.... Frust .... oder die Qual der Wahl
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 03:29
- Roller: Niu NQI
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
.... Frust .... oder die Qual der Wahl
Liebe Leute,
oh man, es ist echt nicht einfach. Seit ein paar Wochen steht die Überlegung im Raum mir einen eRoller für den Weg zur Arbeit zuzulegen. Die Entscheidung gefallen, aber welches Modell?
Der Nqi Sport ist mir (für meine Frau - die den mitnutzen soll) ein bisschen zu schwer und die Reichweite ist nicht ganz so gut, der Mqi+ Sport hat zu wenig Power und ich mache mir Sorgen wegen der Geschwindigkeit bei halb leerem Akku. Der Uqo GT Pro macht einen guten Eindruck (leicht, 14 Zoll Räder, CBS, gute Reichweite, aber dafür ist der Wetterschutz praktisch nicht vorhanden, ich wurde schon gewarnt, dass er zu langsam beschleunigt. Und aus irgendeinem Grund ist der Sitz erstaunlich unbequem, er wirkt viel zu hoch, vielleicht weil der noch nagelneu war? Die Sitzhöhe sollte bei mir eigentlich gut passen. Nqi und Mqi konnte ich schon probefahren, den Uqi und den Sur Ron bisher nur probe sitzen. Die Yadea G5 habe ich noch nie live gesehen.
So, das war der wohl schon allbekannte Frust bei der Auswahl. Abgesehen von der Probefahrt, die natürlich für alle Modelle noch folgt... wie habt ihr eure Wahl getroffen?
LG
Christian
oh man, es ist echt nicht einfach. Seit ein paar Wochen steht die Überlegung im Raum mir einen eRoller für den Weg zur Arbeit zuzulegen. Die Entscheidung gefallen, aber welches Modell?
Der Nqi Sport ist mir (für meine Frau - die den mitnutzen soll) ein bisschen zu schwer und die Reichweite ist nicht ganz so gut, der Mqi+ Sport hat zu wenig Power und ich mache mir Sorgen wegen der Geschwindigkeit bei halb leerem Akku. Der Uqo GT Pro macht einen guten Eindruck (leicht, 14 Zoll Räder, CBS, gute Reichweite, aber dafür ist der Wetterschutz praktisch nicht vorhanden, ich wurde schon gewarnt, dass er zu langsam beschleunigt. Und aus irgendeinem Grund ist der Sitz erstaunlich unbequem, er wirkt viel zu hoch, vielleicht weil der noch nagelneu war? Die Sitzhöhe sollte bei mir eigentlich gut passen. Nqi und Mqi konnte ich schon probefahren, den Uqi und den Sur Ron bisher nur probe sitzen. Die Yadea G5 habe ich noch nie live gesehen.
So, das war der wohl schon allbekannte Frust bei der Auswahl. Abgesehen von der Probefahrt, die natürlich für alle Modelle noch folgt... wie habt ihr eure Wahl getroffen?
LG
Christian
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
ich habe mich ins E-Forum eingewählt und noch als Benzinerfahrer mit einigen Forianern getroffen. Nach einem Argumenteaustausch bin ich zum Händler und habe diverse Roller getestet. Mit Blick auf das Servicenetz, den Preis und mein Anforderungsprofil ist es ein Niu N1 Sport geworden. (vergl.NQi Sport)
Den Yadea G5 gab es zu der Zeit noch nicht. Der kommt m.W.n. erst ab Mitte Juni 2020 ( Vertrieb ü. SXT? ) in den Handel.Er sollte aber Leistungstechnisch mit dem NQiSport vergleichbar sein. Da das Servicenetz von Yadea bisher nicht so ausgebaut ist, würde ich mich wohl trotzdem wieder für einen Niu entscheiden.
Ausschlaggebend sollte neben dem Service immer auch die Fahrleistung des Rollers über den ganzen Bereich seiner Akkuladung bewertet werden!
Einen Roller der schon nach 5km nur noch 42km schnell fährt, braucht kein Mensch!
Wohin der G5 tendiert? K.A.!
Ich habe zwar mit meinem NIU auch schon so einige Fälle von Gewährleistung gehabt, die aber wurden bisher von KSR und meinem Händler jeweils problemlos und zeitnah abgearbeitet. Daher alles im Lot!
Den Yadea G5 gab es zu der Zeit noch nicht. Der kommt m.W.n. erst ab Mitte Juni 2020 ( Vertrieb ü. SXT? ) in den Handel.Er sollte aber Leistungstechnisch mit dem NQiSport vergleichbar sein. Da das Servicenetz von Yadea bisher nicht so ausgebaut ist, würde ich mich wohl trotzdem wieder für einen Niu entscheiden.
Ausschlaggebend sollte neben dem Service immer auch die Fahrleistung des Rollers über den ganzen Bereich seiner Akkuladung bewertet werden!
Einen Roller der schon nach 5km nur noch 42km schnell fährt, braucht kein Mensch!


Ich habe zwar mit meinem NIU auch schon so einige Fälle von Gewährleistung gehabt, die aber wurden bisher von KSR und meinem Händler jeweils problemlos und zeitnah abgearbeitet. Daher alles im Lot!
- MarkOh
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 8. Okt 2019, 23:04
- Roller: NIU N1Sport
- PLZ: 40000
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Hallo,
bei mir ging es etwas schneller mit der Kaufentscheidung..
Gesehen, verglichen, Probe gefahren, gekauft (alles in allem sind keine 24 Stunden vergangen)
VG
bei mir ging es etwas schneller mit der Kaufentscheidung..
Gesehen, verglichen, Probe gefahren, gekauft (alles in allem sind keine 24 Stunden vergangen)
VG
"Gar nicht übel"
sprach der Dübel
und verschwand
in der Wand
sprach der Dübel
und verschwand
in der Wand
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Bei mir,
1. Verbrenner verkauft
2. NIU NGT bestellt
3. Gekauft und jetzt fast 6000 spassige Kilometer abgespult.
Vermisse weder Verbrenner noch die Tankstelle, ärgere mich dass es keine Prämie für e- Motorräder, Roller ö. ä. gibt.
Wurde wieder die Autolobby befriedigt, auch die Misthybridgeräte.
1. Verbrenner verkauft
2. NIU NGT bestellt
3. Gekauft und jetzt fast 6000 spassige Kilometer abgespult.
Vermisse weder Verbrenner noch die Tankstelle, ärgere mich dass es keine Prämie für e- Motorräder, Roller ö. ä. gibt.
Wurde wieder die Autolobby befriedigt, auch die Misthybridgeräte.
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Ich hatte von 2013 an bis zum Februar 2019 eine Vespa LX50 2T und musste dann aufgrund unseres Umzuges auf meinen Tiefgaragenplatz verzichten.
Da der NIU M1 von den Abmessungen her in den Fahrstuhl passt und somit im Keller parken kann anders als die Vespa, bin ich zum Händler und hab nach kurzer Probefahrt und Langem Kaufgespräch den kleinen gekauft. Mit dem Verkauf der Vespa hat der NIU nur 800€ gekostet und bietet viele technische Rafinessen, die bei Vespa gänzlich fehlen.
Es war eine schnelle Entscheidung aber ich wurde nicht enttäuscht. Ich bin zufrieden mit meinem NIU.
Da der NIU M1 von den Abmessungen her in den Fahrstuhl passt und somit im Keller parken kann anders als die Vespa, bin ich zum Händler und hab nach kurzer Probefahrt und Langem Kaufgespräch den kleinen gekauft. Mit dem Verkauf der Vespa hat der NIU nur 800€ gekostet und bietet viele technische Rafinessen, die bei Vespa gänzlich fehlen.
Es war eine schnelle Entscheidung aber ich wurde nicht enttäuscht. Ich bin zufrieden mit meinem NIU.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Oh wei! Und dabei hast Du noch viele Hersteller/Importeure vergessen. Da ist ja weder Askoll, Nito, Trinity, Elektroroller Futura und wie sie alle heißen dabei. Wie machst Du das denn bei Autos? Da gibt es eine noch größere Auswahl. Bist Du die alle Probegefahren bist, sind längste neue Modelle auf den Markt. So kommst Du nie zu einem Kauf und wenn Du deine Bedürfnisse in etwa kennst, gibt es einen schönen Platz dafür im Forum, nennt sich "Kaufberatung". Übrigens Sur Ron ist nicht von NIU, wird aber von dem gleichen Importeur, der KSR Group vertrieben, daher wahrscheinlich im gleichen Laden zu finden.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Insbesondere dieser Punkt gibt mir zu denken.
Der NQi ist - auch wenn er schwerer ist als die anderen Modelle - immer noch ein kleiner Roller, auch im Vergleich mit anderen Rollern, und natürlich insbesondere ein Fliegengewicht im Vergleich zu jedem Motorrad.
Wenn du also sagst, dass der zu schwer sei, dann tippe ich auf mangelnde Erfahrung. Und mit der Erfahrung, die dann sehr schnell kommt, wird euch der Roller nicht mehr schwer vorkommen.
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Die Entscheidung fiel mehr oder minder nur am Schreibtisch. Der alte E-Roller lag im Sterben (Mechanik, Akkus) und eine erneute Wiederbelebung wollte ich nicht mehr, weil ich aufgrund anderer Hobbys nicht mehr so viel basteln möchte und nicht selbst die Ersatzteilversorgung mehr machen wollte (Direktbestellung beim Hersteller in Taiwan, Lieferzeit und Lieferkosten waren jenseits von dem, was ich wollte).
Anforderungen waren bei mir:
Anforderungen waren bei mir:
- mindestens die gleiche Reichweite wie der alte Roller, besser mit Reserven für den Winter, also mehr als 70km
mindestens die gleiche Leistung wie der alte Roller, also 3KW oder mehr
Händler in der Nähe, kein Internetkauf mehr
gewisse Chance auf längere Ersatzteilversorgung
möglichst weit verbreitet, damit man notfalls später gebrauchte Ersatzteile kaufen könnte, falls der Hersteller nicht mehr will
und optisch sollte er zumindest erträglich sein
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 18:04
- Roller: NIU NQI Sport
- PLZ: 102
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Ich hatte mich auch zunächst online regelrecht verrannt, war auf alle möglichen (auch obskuren) Fabrikate gestoßen, haben einige Wochen auf den neuen Unu gewartet und hätte den Fehler beinahe nochmal beim Appscooter gemacht. (Davon haben mich dann zum Glück die Berichte hier abgehalten. Die diversen Erfahrungen mit "quasifastsofortjetztgleich" erhältlichen Modellen auch von etablierten Herstellern (nicht wahr, Govecs?) haben mich zu dem Schluss kommen lassen, dass ich nie wieder auf einen Roller warten werde.) Ich war im Grunde auf der Suche nach einem Gogoro-ähnlichen Gefährt, weil der als Coup-/Tier-Nutzer in Berlin meine Einstiegsdroge ins Rollerfahren war. Habe dann natürlich auch den Ecooter E2 gefunden, aber ... viele negative Berichte online, kein Händler in der Nähe, Probleme mit Service und Vertrieb, ... das war mir alles nicht geheuer. Über diesen Prozess habe ich aber gemerkt, was mir neben Spaß am Fahren noch wichtig ist: ein mehr oder weniger ausgereiftes Fabrikat und ein Hersteller, der professionelle Strukturen hinsichtlich Vertrieb, Service und Weiterentwicklung hat. (Und mein Budget, natürlich, sonst hätte ich mich vielleicht intensiver mit Kumpan beschäftigt.) Also rückte NIU dann quasi automatisch in den Fokus und ich bin zum Probefahren zum Händler im Nachbarkiez. Und da hat mich dann der NIU NQi Sport am meisten überzeugt, weil er gut und spritzig fährt, ein eigenwilliges, aber modernes und unverwechselbares Design hat, Stauraum bietet (Tja, schade Super Soco CuX.) und damit alltagstauglich ist und man auch bequem zu zweit darauf sitzen kann, was auch noch relevant war (damit schied die gesamte M-Reihe aus).
Bestellt habe ich dann (Asche über mein Haupt) online in Süddeutschland, aber der Preisvorteil von 250,- Euro gegenüber dem Händler vor Ort war zu verlockend und ich habe es bisher auch nicht bereut.
Bestellt habe ich dann (Asche über mein Haupt) online in Süddeutschland, aber der Preisvorteil von 250,- Euro gegenüber dem Händler vor Ort war zu verlockend und ich habe es bisher auch nicht bereut.
Ich will aber einen Gogor... Halt die Klappe, Rose!
- Osmaniac
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:23
- Roller: Niu NQI Sport Matt Schwarz
- PLZ: 81
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: .... Frust .... oder die Qual der Wahl
Mein Neffe hat einen M+ und einen älteren UNU. Seine Mitarbeiterin hat den N1S. Ich habe eine Zeit lang Essen für sein Restaurant ausgefahren und konnte so alle 3 Roller "testen". Der UNU hat mir vom Design her nicht gefallen und war sofort aus dem Rennen. Vom Fahren her war der M+ eigentlich mein Favorit (klein und wendig), aber zu 2. macht das keinen Spaß auf dem Teil und Stauraum ist kaum vorhanden. Reichweite ist für mich kein großes Thema, weshalb der N1S völlig ausreicht. So wurde es also der N1S (NQi Sport)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Superingo und 29 Gäste