Kosten Inspektion bei 4000 km
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 17:44
- PLZ: 93055
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Du bist ja mal ein freundlicher....
Inspektionsaufwand bestimmt der Hersteller, ja und? Was steht drin? Sichtkontrolle und Schrauben nachziehen. Wie lang dauert das bei dir?
120,- Stundensatz sind meiner Meinung nach geisteskrank für eine Zweiradwerkstatt. Da benötigt man keine großen Hallen, keine Hebebühnen, usw wie in einer Autowerkstatt. Aber da der Kunde nun mal dazu gezwungen wird, zumindest in der ersten Zeit wenn er den Gewährleistungsanspruch nicht verlieren will, kann man das natürlich verlangen.
Inspektionsaufwand bestimmt der Hersteller, ja und? Was steht drin? Sichtkontrolle und Schrauben nachziehen. Wie lang dauert das bei dir?
120,- Stundensatz sind meiner Meinung nach geisteskrank für eine Zweiradwerkstatt. Da benötigt man keine großen Hallen, keine Hebebühnen, usw wie in einer Autowerkstatt. Aber da der Kunde nun mal dazu gezwungen wird, zumindest in der ersten Zeit wenn er den Gewährleistungsanspruch nicht verlieren will, kann man das natürlich verlangen.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Du bewegst dich mit deinem Betrugsvorwurf auf rechtlich dünnem Eis....
beim unu gucke ich ins Inspektionsheft. Dann sehe ich, dass die Verkleidung teils abmontiert gewesen sein muss.
heute heissen sie nicht mehr Mechaniker oder Elektroniker, sondern Mechatroniker. Früher war der Stundensatz vom Elektroniker am teuersten
Das mag beim Ölwechsel beim Neuwagenkauf stimmen. Garantie und Gewährleistungsanspruch ist ein Teil vom gezahlten Kaufpreis. Wenn ich es nicht nötig habe, kann ich auf die Werksgarantie verzichten. Nach 6 Monaten trifft mich die "Beweislastumkehr" wie ein Kanonenschlag

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 17:44
- PLZ: 93055
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Wo habe ich was von Betrug geschrieben? Weißt du was Betrug überhaupt ist?
Naja lassen wir es lieber
Du kannst sie von mir aus auch Mechatronik-Götter nennen, nach Ablauf der Gewährleistung werden die mich trotzdem nicht mehr zur Inspektion sehen.
Naja lassen wir es lieber

Du kannst sie von mir aus auch Mechatronik-Götter nennen, nach Ablauf der Gewährleistung werden die mich trotzdem nicht mehr zur Inspektion sehen.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Ja, zB Leistungen abzurechnen, die nicht erbracht wurden. Meine 500km Erstinspektion kostete unglaubliche €77,35
6 Monate später bekam ich auf Garantie einen neuen Motor und einen neuen Controller. Da kosten schon die Einzelteile bei unu mehr als das 10-fache

Nachtrag:
Ich kann dir "vorbeten" was bei der 500km-Inspektion bei unu vorgeschrieben ist. Da kommst du mit deine "10 Minuten" nicht weit

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Bei jeder Inspektion bin ich mit dabei... die Front ist in der Regel immer ab. Beim mir kam aber auch immer etwas mit hinzu, Reifenwechseln Beispielsweise, Gepäckträger usw. Das lasse ich an den Tagen immer mitmachen.
Die Bremsen werden optisch und praktisch geprüft, alles was zu justieren ist, wird justiert. Licht und Verkabelung wird geprüft. Die Radlager wurden bei 7000km sehr genau geprüft, ob es da ein Geräusch gibt, was nicht hingehört oder Spiel hat, Reifendruck, Bremsflüssigkeit, Diagnosegerät an Roller und Akkus. Niu schlägt sogar Lackpflege vor. Aber dann zahlt man noch oben auf.
Und was viele vergessen... das Gequatsche davor und danach, das Rechnungschreiben, Eintrag im Serviceheft, Checkliste... ist auch alles Arbeitszeit.
Und dann kommt noch Strom und Miete dazu.
Vielleicht schreibt ja Kabee mal etwas dazu.
Das mag jeder anders sehen, was es einem Wert ist. Aber die Jungs in der Werkstatt sind fit und freue mich, wen ich sie sehe. Es ist ja nicht gerade der Job, bei dem man bei 60 Euro die Stunde und selbst 120 Euro die Stunde reich wird. Es ist ja auch nicht so, das permanent jemand im Laden steht und Roller kauft oder permanent Roller zwecks Inspektion / Raparatur in der Halle stehen.
Ich glaube... da sieht jemand nur die reine Arbeitszeit am Roller, aber nicht die Kosten, die so eine Wartung mit sich bringt wie Werkzeug und Technik, um die Wartung überhaupt durchführen zu können. Hebebühne habe ich ganz vergessen... da müssen aber viele 60 Euro Rechnungen kommen, bis diese bezahlt sind.
Und ganz nebenbei... eine Firma muß auch noch Steuern davon bezahlen... Gewerbesteuern, Lohnsteuern und den ganzen Rotz... und nun komm noch mal mit dein 120 Euro die Stunde.
Sorry.
Aber manchmal habe ich das Gefühl, das manche nicht wissen, was für Kosten solch eine Firma hat.
Über die Intervalle können wir uns streiten... aber nicht über Preise. 1000km, 3000km 7000km... die ersten 1000 verstehe ich wegen Nachziehen... aber dann hätten es alle 5000km bzw. 10.000km auch getan, bzw einmal im Jahr.
Mehr Inspektionen wird es nach zwei Jahren dann auch nicht mehr geben.
Die Bremsen werden optisch und praktisch geprüft, alles was zu justieren ist, wird justiert. Licht und Verkabelung wird geprüft. Die Radlager wurden bei 7000km sehr genau geprüft, ob es da ein Geräusch gibt, was nicht hingehört oder Spiel hat, Reifendruck, Bremsflüssigkeit, Diagnosegerät an Roller und Akkus. Niu schlägt sogar Lackpflege vor. Aber dann zahlt man noch oben auf.
Und was viele vergessen... das Gequatsche davor und danach, das Rechnungschreiben, Eintrag im Serviceheft, Checkliste... ist auch alles Arbeitszeit.
Und dann kommt noch Strom und Miete dazu.
Vielleicht schreibt ja Kabee mal etwas dazu.
Das mag jeder anders sehen, was es einem Wert ist. Aber die Jungs in der Werkstatt sind fit und freue mich, wen ich sie sehe. Es ist ja nicht gerade der Job, bei dem man bei 60 Euro die Stunde und selbst 120 Euro die Stunde reich wird. Es ist ja auch nicht so, das permanent jemand im Laden steht und Roller kauft oder permanent Roller zwecks Inspektion / Raparatur in der Halle stehen.
Ich glaube... da sieht jemand nur die reine Arbeitszeit am Roller, aber nicht die Kosten, die so eine Wartung mit sich bringt wie Werkzeug und Technik, um die Wartung überhaupt durchführen zu können. Hebebühne habe ich ganz vergessen... da müssen aber viele 60 Euro Rechnungen kommen, bis diese bezahlt sind.
Und ganz nebenbei... eine Firma muß auch noch Steuern davon bezahlen... Gewerbesteuern, Lohnsteuern und den ganzen Rotz... und nun komm noch mal mit dein 120 Euro die Stunde.
Sorry.
Aber manchmal habe ich das Gefühl, das manche nicht wissen, was für Kosten solch eine Firma hat.
Über die Intervalle können wir uns streiten... aber nicht über Preise. 1000km, 3000km 7000km... die ersten 1000 verstehe ich wegen Nachziehen... aber dann hätten es alle 5000km bzw. 10.000km auch getan, bzw einmal im Jahr.
Mehr Inspektionen wird es nach zwei Jahren dann auch nicht mehr geben.

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 17:44
- PLZ: 93055
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Also die Inspektion hat am Ende keine 40 € gekostet, das finde ich in Ordnung. Im Prinzip geht es nur um den Erhalt der Gewährleistung, denn gemacht wurde außer Auslesen sowieso nichts. Anhand der App kann man gut nachvollziehen, wie lange der Roller tatsächlich in der Werkstatt war.
- HerbyK
- Beiträge: 1371
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass manche nicht wissen, was für Kosten solch eine Firma hat.
@MrEight
Sehr guter Beitrag, ja aber es geht hier nicht nur um "nicht wissen", man(n) macht sich einfach keine Gedanken. Und dumm herausgeschwätzt ist schnell...
@Truman
Sichtkontrolle und Schrauben nachziehen
Da war der Mechaniker einer hier gerne geschmähten Firma, die für EFUN Roller zuständig ist, aber echt besser drauf, als deiner - oder ist es nur deine Vorstellung der Arbeit eines Mechaniker s?
Für unter 80 Euro wurde alles kontrolliert (jeder Schalter,alle Lichter, bremsbeläge,-Flüssigkeitsstand...) alles abgeschmiert.
Zündschloss wackelt, also Plastik weg, neue Schraube rein.... okay das fällt eigentlich unter Garantie.
@MrEight
Sehr guter Beitrag, ja aber es geht hier nicht nur um "nicht wissen", man(n) macht sich einfach keine Gedanken. Und dumm herausgeschwätzt ist schnell...
@Truman
Sichtkontrolle und Schrauben nachziehen
Da war der Mechaniker einer hier gerne geschmähten Firma, die für EFUN Roller zuständig ist, aber echt besser drauf, als deiner - oder ist es nur deine Vorstellung der Arbeit eines Mechaniker s?
Für unter 80 Euro wurde alles kontrolliert (jeder Schalter,alle Lichter, bremsbeläge,-Flüssigkeitsstand...) alles abgeschmiert.
Zündschloss wackelt, also Plastik weg, neue Schraube rein.... okay das fällt eigentlich unter Garantie.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
Oh je, soll ich wirklich?

Also, natürlich muss das jeder selbst wissen ob er zur Inspektion kommt. Wer auf Glücksspiele steht weiß ja wie das ist. Mal gewinnt man, mal verlieren die anderen. Was aber auf alle Fälle sicher ist: Nach Ablauf der Garantie kannst du bei einem Schaden davon ausgehen, dass du auf den gesamten Kosten sitzen bleibst. Ich stelle grundsätzlich auch nach Ablauf der Garantie entsprechende Anträge und versuche was auf Kulanz herauszuholen. Bei Materialkulanz (das kommt schonmal vor, ist gut für den Markenservice wenn man als Importeur ein paar-Euro-Teil für lau springen lässt und der Händler das stundenlang einbaut) sehe ich zu, dass es nicht teuer wird und verpacke das ggf. in anderen Arbeiten. Bei Akkuschäden wird die Diskussion dann schonmal umfangreicher, bisher hat da aber kein Kunde groß leiden müssen. Bisher musste ich in den meisten Fällen die komplette Instandhaltungsdoku vorlegen.
Man sollte auch immer mal bedenken, dass die Motivation des Sachbearbeiters streng monoton fallend ist, wenn es darum geht sich für den Kunden einzusetzen, der nach zwei, drei Jahren das erste Mal wieder vorbeikommt und auf Kulanz hofft.
Auch nochmal was grundsätzliches: Bisher haben wir bei ausnahmslos jedem Fahrzeug was zur Inspektion da war irgendeine Arbeit durchgeführt, die die Lebensdauer des Fahrzeugs oder seiner Komponenten verlängert hat oder die Verkehrssicherheit wieder hergestellt hat. Meistens sind das triviale Sachen die eigentlich auffallen, wenn man sich daran hält vor jeder Fahrt ein paar Dinge zu prüfen wie es in jeder Bedienungsanleitung steht. Manchmal sind es aber auch Dinge wie herausgefallene Bremsbeläge, sich lösende Bolzen oder andere Sachen, die sich vielleicht schon auf den nächsten Kilometern rächen könnten.
