Service am Niu

Heiko_Schotte
Beiträge: 22
Registriert: So 3. Mai 2020, 14:05
Roller: GTS Sport '20
PLZ: 50735
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Service am Niu

Beitrag von Heiko_Schotte »

Hallo Leute,

an meinem GTS Sport steht jetzt der 1000km Service an.
Habe mittlerweile knapp 1400km auf dem Tacho, weil ich den Roller täglich nutze und keine kurzfristigen Termine verfügbar waren.
Jetzt zu meiner Frage:

Mein Händler in Köln ruft 125€ für den Service auf. Finde ich doch recht happig.
Laut Serviceheft steht der nächste Service dann schon wieder bei 3000km an, was ich bei stabiler Wetterlage auch in ein paar Monaten erreichen werde.

Wie haltet ihr das mit dem Service an eurem NIU, seid ihr immer pünktlich? Zahlt ihr ähnlich viel?
Gibt es Toleranzen seitens NIU bzgl. KM-Überschreitung beim Service?
Verliert man jeglichen Garantie-Anspruch ohne Service'?


Danke & Gruß

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von STW »

Mein Händler ruft die Hälfte davon aus. Bislang nie über 60€ bezahlt. Ganz pünktlich war ich bislang auch nicht, ich fahre mehr, als dort freie Termine sind. Die 1000er kam bei mir auch bei mehr als 1200km.

Wie das mit Garantie bei ausgelassenen Inspektionen aussieht: das steht irgendwie in den Sternen. Ich hatte trotz leicht überzogenen Fristen keine Probleme bei meinen Teileaustauschaktionen, aber das kann auch anders laufen. Von daher würde ich zumindest in den ersten zwei Jahren halbwegs pünktlich zum Händler gehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von eno »

Heiko_Schotte hat geschrieben:
Mo 5. Okt 2020, 21:45
Hallo Leute,

an meinem GTS Sport steht jetzt der 1000km Service an.
Habe mittlerweile knapp 1400km auf dem Tacho, weil ich den Roller täglich nutze und keine kurzfristigen Termine verfügbar waren.
Jetzt zu meiner Frage:

Mein Händler in Köln ruft 125€ für den Service auf. Finde ich doch recht happig.
Laut Serviceheft steht der nächste Service dann schon wieder bei 3000km an, was ich bei stabiler Wetterlage auch in ein paar Monaten erreichen werde.

Wie haltet ihr das mit dem Service an eurem NIU, seid ihr immer pünktlich? Zahlt ihr ähnlich viel?
Gibt es Toleranzen seitens NIU bzgl. KM-Überschreitung beim Service?
Verliert man jeglichen Garantie-Anspruch ohne Service'?


Danke & Gruß
In einer Bedienungsanleitung meine ich gelesen zu haben, dass der 1. Service bei 1000km und der 2. Service bei 4000km oder 1 Jahr erfolgen soll.
Der Abstand zwischen den Inspektionen soll daher wohl 3000km betragen.
Gibt es eigentlich eine zeitliche Begrenzung für die erste Inspektion?

Die Inspektionen sind m.E. schon sehr eng, vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass so ein E-Fz mechanisch deutlich weniger Wartungspunkte zu bieten hat, als eines mit Verbrennermotor plus Getriebe-Kupplung und, speziell die Roller von NIU, ansonsten zu großen Teilen über das Internet auf elektrische/elektronische Fehler kontrolliert werden (können).

Besonder "heftig" finde ich den Punkt, dass nach 7000km bereits die Radlager gewechselt werden sollen.

Insgesamt sind diese hochmodernen Roller dann kaum seltener bei Wartungen und Dauerreparaturen (so würde ich einen alle 6000km-erfolgenden Radlagerwechsel durchaus benennen...), als Fz von vor 70 Jahren.

Zu den Preisen:
ich denke mal, dass die Wartungen zu einem großen Teil dazu beitragen, dass die Händler an den Dingern überhaupt etwas verdienen und dann schlägt man eben an der Stelle zu, wo sich der Halter kaum wehren kann bzw. worüber man sich vor dem Kauf meist keine Gedanken gemacht hat.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von Arthur »

Das mit dem Radlager wechseln stimmt so nicht, wurde hier schon mehrmals diskutiert. Das kommt nur raus, wenn es nötig ist.

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von Bodo 1800 »

Heiko_Schotte hat geschrieben:
Mo 5. Okt 2020, 21:45
Hi,

schau mal hier nach:

viewtopic.php?f=63&t=9855

und hier sind viele Schlüsselbegriffe untergebracht.

viewtopic.php?f=63&t=10316

Das hat mir auch sehr geholfen.

Gute Fahrt
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Schnobbin
Beiträge: 3
Registriert: Di 6. Okt 2020, 08:07
Roller: NIU N1S
PLZ: 42697
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von Schnobbin »

Ich habe in Köln bei Roller Revolution meinen Niu gekauft, da machst du wahrscheinlich jetzt deine Inspektion. Der Händler wurde mir von meinem Nchbarn empfohlen. Meine erste Inspektion habe ich gestern nach 1150 km in Düsseldorf gemacht und dafür 69€ bezahlt. Konnte den NIU nach einer Stunde wieder abholen.

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von eno »

So ganz steige ich durch den Wartungsplan nicht durch:

In zwei neueren BAs (NIU GT und NIU GTS) aus dem Internet von 2020 lese ich:
Wartungstabelle:
erst 1000km, alle 3000km, alle 6000km, jedes Jahr, alle 2 Jahre
(Zitat: Der Zeitpunkt der Wartung ergibt sich daraus, welches Ereignis zuerst eintrifft. Das bedeutet gefahrene Kilometer oder Dauer seit der letzten Wartung)

Demnach gibt es vermutlich für die meisten Fahrer zuerst die 1000km Wartung irgendwann innerhalb des 1. Jahres.
(eine zeitliche Begrenzung innerhalb des 1. Jahres ist jedenfalls nicht erkennbar)

Direkt danach die jährliche Wartung oder die 3000km-Wartung (die hängen laut Plan nicht zusammen und die 3000er- beinhaltet zusätzlich alle Punkte der 1-jährigen Wartung)

Die 3000km-Wartung bezieht sich ja auf die gefahrenen Kilometer und somit auf den Tachokilometerstand. Könnten aber auch die gefahrenen Kilometer seit der 1. Wartung sein.....
Bei der ersten Annahme könnte das dann bedeuten, dass zwischen 1. und 2. Wartung lediglich 2000km Differenz zustande kommen, was dann schon superkurz wäre.
Zudem:
Wenn ich beispielsweise die 3000km in 9 Monaten fahre, soll ich dann nach einem Jahr und gerade mal weiteren 1000km erneut zur Wartung?
Laut BA kann man das durchaus annehmen, denn "die" 3000km-Wartung ist laut Plan nicht mit dem Zusatz (oder 1 Jahr) verknüpft.

In einer älteren NIU-BA von 2017 finde ich hingegen:
1000km od. 6. Monat/ 4000km od. 12. Monat/ 7000km od.18. Monat usw.
(Zitat: Als Zeitpunkt zur Durchführung der Wartungsarbeiten ist jener Grenzwert einzuhalten, welcher zuerst erreicht wird. Das heißt gefahrene Kilometer oder Betriebsdauer ab der Erst- Inbetriebnahme).

Abgesehen davon, dass es laut dieser älteren BA zwingend vorgeschrieben ist, jedes halbe Jahr eine Wartung durch zu führen, was zur Freude der Werkstätten/Händler nochmals heftiger ist, ist die prinzipielle Vorgehensweise teilweise eindeutiger, als der Wirrwarr, der in den neueren BAs steht.

In der älteren BA ist zudem eindeutig erkennbar, dass der Abstand zwischen 1. und 2. Wartung (maximal) 3000km sein soll.

1. Die erste Wartung ist dort eindeutig zudem zeitlich begrenzt (6 Monate)
2. die folgenden Wartungen sind einzeln auf Tacho-Kilometer und Zeit bezogen (hängen also zusammen). Leider sind die auf absolut gefahrene Kilometer laut Tacho bezogen, was wiederum zu Schwierigkeiten führen kann, wenn die vorherige Wartung aufgrund des Zeitintervalls erfolgte.

Der o.a. beispielhafte Fall: 2. Wartung nach 3000km und 9 Monaten plus die nächste Wartung (jährlich) nach 12 Monaten und 4000km, kann immerhin nicht vorkommen.

Insgesamt ist der aktuelle Wartungsplan (2020) mehr als verbesserungswürdig und gerade in Hinblick darauf, dass im Zweifel die Gewährleistung davon abhängt, sollte NIU das dringend überarbeiten. Weder Verbraucher noch Händler können daraus eindeutige Schlüsse ziehen.

Wie es gehen könnte, zeigen z.B. Wartungspläne von vielen Pkws:

Jede normale Wartung direkt mit Zeitintervall und Streckenintervall aufführen. Nur besondere "Serviceereignisse", wie z.B. Bremsflüssigkeitswechsel, gesondert aufführen.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von STW »

Die Wartungspläne sind überarbeitungswürdig, steht doch da teilweise noch was von Radlagerwechsel drin, der aber nach neusten Erkenntnissen nicht präventiv gemacht wird.
Ich lese aus meinem Plan 1000km - 4000km - 7000km - 10000km, weiter habe ich noch nicht geguckt, und dann waren es noch Zeitfristen. Was auch immer davon zuerst kommt. In der Praxis hat meine App mich erstmalig beim NGT auf die 1000er hingewiesen, für den NPro kam nie Wartungs"alarm", weder nach Zeit- noch nach Kilometerablauf, ist also auch noch verbesserungsfähig.

Während der ersten zei Jahre halte ich mich an den Plan, und dann wird es sich bei mir auf jährlich einpendeln, ggf. kürzer, denn so alle paar Tausend Kilometer sollte da doch mal der Fachmann heran. Ich denke an so Dinge wie Ventilgummis wechseln, Bremsbeläge (ja, könnte ich auch selber kontrollieren) nachschauen, mal ein Blick auf die Kabel werfen usw.. Ich bin da mittlerweile zu faul für, um das selbst zu machen.
Der NGT muss alle zwei Jahre zum TÜV, das kann man ebenfalls dann gut mit einer Durchsicht verbinden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

eno
Beiträge: 155
Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
Roller: NIU GTS PRO
PLZ: 2
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von eno »

Gibt es denn irgendwo einen schriftlichen Hinweis von NIU, dass die Wartungen vom Roller/von der App (rechtzeitig) angezeigt werden sollten?

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Service am Niu

Beitrag von STW »

Nope. Mir ist es aufgefallen, dass bei 1000km auf dem NGT eine App-Benachrichtigung kam, natürlich während der Fahrt.

Bei beiden Rollern habe ich in der App eingestellt, dass ich alle Push-Meldungen haben möchte, ich vermute mal, dass dort "Services" für genau solche Infos steht, und theoretisch sollte sogar der "Servicefortschritt" eine Rückmeldung erzeugen, falls entsprechende Möglichkeiten für den Händler verfügbar sind oder er diese nutzt.

Wie gesagt, beim NGT kam es, beim NPro habe ich das nie gesehen. Da ich voraussichtich noch bis Ende Oktober / Anfang November die 4000km knacke, bin ich mal gespannt, ob dann wieder was kommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste