NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
- Strandroller
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 17:00
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 23774
- Wohnort: Heiligenhafen
- Kontaktdaten:
NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Endlich!
Ich habe die Lösung gefunden, denn nun läuft mein M+ besser denn je.
Dankenswerterweise überließ mir mein NIU Händler aus Zeitgründen das Original Diagnosegerät, wobei ich nun am Tag 3 die passende FOCN Datei gefunden hatte. Es ist die FOCN005.bin, die nun nicht mehr den Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert, zumal die Werkseinstellung den Roller z.B. bei Vollgas im Gefälle drastisch runterbremst und somit ihn nicht frei laufen lässt. Die FOCN005.bin hingegen ruft zwar nicht mehr Motorleistung ab, da bleibt alles wie gehabt, lässt ihn jedoch ab jetzt einfach laufen, ohne elektronisch einzugreifen. Das Fahrverhalten bleibt unverändert, dennoch läuft der M+ rund 10-12% schneller, also echte 50-55km/h, GPS gemessen.
Das langt mir völlig, um im fließenden Verkehr mitschwimmen zu können.
Mein vorheriger Irrtum die FOCN45/55.bin Dateien für den N1 sind auch übertragbar für den M+, ist nun logisch nachzuvollziehen.
Der M+ hat nur zwei Fahrmodi, zum anderen ein anderes Batterieleistungsverhältnis. Somit konnte das nicht gutgehen.
Aber jetzt. Jetzt ist alles gut!
Wollt ihr ebenfalls euren M+ (MQI+) mehr freien Lauf geben?
Das aufspielen der neuen Software mit dem NIU Diagnosegrät ist ein Kinderspiel und bedarf vom Handling/Ablauf her rund eine Minute!
Vielleicht ist der örtliche NIU Händler eures Vertrauen mit etwas guten Willen bereit, euch einen kleinen Gefallen zu tun, zumal diese Software eine NIU Software ist, die wohlmöglich obendrein Garantierelevante Probleme nicht kümmern sollte.
Fragen kostet ja nichts, oder?
Nachtrag: Von der FOCN005.bin wusste ich bisher nichts. Ich denke niemand hier im Forum kennt/kannte diese Datei, die standardmäßig auf jedem NIU Diagnosegerät aufgespielt ist. Was bin ich froh, daß ich 3 Tage Zeit hatte, völlig unabhängig und frei sämtliche Bin.Dateien testen und bewerten zu können.
Ich habe die Lösung gefunden, denn nun läuft mein M+ besser denn je.
Dankenswerterweise überließ mir mein NIU Händler aus Zeitgründen das Original Diagnosegerät, wobei ich nun am Tag 3 die passende FOCN Datei gefunden hatte. Es ist die FOCN005.bin, die nun nicht mehr den Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert, zumal die Werkseinstellung den Roller z.B. bei Vollgas im Gefälle drastisch runterbremst und somit ihn nicht frei laufen lässt. Die FOCN005.bin hingegen ruft zwar nicht mehr Motorleistung ab, da bleibt alles wie gehabt, lässt ihn jedoch ab jetzt einfach laufen, ohne elektronisch einzugreifen. Das Fahrverhalten bleibt unverändert, dennoch läuft der M+ rund 10-12% schneller, also echte 50-55km/h, GPS gemessen.
Das langt mir völlig, um im fließenden Verkehr mitschwimmen zu können.
Mein vorheriger Irrtum die FOCN45/55.bin Dateien für den N1 sind auch übertragbar für den M+, ist nun logisch nachzuvollziehen.
Der M+ hat nur zwei Fahrmodi, zum anderen ein anderes Batterieleistungsverhältnis. Somit konnte das nicht gutgehen.
Aber jetzt. Jetzt ist alles gut!
Wollt ihr ebenfalls euren M+ (MQI+) mehr freien Lauf geben?
Das aufspielen der neuen Software mit dem NIU Diagnosegrät ist ein Kinderspiel und bedarf vom Handling/Ablauf her rund eine Minute!
Vielleicht ist der örtliche NIU Händler eures Vertrauen mit etwas guten Willen bereit, euch einen kleinen Gefallen zu tun, zumal diese Software eine NIU Software ist, die wohlmöglich obendrein Garantierelevante Probleme nicht kümmern sollte.
Fragen kostet ja nichts, oder?
Nachtrag: Von der FOCN005.bin wusste ich bisher nichts. Ich denke niemand hier im Forum kennt/kannte diese Datei, die standardmäßig auf jedem NIU Diagnosegerät aufgespielt ist. Was bin ich froh, daß ich 3 Tage Zeit hatte, völlig unabhängig und frei sämtliche Bin.Dateien testen und bewerten zu können.
Beste Grüße vonne See. 