So, jetzt der Werbetext, bitte ggf weiterscrollen...
Wir arbeiten die Inspektion streng nach einem Schema aus der Luftfahrt ab, sodass sich da (hoffentlich) nie ein Schlendrian einstellt. Wenn ich allein im Laden bin und Inspektion mache, das Telefon klingelt oder jemand an der Tür ist, dann fange ich danach halt nochmal von vorn an und rufe den Kunden an, dass wir länger brauchen.
Meine beiden Experten, die mich im Laden unterstützen, sind sehr gewissenhaft und haben eine gewisse "awareness", dass bei übersehenen Dingen eventuell einer unserer Kunden im Krankenhaus (oder schlimmeres) liegt. Trotzdem muss man immer aufmerksam bleiben und sich die nötige Zeit nehmen. Sie wird ja auch bezahlt.
Unseren Stundenlohn publiziere ich hier mal lieber nicht, denn der liegt nochmal ein gutes Stück über dem "Bosch-Standardsatz", das hat aber auch seine Gründe, die ich hier nicht erläutern möchte. Wir kompensieren das dann ggf., indem wir uns bei der Arbeit beeilen und auch wirklich nur das berechnen, was wir an netto-Zeit gebraucht haben. Dafür gibt es viele andere Sachen bei uns unter dem Punkt "Service". Ich freue mich immer, wenn jemand bei uns zum Reifendruck Prüfen vorbeikommt und das nicht erst bei der Inspektion bemängeln lässt.
Wir haben mehrere Diagnosegeräte, ein umfangreiches Arsenal an Software und Werkzeug, gehören zu den weltweit am besten geschulten NIU-Technikern, was wir regelmäßig bestätigt bekommen und berechnen im Prinzip nicht unsere Arbeitszeit, sondern unser Ergebnis. Ich bin eigentlich selbst nie zufrieden, aber manchmal staune ich, was wir für Durchlaufzeiten hinbekommen, teilweise werden umfangreiche Garantiearbeiten bei Kunden 50km weit weg vor Ort innerhalb von 2 Tagen erledigt. Dafür dauern dann Lappalien Wochen, weil keine Teile kommen. Aber dafür haben wir ja Ersatzfahrzeuge...
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 17. Apr 2020, 19:29
- Roller: NIU GTS Sport
- PLZ: 26123
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
@ kabee
hätte ich mal bloß meinen bei Dir gekauft
.
Danke für dein Bericht
hätte ich mal bloß meinen bei Dir gekauft
Danke für dein Bericht
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Inspektion bei 4000 km
"Lappalien Wochen ", schön wärs.
"Mein" Händler wartet seit MONATEN auf eine neue Bremscheibe für vorne, ich warte mit.
Unterstelle aber mittlerweile dass er sehr unmotiviert den Garantieantrag forciert.
Da denk ich mir : L m a A !!
Will heissen : Lieber mit anderen Anbietern !
Falls Ersatz ansteht, oder jemand in der Familie und deren Peripherie mal was Zweirädriges braucht. Ich bin nicht nachtragend, aber ich vergesse nichts !
Wenn Kassel halt nicht sooooo weit weg wäre.....
"Mein" Händler wartet seit MONATEN auf eine neue Bremscheibe für vorne, ich warte mit.
Unterstelle aber mittlerweile dass er sehr unmotiviert den Garantieantrag forciert.
Da denk ich mir : L m a A !!
Will heissen : Lieber mit anderen Anbietern !
Falls Ersatz ansteht, oder jemand in der Familie und deren Peripherie mal was Zweirädriges braucht. Ich bin nicht nachtragend, aber ich vergesse nichts !
Wenn Kassel halt nicht sooooo weit weg wäre.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bergziege, DJ-Elo, Tomvs und 15 Gäste