E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Wie ich schon befürchtet habe, wurde der Hawk in einer Leichtkraftradversion (fahrbar ab Motorradführerschein A1 oder Schlüsselzahl B196 im B Führerschein in Deutschland - andere Länder abweichende Schlüsselzahl) bei Futura ins Programm genommen.
Der Name lautet Angry Hawk. Siehe: https://elektroroller-futura.de/elektro ... e-motorrad
Mit angegebener Nenn- bzw. Dauerleistung von 3000W und Spitzenleistung 4000W wage ich zu bezweifeln, das man die angegebenen 80km/h ohne erheblichen Rückenwird erreicht über eine längere Strecke. Er wird mit zwei Akkus geliefert, Angaben ob diese parallel betrieben werden können, gibt es (bisher) nicht. Die Reichweite soll mit den 2 x 72V/20Ah Akkus 100km betragen.
Praxiserfahrungen Abseits des Futura Werbematerials liegen noch nicht vor.
Der Name lautet Angry Hawk. Siehe: https://elektroroller-futura.de/elektro ... e-motorrad
Mit angegebener Nenn- bzw. Dauerleistung von 3000W und Spitzenleistung 4000W wage ich zu bezweifeln, das man die angegebenen 80km/h ohne erheblichen Rückenwird erreicht über eine längere Strecke. Er wird mit zwei Akkus geliefert, Angaben ob diese parallel betrieben werden können, gibt es (bisher) nicht. Die Reichweite soll mit den 2 x 72V/20Ah Akkus 100km betragen.
Praxiserfahrungen Abseits des Futura Werbematerials liegen noch nicht vor.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- didithekid
- Beiträge: 6484
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Hallo,
im ähnlich teuren ROBO sind aber auch bereits beide Fahrakkus gleichzeitig angeschlossen. Da kann ich mir für den ANGRY HAWK eigentlich nicht vorstellen, dass SUNRA es dort (bei gleicher Dauerleistung) anders gelöst hat. Wenn dauerhauft über 40 Ampere fließen, würde das mit jeweils nur einem angeschossenen 20Ah-Akku wohl auch nicht klappen.
Ich teile die Vermutung echte 80km/h da ein Traum bleiben, was ja nicht heißt, dass der Tacho nicht doch mal 80 (ungenau) anzeigt.
Viele Grüße
Didi
im ähnlich teuren ROBO sind aber auch bereits beide Fahrakkus gleichzeitig angeschlossen. Da kann ich mir für den ANGRY HAWK eigentlich nicht vorstellen, dass SUNRA es dort (bei gleicher Dauerleistung) anders gelöst hat. Wenn dauerhauft über 40 Ampere fließen, würde das mit jeweils nur einem angeschossenen 20Ah-Akku wohl auch nicht klappen.
Ich teile die Vermutung echte 80km/h da ein Traum bleiben, was ja nicht heißt, dass der Tacho nicht doch mal 80 (ungenau) anzeigt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 5. Okt 2020, 14:16
- Roller: Niu MQI GT seit März 21
- PLZ: 324
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Vom Angry Hawk gibts noch keine Fahrberichte/Videos. Hab nichts gefunden. Wollte mir den mal online genauer anschauen.
Also heißt es wohl abwarten. Die Vorstellungen vom Vertreiber sind ja eher solala.
Reichweite wird wohl auch eher bis 70km sein oder weniger, wenn man mal Landstraße mit Vollgas fährt.
Schade das der keine größeren Akkus verbaut hat.
Also heißt es wohl abwarten. Die Vorstellungen vom Vertreiber sind ja eher solala.
Reichweite wird wohl auch eher bis 70km sein oder weniger, wenn man mal Landstraße mit Vollgas fährt.
Schade das der keine größeren Akkus verbaut hat.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
- Roller: Classico, Hawk und Elettrico
- PLZ: 56281
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Hallo zusammen,
Es ist der gleiche Motor verarbeitet, wie beim ROBO. Es werden also die 80 km/h erreicht. Es ist aber wichtig, dass die Reifen voll aufgepumpt sind um die Geschwindigkeit zu erreichen (2,6 Bar)
Die Reichweite beträgt 100 Kilometer. Dieser Wert ist realistisch.
Die Technik die im Angry Hawk verbaut ist, ist fast identisch mit unserem ROBO-S, auch die Batterie Kapazität ist die gleiche.
Auch können beide Akkus auf einmal mit einem Ladegeräte an der Ladebuchse am Roller aufgeladen werden.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte des ROBO vlt. eine Hilfe für euch.
Wir würden uns freuen, falls ein Angry HAWK Fahrer einen Bericht online stellen könnte : )
Vielen Dank
Mit besten Grüßen
Elektroroller Futura
Es ist der gleiche Motor verarbeitet, wie beim ROBO. Es werden also die 80 km/h erreicht. Es ist aber wichtig, dass die Reifen voll aufgepumpt sind um die Geschwindigkeit zu erreichen (2,6 Bar)
Die Reichweite beträgt 100 Kilometer. Dieser Wert ist realistisch.
Die Technik die im Angry Hawk verbaut ist, ist fast identisch mit unserem ROBO-S, auch die Batterie Kapazität ist die gleiche.
Auch können beide Akkus auf einmal mit einem Ladegeräte an der Ladebuchse am Roller aufgeladen werden.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte des ROBO vlt. eine Hilfe für euch.
Wir würden uns freuen, falls ein Angry HAWK Fahrer einen Bericht online stellen könnte : )
Vielen Dank
Mit besten Grüßen
Elektroroller Futura
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 14. Jun 2021, 17:47
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Hallo zusammen,
seit heute fahre ich den E-Roller Angry Hawk. Habe ihn gleich mal ausprobiert bis die Batterie leer war.
Laut Tacho schafft er auf der Geraden 83 km/h (schönes Wetter, kein Wind, 95 kg Fahrer). Leider ist bei der schnellsten Stufe (Stufe 3) dieser Dauerbetrieb nur für ca. 60 km möglich. Dazu muss ich aber auch sagen, dass zwei Berge bei meiner Spritztour dabei waren. Eine ca. 10% Steigung über 2 km bei der die Geschwindigkeit auf 65 km/h gefallen ist und ein 500m langes 15% Steigungsstück bei nur noch 55 km/h.
Wenn der Akku auf 15% runter ist, schaltet der Roller auf einen Sparmodus um und man kann nur noch 50 km/h fahren.
Mit der Beschleunigung bei Stufe 3 (bis 83 km/h) bin ich zufrieden. Bei Stufe 2 waren maximal 75 km/h möglich.
Leider beginnt der Roller ab ca. 60 km/h furchtbar am Vorderrad zu schlagen und der Lenker wird extrem unruhig. Irgendwie hat das Vorderrad eine extreme Unwucht. Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Wenn man vom Gas geht und gleich wieder beschleunigen möchte, geht das leider nur sehr zäh. Der Hawk nimmt sich seine Zeit bis er wieder auf Touren kommt. Vom Gefühl geht die Beschleunigung von 0 auf 80 besser als die Beschleunigung von 40 auf 80.
Außerdem lässt sich die Geschwindigkeit schlecht regeln. Man muss sich mit dem Gasgriff spielen um endlich die 50 (innerorts) zu halten.
Ein kleines Manko sind auch die Spiegel, die lassen sich leider nur bedingt einstellen.
Insgesamt finde ich den Roller aber ganz in Ordnung, da ich den Roller nur zur Fahrt für die Arbeit verwenden werde (10 km in 15 Minuten). Und da überwiegen die Vorteile: 1. sparsam 2. schnell 3. platzsparend (Parkplatz)
Einzig die Unwucht im Vorderrad muss noch beseitigt werden, denn das ist echt gefährlich.
VG
Sepp
seit heute fahre ich den E-Roller Angry Hawk. Habe ihn gleich mal ausprobiert bis die Batterie leer war.
Laut Tacho schafft er auf der Geraden 83 km/h (schönes Wetter, kein Wind, 95 kg Fahrer). Leider ist bei der schnellsten Stufe (Stufe 3) dieser Dauerbetrieb nur für ca. 60 km möglich. Dazu muss ich aber auch sagen, dass zwei Berge bei meiner Spritztour dabei waren. Eine ca. 10% Steigung über 2 km bei der die Geschwindigkeit auf 65 km/h gefallen ist und ein 500m langes 15% Steigungsstück bei nur noch 55 km/h.
