedelecs mit Heckantrieb, Motor dient bergab als Bremse und Dynamo, da wird schon was nutzbares eingespeist.
Die B E V der neuen Generation lassen sich über "one pedal " System bis zum Stillstand per Rekuperation "abbremsen", es empfiehlt sich deshalb gelegentlich eine Betätigung der Fussbremse wegen Flugrost und um die Mechanik gelenkig zu halte.
Auf ebener Stecke ist der Energieertrag natürlich geringer, weil ich ja vorher Strom investiert habe.Aber Wiedereinspeisen ist besser als nur Wärme bei Bremsen zu erzeugen.
Also somit wird die Reichweite durchaus vergrössert, mal mehr mal weniger.
Beim Roller wird wohl das Segeln effektiver sein, also das vorausschauende Gleiten ohne Bremsmanöver, Auto hat mehr Masse.

Benutzeravatar
Flippy
Moderator
Beiträge: 142
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 02:22
Roller: NIU NQi Sport
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Rekuperieren "ohne" zu bremsen

Beitrag von Flippy »

Ruckelg hat geschrieben:
So 27. Dez 2020, 15:43
Hi,
so kann man ich die Sache mit der Motorbremse lösen.
Benutze ich bei jedem Halt an der Ampel um schön ohne Bremsenverschleiß an die Ampel ranzufahren.
Sollte eigentlich bei jedem Niu Serie sein!

Funktioniert einwandfrei.

DSC_0805.JPG
DSC_0804.JPG

Was ist das für ein Taster und wie funktioniert das ganze? :D

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DJ-Elo, Tomvs und 14 Gäste