-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Bist Du mit dem Namen sicher? FOCNxxx.bin läßt auf eine Datei für die NIU N-Serie schließen. Den einzigen Motorcontroller, den N und M Serie mal gemeinsam hatten, basiert(e) auf den LingBo 72122. Ich wäre da mit so pauschalen Aussagen skeptisch, eventuell ist es auf neueren oder älteren M Rollern mit abweichenden Controller oder Firmware gar nicht lauffähig! Mal abesehen davon, das es vielleicht Gründe gibt, warum diese Datei nicht standardmäßig aufgespielt ist. (Wahrscheinlich rechtliche, weil es über die 10% legale Toleranz = echte 49,5km/h hinausgeht).
- Strandroller
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 17:00
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 23774
- Wohnort: Heiligenhafen
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Ich beschreibe hier ein Resultat. Ein Ergebnis, das ich mit dem Original Diagnosegeät von meinem NIU Händler gemacht habe, mit der im Datenverzeichnis aufgeführten Datei, namens FOCN005.bin. Da gibt es nichts zu bezweifeln, oder zu relativieren.
Soll ich die exakte Vorgehensweise, eben Schritt für Schritt vielleicht mal dokumentieren, wie ich zu diesen Ergebnis gekommen bin?
Kleinigkeit!
Soll ich die exakte Vorgehensweise, eben Schritt für Schritt vielleicht mal dokumentieren, wie ich zu diesen Ergebnis gekommen bin?
Kleinigkeit!
Beste Grüße vonne See. 

- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Wichtiger Hinweis, wenn es um Veränderung der Fahrzeugeinstellung per Software geht:
Der Roller fährt schneller als zugelassen und somit fährt man dann ohne gültige Betriebserlaubnis und Führerschein (wenn man keinen passenden A Schein hat).
Die Folgen sollte jeder berücksichtigen bevor man die Software aufspielt. Diese Software ist ganz sicher nicht für die deutsche STvO zugelassen.
Sollte jemand unter 18 sein und hat noch vor den Autoführerschein zu machen, sollte er sich über die Konsequenzen im Klaren sein, wenn er erwischt wird. Nicht nur hohe Kosten sondern auch der nächst planbare Termin des Führerschein geht dann in die Ferne.
Wenn hier über Veränderungen gesprochen werden am Roller, die dann die Betriebserlaubnis verlieren, bitte ich immer um einen Hinweis wie diesen.
Danke.
Händler bekommen in der Regel Software ohne Beschränkungen, um Fahrzeuge zu testen. Diese sind aber nicht für den öffentlichen Straßenverkehr gedacht. Immer bedenken.
Der Roller fährt schneller als zugelassen und somit fährt man dann ohne gültige Betriebserlaubnis und Führerschein (wenn man keinen passenden A Schein hat).
Die Folgen sollte jeder berücksichtigen bevor man die Software aufspielt. Diese Software ist ganz sicher nicht für die deutsche STvO zugelassen.
Sollte jemand unter 18 sein und hat noch vor den Autoführerschein zu machen, sollte er sich über die Konsequenzen im Klaren sein, wenn er erwischt wird. Nicht nur hohe Kosten sondern auch der nächst planbare Termin des Führerschein geht dann in die Ferne.
Wenn hier über Veränderungen gesprochen werden am Roller, die dann die Betriebserlaubnis verlieren, bitte ich immer um einen Hinweis wie diesen.
Danke.
Händler bekommen in der Regel Software ohne Beschränkungen, um Fahrzeuge zu testen. Diese sind aber nicht für den öffentlichen Straßenverkehr gedacht. Immer bedenken.

-
- Beiträge: 8373
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Ich habe an zwei Stellen Zweifel:
1. Soweit ich das H1 kenne, bezieht es die FOC-Software von der MicroSD-Karte. Also nur die Dateien, die dort abgelegt sind, können installiert werden. Üblicherweise kann der Händler von einem Portal, das für uns Endkunden nicht zugänglich ist, derartige Dateien ziehen. Somit wird es nicht reichen, nur das H1 in den Fingern zu halten, sondern die FOC-Datei muss vorher auf der MicroSD-Karte aufgespielt werden.
2. Das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten fordert zwangsläufig mit Strom. Hat der Controller vorher bei 45km/h (49.5 km/h) abgeregelt, dann sind die Akkus nicht voll belastet gewesen. Zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit bei 55km/h muss zwangsläufig mehr Luftwiderstand überwunden werden, entsprechend fließt dauerhaft mehr Strom. Das mag durchaus auf Dauer gut gehen, denn die verbauten Akkus erscheinen mir ganz ordentlich zu sein, allerdings könnte sich NIU/KSR damit im Gewährleistungsfall herausreden, dass die Akkus anders als vorgesehen belastet worden sind und damit Gewährleistungsfälle ablehnen. "Offiziele" Firmware hin oder her, sie ist nicht für die dauerhafte Installation in DE bestimmt. Ähnliches gilt für eine möglicherweise höhere thermische Belastung des Controllers, auch wenn ich den für standfest halte.
Das sollte man einfach im Hinterkopf haben, auch wenn das Risiko für Schäden und Ablehnung der Gewährleistung m.E. nur gering ist.
Letzter Hinweis: vom NQi-GTS heißt es, dass man den Controller mit dem Aufspielen der falschen Software bricken kann. Von daher würde ich nicht wahllos die bin-Dateien nach und nach ausprobieren. Wenn es gut geht: schön. Wenn nicht, dann teuer, weil ein neuer Controller her muss.
1. Soweit ich das H1 kenne, bezieht es die FOC-Software von der MicroSD-Karte. Also nur die Dateien, die dort abgelegt sind, können installiert werden. Üblicherweise kann der Händler von einem Portal, das für uns Endkunden nicht zugänglich ist, derartige Dateien ziehen. Somit wird es nicht reichen, nur das H1 in den Fingern zu halten, sondern die FOC-Datei muss vorher auf der MicroSD-Karte aufgespielt werden.
2. Das Fahren bei höheren Geschwindigkeiten fordert zwangsläufig mit Strom. Hat der Controller vorher bei 45km/h (49.5 km/h) abgeregelt, dann sind die Akkus nicht voll belastet gewesen. Zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit bei 55km/h muss zwangsläufig mehr Luftwiderstand überwunden werden, entsprechend fließt dauerhaft mehr Strom. Das mag durchaus auf Dauer gut gehen, denn die verbauten Akkus erscheinen mir ganz ordentlich zu sein, allerdings könnte sich NIU/KSR damit im Gewährleistungsfall herausreden, dass die Akkus anders als vorgesehen belastet worden sind und damit Gewährleistungsfälle ablehnen. "Offiziele" Firmware hin oder her, sie ist nicht für die dauerhafte Installation in DE bestimmt. Ähnliches gilt für eine möglicherweise höhere thermische Belastung des Controllers, auch wenn ich den für standfest halte.
Das sollte man einfach im Hinterkopf haben, auch wenn das Risiko für Schäden und Ablehnung der Gewährleistung m.E. nur gering ist.
Letzter Hinweis: vom NQi-GTS heißt es, dass man den Controller mit dem Aufspielen der falschen Software bricken kann. Von daher würde ich nicht wahllos die bin-Dateien nach und nach ausprobieren. Wenn es gut geht: schön. Wenn nicht, dann teuer, weil ein neuer Controller her muss.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
An der Stelle kann ich bestätigen, das ich es beim NGT bei einer Außentemeperatur von 19°C und dem Updatefile, was übrigens doch nicht offiziell zugelassen ist, die Temperatur nach gut 70km und ein paar Pausen auf 50°C bekommen habe, so das der Roller nicht mehr wollte. Der Roller fuhr bis ich anhielt. Die letzten 10km waren schon langsam, weil ich nach Hause kommen mußte… Dann ging Minuten lang nichts mit der Starttaste und ich mußte die letzten Meter schieben. Es kam nur der Errorcode für überhitzte Akkus. Also daher Vorsicht mit den Files. Es könnte doch irgendwo etwas heißer werden als geplant.
Ich gebe aber zu, das ich zuvor mit Knallgas fuhr, wo ich nur konnte um die Reichweite zu ermitteln, wenn man nur Vollgas fährt. Daher... Vorsicht mit Files, die man nicht kennt. Und Garantie... wäre ich noch vorsichtiger. Bei mir kam es unwissentlich drauf, später stellte sich heraus, das dieses File gar nicht offiziell war. Aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Ich gebe aber zu, das ich zuvor mit Knallgas fuhr, wo ich nur konnte um die Reichweite zu ermitteln, wenn man nur Vollgas fährt. Daher... Vorsicht mit Files, die man nicht kennt. Und Garantie... wäre ich noch vorsichtiger. Bei mir kam es unwissentlich drauf, später stellte sich heraus, das dieses File gar nicht offiziell war. Aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Dank solcher Händler wie dem hier Angesprochenen, der Diagnosegeräte und Software verleiht und dann seine Kunden nichtmal dazu bringt die Klappe zu halten hat sich das mit den Files bei NIU seit kurzem erledigt.
Was übrigens auch dazu führt, dass es bestimmte Dateien nicht mehr gibt, mit denen sich mancher Fehler auf dem kleinen Dienstweg lösen lässt anstatt wie jetzt 2-3 Monate auf ein Teil (mit der richtigen Software dann) zu warten. Gut, viele NIU-Fahrer bekommen das nicht mit, weil das Diagnosegerät von 98% der Händler lieber und ausschließlich für illegales Tuning verwendet wird als für seinen ursprünglichen Zweck - Hilfe im Fehlerfall.
Vielen Dank, ich hoffe dass das Karma dann irgendwann mal zuschlägt

-
- Moderator
- Beiträge: 7334
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Diese Geschwindigkeitsbeschleunigenden Binär-Codes geistern auch im Internet, wo sie dann auch noch zum freien Tausch angeboten werden. Wie zum Beispiel hier:
https://fanqiang.network/240814.html
Da ist man entsetzt.
https://fanqiang.network/240814.html
Da ist man entsetzt.

- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
unu hat dem "Beschleunigungszirkus" gleich der Riegel vorgeschoben, nachdem hier ja ebenfalls die Controller reihenweise geschrottet wurden.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 19:45
- Roller: M+ sport
- PLZ: 4
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: NIU M+ (MQI+) maßvolle Leistungsteigerung
Hallo, könnten Sie mir bitte diese Datei schicken?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Superingo und 17 Gäste