Wenn der Akku auf 15% runter ist, schaltet der Roller auf einen Sparmodus um und man kann nur noch 50 km/h fahren.
Mit der Beschleunigung bei Stufe 3 (bis 83 km/h) bin ich zufrieden. Bei Stufe 2 waren maximal 75 km/h möglich.
Leider beginnt der Roller ab ca. 60 km/h furchtbar am Vorderrad zu schlagen und der Lenker wird extrem unruhig. Irgendwie hat das Vorderrad eine extreme Unwucht. Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar.
Wenn man vom Gas geht und gleich wieder beschleunigen möchte, geht das leider nur sehr zäh. Der Hawk nimmt sich seine Zeit bis er wieder auf Touren kommt. Vom Gefühl geht die Beschleunigung von 0 auf 80 besser als die Beschleunigung von 40 auf 80.
Außerdem lässt sich die Geschwindigkeit schlecht regeln. Man muss sich mit dem Gasgriff spielen um endlich die 50 (innerorts) zu halten.
Ein kleines Manko sind auch die Spiegel, die lassen sich leider nur bedingt einstellen.
Insgesamt finde ich den Roller aber ganz in Ordnung, da ich den Roller nur zur Fahrt für die Arbeit verwenden werde (10 km in 15 Minuten). Und da überwiegen die Vorteile: 1. sparsam 2. schnell 3. platzsparend (Parkplatz)
Einzig die Unwucht im Vorderrad muss noch beseitigt werden, denn das ist echt gefährlich.
VG
Sepp
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 29. Jul 2021, 13:47
- Roller: Sunra Roboo-S
- PLZ: 81
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Zum Thema 'Empfindlichkeit der "Gasgriffs" ' finde ich leider KEIN Video?
Die Empfindlichkeit der "Gasgriffs" lässt sich ohne Werkzeug leicht ändern. Dadurch kann jeder Fahrer das Fahrzeugverhalten nach belieben Verändern.
Dazu gibt es Videos unter: https://elektroroller-futura.de/video-tutorials
Die Empfindlichkeit der "Gasgriffs" lässt sich ohne Werkzeug leicht ändern. Dadurch kann jeder Fahrer das Fahrzeugverhalten nach belieben Verändern.
Dazu gibt es Videos unter: https://elektroroller-futura.de/video-tutorials
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 1. Aug 2021, 11:41
- Roller: Falcon 3400Li
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Das Video wurde anscheinend entfernt, jedenfalls finde ich es auch nicht. Hat jemand den direkten Link? Danke.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 10. Dez 2020, 09:24
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 56291
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Liebe Community,
Wir haben das Video an einem Classico gemacht. Da es sich aber um den selben Hersteller handelt ist dieser Trick auch bei den großen Rollern anwendbar.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=cCH1KOkTe2k&t=17s
Wir haben das Video an einem Classico gemacht. Da es sich aber um den selben Hersteller handelt ist dieser Trick auch bei den großen Rollern anwendbar.
Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=cCH1KOkTe2k&t=17s
-
- Beiträge: 32
- Registriert: So 1. Aug 2021, 11:41
- Roller: Falcon 3400Li
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Danke, was versteht man genau und Beschleunigung reduzieren?
Mir ging es nicht darum, die Beschleunigung zu reduzieren, sondern die Empfindlichkeit des Gasdrehgriffs beim Anfahren etwas zu reduzieren. Wenn man erstmal losgefahren ist, kann es ruhig so bleiben, denn dann passiert nicht mehr so viel. Gibt es so einen Trick auch für den Falcon 3400Li?
Mir ging es nicht darum, die Beschleunigung zu reduzieren, sondern die Empfindlichkeit des Gasdrehgriffs beim Anfahren etwas zu reduzieren. Wenn man erstmal losgefahren ist, kann es ruhig so bleiben, denn dann passiert nicht mehr so viel. Gibt es so einen Trick auch für den Falcon 3400Li?
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller ANGRY HAWK neben Robo 2. 80km/h Roller
Hallo,
durch den Gasgrifftrick verändert sich das Anfahrverhalten bzw. die Empfindlichkeit des Gasgriffs. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt gleich.
durch den Gasgrifftrick verändert sich das Anfahrverhalten bzw. die Empfindlichkeit des Gasgriffs. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt gleich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste