Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Antworten
achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von achim »

Leute, das ist bei chinesischen Fahrzeugen alles normal und keine Ausnahme. Da werden schon mal Schrauben vergessen oder durch Kabelbinder ersetzt wenn grad keine zur Hand ist.
Sucht mal auf YT nach Videos wie da teilweise produziert und montiert wird. Montagearbeiten werden oft weiter gegeben und da hocken dann ein paar Mann auf dem Fußboden vor einem Haufen aufeinander geworfener Kotflügel und schrauben so vor sich hin. Da wird nicht auf Spaltmaße oder Kratzer geguckt. Es reicht wenn es hinterher fährt.
Bei einem meiner Roller war die Verkleidung nur auf einer Seite festgeschraubt. Grund war dass man vergessen hatte auf der anderen Seite die Haltewinkel an den Rahmen zu schweissen.
Das stört da niemanden. Scheppert halt aber fährt auch so.
Die Fahrzeuge kommen in DL vormontiert an und werden vom Importueur komplettiert. Es glaubt doch niemand im Ernst dass da alles nachkontrolliert wird, bzw. nachgebessert wird.
Bedenkt auch mal dass diese Kabinenroller in China meist unter 1000$ kosten. Da kann man nicht viel erwarten, schon gar keine effektive Heizung. Wie soll das denn gehen mit dem bisschen Bleiakku. Bestenfalls kann da ein leichtes, laues Lüftchen kommen, mehr geht nicht. Baut euch für 150 Euro eine chinesische Standheizung ein. Die funktionieren ganz gut und machen mit 6kw ordentlich warm.
Ich fürchte ihr könnt a auch nicht viel an Nachbesserungsarbeiten erwarten. Das gibt die Marge einfach nicht her.
Das positive ist dass chinesische Technik einfach und relativ solide ist. Die Mängel kann man alle selbst abstellen. Ohne Eigeninitiative geht es bei chinesischen Fahrzeugen kaum.

Gruß
Achim

effpee

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von effpee »

"Unsere Elektro Kabinenroller werden vor Auslieferung in unserem KFZ Meisterbetrieb vollständig montiert und Geprüft!"
Wenn man das nicht tut, sollte man nicht damit werben (hier auf ebay). Da die Fahrzeuge ja recht einfach sind und demnach auch eigentlich nicht viel zu prüfen ist, sollte einem fehlende Sicherheitsgurte oder ein nicht schließendes Fenster schon nicht entgehen und auch eine nur einseitig wirkende Handbremse - wenn sie denn nicht erst durch den unsachgemäßen Transport mit dem Stapler ausser Gefecht gesetzt wurde.

Am schlimmsten finde ich aber, dass nicht offen kommuniziert wird, dass das Leergewicht nicht die Akkus beinhaltet und demnach von der Zuladung das i.d.R. unbekannte Gewicht der Akkus abzuziehen ist.

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

achim hat geschrieben:
So 27. Dez 2020, 10:26
Leute, das ist bei chinesischen Fahrzeugen alles normal und keine Ausnahme. Da werden schon mal Schrauben vergessen oder durch Kabelbinder ersetzt wenn grad keine zur Hand ist.
Sucht mal auf YT nach Videos wie da teilweise produziert und montiert wird. Montagearbeiten werden oft weiter gegeben und da hocken dann ein paar Mann auf dem Fußboden vor einem Haufen aufeinander geworfener Kotflügel und schrauben so vor sich hin. Da wird nicht auf Spaltmaße oder Kratzer geguckt. Es reicht wenn es hinterher fährt.
Bei einem meiner Roller war die Verkleidung nur auf einer Seite festgeschraubt. Grund war dass man vergessen hatte auf der anderen Seite die Haltewinkel an den Rahmen zu schweissen.
Das stört da niemanden. Scheppert halt aber fährt auch so.
Die Fahrzeuge kommen in DL vormontiert an und werden vom Importueur komplettiert. Es glaubt doch niemand im Ernst dass da alles nachkontrolliert wird, bzw. nachgebessert wird.
Bedenkt auch mal dass diese Kabinenroller in China meist unter 1000$ kosten. Da kann man nicht viel erwarten, schon gar keine effektive Heizung. Wie soll das denn gehen mit dem bisschen Bleiakku. Bestenfalls kann da ein leichtes, laues Lüftchen kommen, mehr geht nicht. Baut euch für 150 Euro eine chinesische Standheizung ein. Die funktionieren ganz gut und machen mit 6kw ordentlich warm.
Ich fürchte ihr könnt a auch nicht viel an Nachbesserungsarbeiten erwarten. Das gibt die Marge einfach nicht her.
Das positive ist dass chinesische Technik einfach und relativ solide ist. Die Mängel kann man alle selbst abstellen. Ohne Eigeninitiative geht es bei chinesischen Fahrzeugen kaum.

Gruß
Achim
Also bei meinem Chinaroller den ich fahre, war die Verarbeitung top..hat neu 1000€ gekostet und bis auf einen gerissenen Bowdenzug vom Gasgriff der mich 5€ zum Austauschen gekostet hat, ist nach über 5.000km nichts vorgefallen..wie man sieht gehts auch anders.
effpee hat geschrieben:
So 27. Dez 2020, 11:11
"Unsere Elektro Kabinenroller werden vor Auslieferung in unserem KFZ Meisterbetrieb vollständig montiert und Geprüft!"
Wenn man das nicht tut, sollte man nicht damit werben (hier auf ebay). Da die Fahrzeuge ja recht einfach sind und demnach auch eigentlich nicht viel zu prüfen ist, sollte einem fehlende Sicherheitsgurte oder ein nicht schließendes Fenster schon nicht entgehen und auch eine nur einseitig wirkende Handbremse - wenn sie denn nicht erst durch den unsachgemäßen Transport mit dem Stapler ausser Gefecht gesetzt wurde.

Am schlimmsten finde ich aber, dass nicht offen kommuniziert wird, dass das Leergewicht nicht die Akkus beinhaltet und demnach von der Zuladung das i.d.R. unbekannte Gewicht der Akkus abzuziehen ist.
Das habe ich auch schon des öfteren bemängelt und von EF Matthias kamen diesbezüglich keine konkreten Aussagen, bzw. Vertröstungen mit der Bitte um mehr Zeit zum Beantworten, wovon bis heute noch keine Antwort da ist und garantiert auch nicht kommen wird. Siehe neuer Grand Extra..gleicher Akku, aber bis zu 20km mehr Reichweitenangabe gegenüber dem Standard Grand den sie drinnen hatten..schon misteriös... wie ich schon so schön sagte....er war nur wirklich aktiv wegen Black Friday um mehr Umsatz zu machen.

Bzgl. Akkugewicht nicht eingerechnet..ich dachte EF ist so transparent..wie kann man da dann solch wichtige Details unterschlagen?
Zuletzt geändert von mfahnen am So 27. Dez 2020, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von achim »

Klar kann man auch einen guten erwischen, das stelle ich gar nicht in Abrede. Die Streuung ist halt riesig.
"Top" ust da allerdings nichts. Das fängt schon mit der fehlenden Grundierung bein der Lackierung an.
Aber ich beschwere mich gar nicht. Mein GoE hat 650 Euro gekostet und läuft seit über 10.000 km ohne jedes Problem.
Auf Dinge wie klappern, Rost, ect. achte ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Fasemann »

Es ist natürlich schade das bei Neuzustand schon diverse Mängel vorhanden sind. Ich selber habe auch 2 sehr günstige Roller gekauft... Beim ersten war ich überrascht was nach 600 km und einen halben Jahr alles nicht so toll ist. 3Tage schrauben, entrosten, lacken und verbessern haben aber Erfolg gezeigt. Roller 2 habe ich mit den Vorkenntnissen gekauft und auch alles nachgebessert.
Man sollte das ganze vielleicht gleich als " Bausatz " sehen und vor der ersten Fahrt nochmal 30 € und 5 h Zeit einplanen. So kennt man gleich die wichtigsten Stellen zum Fehler suchen.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Merlinkk
Beiträge: 312
Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Merlinkk »

Man, man man, so einige Kommentare verstehe ich echt nicht. Wenn ich einen Bausatz will kauf ich auf Ebay einen Lego Kasten. Hier werden Fahrzeuge auf einer deutschen Website angeboten von einem deutschen Importeur, da darf man doch zumindest erwarten dass man das bekommt was beschrieben und Angeboten wird. Nicht jeder hier im Forum ist ein Schrauber. Dann sollen Sie schreiben dass die Fahrzeuge nur was für Mechatroniker und Bastler sind, dann weiß man wenigstens woran man ist. Das mit dem günstigen Preis und das man keinen Ferrari erwarten kann, kann ich auch nicht mehr hören. Wer erwartet so etwas, ich bestimmt nicht. Aber zumindest erwarte ich ein geprüftes, sauberes Fahrzeug ohne relevante Sicherheitsmängel und mit der Leistung die den Beschreibungen des Importeurs entsprechen und nicht irgendwelche wischiwaschi Angaben. Das zumindest müßte bei dem günstigen Einkaufspreisen, selbst unter Berücksichtigung der Lager und Personalkosten drin sein. Zumal der Pro jetzt um 900€ teurer Angeboten wird als ich ihn gekauft habe.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von achim »

Du hast ja völlig recht und genau deshalb schreiben wir das hier damit die Interessenten wissen was sie WIRKLICH erwarten können und nicht was in der Werbung steht.

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Merlinkk hat geschrieben:
So 27. Dez 2020, 18:16
Man, man man, so einige Kommentare verstehe ich echt nicht. Wenn ich einen Bausatz will kauf ich auf Ebay einen Lego Kasten. Hier werden Fahrzeuge auf einer deutschen Website angeboten von einem deutschen Importeur, da darf man doch zumindest erwarten dass man das bekommt was beschrieben und Angeboten wird. Nicht jeder hier im Forum ist ein Schrauber. Dann sollen Sie schreiben dass die Fahrzeuge nur was für Mechatroniker und Bastler sind, dann weiß man wenigstens woran man ist. Das mit dem günstigen Preis und das man keinen Ferrari erwarten kann, kann ich auch nicht mehr hören. Wer erwartet so etwas, ich bestimmt nicht. Aber zumindest erwarte ich ein geprüftes, sauberes Fahrzeug ohne relevante Sicherheitsmängel und mit der Leistung die den Beschreibungen des Importeurs entsprechen und nicht irgendwelche wischiwaschi Angaben. Das zumindest müßte bei dem günstigen Einkaufspreisen, selbst unter Berücksichtigung der Lager und Personalkosten drin sein. Zumal der Pro jetzt um 900€ teurer Angeboten wird als ich ihn gekauft habe.
Da stimme ich dir zu 100% zu, exakt nichts anderes würde ich auch erwarten.

Habe mir vor ein paar Tagen nun einen Grand Extra bestellt und bezahlt, jetzt liegt es an EF mich hier angemessen zu überzeugen, bzgl. Lieferqualität. :D
Nicht umsonst hab ich beim Kommentar hinzugeschrieben:

Ich bitte daraum, vor der Anlieferung zu kontrollieren, dass die Ware in einem ordentlichen Zustand ankommt, d.h. evtl. Mängel vorab zu beseitigen. Falls das nicht geschieht und ich stelle bei der Abnahme nicht annehmbare Mängel fest, geht die Ware wieder direkt an euch zurück.

Flaps

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von Flaps »

....ich weiß nicht recht. Mit dem Kauf und der Überweisung geht man einen Vertrag ein, dem die AGB des Händlers zu Grunde liegen. Wenn nicht von Beiden Seiten eine Absichtserklärung,-so wie du das "dazugeschrieben" hast- festgelegt wird, musst du dich wohl den AGB unterwerfen.
Das hat jetzt natürlich nichts mit dem E-Frosch zu tun, sondern gilt ja im Allgemeinen.
Mit eigenen Ideen das Rad neu erfinden, geht meist schief.
Wie beim "richtigen" Auto ist dem Händler vor der Rückabwicklung / Wandelung eine 3 maliger Reparaturversuch zu gewähren. Hierüber gibt es hunderte von Gerichtsurteile.

mfahnen
Beiträge: 206
Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€

Beitrag von mfahnen »

Was Sie bei einem Mangel tun können

Ist der Verkäufer ein gewerblicher Händler, können Sie die Bestellung jederzeit widerrufen. Nicht immer ist das aber empfehlenswert. Insbesondere bei echten "Schnäppchen" sollten Sie auf eine Nacherfüllung bestehen. Außerdem müssen Sie damit rechnen, dass der Verkäufer Ihnen die Rücksendekosten in Rechnung stellt. Bei Käufen von Privat oder als Unternehmer gibt es im Übrigen kein Widerrufsrecht.

Haben Sie noch ein Interesse an einer mangelfreien Lieferung, können Sie vom Verkäufer die Nacherfüllung in Form einer Neulieferung oder Mängelbeseitigung innerhalb einer angemessenen Frist verlangen. (2-3 Wochen gilt noch als angemessen). Sollte ein Fehler trotz erfolgter Reparatur erneut auftreten, so will es der Gesetzgeber, dass Sie dem Händler eine „zweite Chance“ geben. Sie müssen somit zwei Reparaturversuche akzeptieren. Scheitert auch der zweite Versuch, und ist das Teil anschließend noch immer defekt, so können Sie vom Kaufvertrag zurücktreten.

Am 28.12. hatte E-Frosch das Geld, bisher noch nicht als bezahlt makiert :/ vll haben se ja über Weihnachten zu.

Bzgl. meiner Absichtserklärung..normalerweise müsste man sowas nicht schreiben, weil das selbstverständlich ist...wie man aber leider bisher gehört hat, bei E-Frosch nicht... :/

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste