Praktische Fragen vom Neuling :)

MartinaNatalie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 09:32
Roller: Niu N1S
PLZ: 65197
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von MartinaNatalie »

Schönen guten Morgen ☀️

Ich fahre seit 2 Wochen einen Niu N1S und bin sehr glücklich. Ein tolles Gefühl...!

Nun fahre ich aber das erste Mal in meinem Leben Roller. Und es tauchen so nach und nach einige Fragen auf.
Vieles habe ich hier schon quergelesen - hoffe aber auf brandaktuelle Tipps.

1. Wind unterm Helm und generell
Gerade gestern war es arg windig und mir blies der Wind unter den Jethelm. Ich hatte irgendwann alles mögliche in den Augen :? ... was kann ich da tun? Meine Brille passt nicht gut unter den Helm. Zu dicke Bügel.
Gegen den Wind von vorne denke ich an ein Windshield. Tipps? Ich fand das auf Dauer echt unangenehm...

2. Fahren in der Dunkelheit und/oder Nässe
Ich nutze meinen Niu hauptsächlich, um je 15 km hin und zurück zur Arbeit zu sausen. Ein wenig Bange ist mir bei dem Gedanken an die Fahrt in der Dunkelheit... ich habe die Wahl zwischen einem gepflasterten Landwirtschaftsweg oder einer engen Landstraße.
Eine Warnweste für über die Jacke habe ich. Außerdem eine dünne Regenhose und einen Poncho zum Überziehen (wobei ich bei dem Poncho zweifele, ob der nicht zu viel flattert...)
Welchen Weg würdet Ihr nehmen?

3. USB Anschluss geht nicht....?
Hat jemand auch das Problem, dass das Handy nicht lädt? Bevor ich zur Werkstatt fahre, wollte ich fragen... vielleicht mache ich etwas falsch...?

3. Akku laden
Ich kann das im Keller machen. Mit Zeitschaltuhr. Nun kann ich den aber nicht immer bis 10/15% leerfahren- sonst komme ich am Tag 3 nicht mehr sicher zur Arbeit... oder? Also hin und zurück sind es 60 km...
schlimm, wenn ich den schon nach 30 km - also täglich - lade? Tipps?

Danke für Euer geduldiges Lesen. Und nicht lachen, gell...? :)

Schönen Tag noch!!

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Goggl »

Willkommen,
1.Klapphelm, kein Windschild
2.Nix flatterndes, da hebst du ab.
3. Weiss ich nicht
4.Zeitig laden, nicht immer "leer" fahren.
Hier lacht niemand, wer nicht fragt bleibt dumm !

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3491
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Fasemann »

Ich habe für Fahrrad und Moped eine Sportsonnenbrille, die rutscht mit den geraden Bügeln von vorne in den Helm rein

viewtopic.php?f=42&t=13510&p=168161&hil ... le#p168161
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von STW »

1. Einen Helm im Mopedladen kaufen, in dem man auch Helme ausprobieren kann. Gerade für Brillenträger ist das wichtig, den Helm mitsamt Brille zu testen. Nicht unter jede Helmpolsterung läßt sich eine Brille schieben. Ansonsten ein hohes Windschild nehmen.

2. Ordentlich Reifen aufziehen lassen. Gibt hier einen eigenen langen Thread zu.

3. Der ist je nach Kabel recht wackelig. Zunächst andere Kabel ausprobieren, und hilft das nicht, dann ab zum Händler.

4. Lithiumakkus muss man nicht "durchzyklen". Laden, fahren, und danach ans Ladegerät, egal, ob der Akku bei 60% oder 30% steht. Glücklicherweise sind die Zeiten von NiMh, NiCd, Blei usw. vorbei, bei denen man aus dem Laden und Entladen eine Wissenschaft machen mußte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Mr.Eight »

Bin selber Brillenträger und kann deine Argumentation verstehen. Ich habe gleiche Problem das immer beim Radfahren, wenn es Mal etwas schneller wird.
Auch ein Integralhelm geht mit Brillen, erfordert aber ein wenig Übung. Ich habe auch einen Jethelm beim Roller. Mein Visier geht tief genug, da kommt eigentlich kein Wind hin.

Ob ein Windschild hilft... Verbraucht auch mehr aufgrund der großen Angriffsfläche.
Idealer Weise nimmst du eine einfache Regenjacke. Ich habe eine von Louis. Da kann man die Arme und am Bauch die Jacke etwas festzurren und gleichzeitig hat sie Warnfarben und Reflektoren für die Dunkelheit. Das Festzurren ist gut gegen das Flattern. Das nervt sonst und destabilisiert ein wenig. Bei 45km/h ist das aber noch nicht so wild. Aber das Flattern wird nerven.
Wenn es um einen Straßenbelag geht... Mit dem NIU würde ich Pflasterstein vermeiden, wenn man schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren will. Das Fahrwerk ist straff und an der Stelle bekommt man vielleicht doch angst, das sich da mal etwas abklappert.
Täglich laden ist besser als auf 10% herunter zu nuckeln. Zudem hast du mit 15% nicht mehr die gleiche Leistung. Da wird der Akku recht schwach auf der Brust sein.
Bild

AkkuSchrauber

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von AkkuSchrauber »

Integralhelme sind sicherer. aber Jethelme sind für die Friese und die Brille praktischer.
Ich hab beides. fahre im Sommer aber mit Jethelm.

Das mit den besseren Reifen ist kein Tipp, sondern notwendig! Die ori. Schlappen sind bei Nässe voll gefährlich!

Regenkombie für Roller gibt es für kl. Geld z.B. Polo. die sind verpackt wie ein kl. erste Hilfe Kissen und passen gut unter den Sitz.
Ponchos sind bei Fahrtwind voll dämlich!

Nun zur Batterie. Es ist ein LithiumIonen Akku. Der fühlt sich zwischen 30 u 80% am wohlsten. Lieber mehrere kl. Ladungen, als immer "volle Kanne".
bei ~20° lädt der Akku in 1Std. ~15% (2 Std. 30%; 3 Std. ~45% usw.). 1x im Monat bitte durchladen also ca. 2Std. über die grüne Lampe hinnaus!
# Balancing ( muss sein! ;) ) Akku NIE länger als 4W ohne Kontrolle stehen lassen! Im Roller verliert der Akku Strom auch ohne Fahren
Also für länger Pausen als 1W. Akku unbedingt raus nehmen!

So. genug von mir. Ansonsten wünsche auch ich Dir viel Spaß mit dem Rollie. 8-)
BTW. der Niu war die richtige Entscheidung! :mrgreen:

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von FirstRacer »

Fahre jetzt seit mehreren Wochen ein mittelhohes Windschild und kann so gut wie keine Reichweiteneinbußen feststellen, maximal 3% weniger im Akku im Durchschnitt als ohne Windschild.

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Bergziege »

FirstRacer hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 19:17
Fahre jetzt seit mehreren Wochen ein mittelhohes Windschild und kann so gut wie keine Reichweiteneinbußen feststellen, maximal 3% weniger im Akku im Durchschnitt als ohne Windschild.
ich hab einen hohen Windschild, und finde auch nicht, dass es sooo viel ausmacht.
Ich denke mal das Mehr an Widerstandsfläche wird durch die glatte Oberfläche (weniger Verwirbelungen) wieder wettgemacht. (Hoffe mein Physiklehrer liest hier nicht mit. ;-) )

Xenomystus
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
Roller: Niu N1S
PLZ: 50858
Kontaktdaten:

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von Xenomystus »

zu 1. ich würde einen Helm mit größerer Scheibe nehmen. Ich habe z.B. den Scorpion exo-city Jethelm und keine Probleme mit Sachen im Auge, wenn ich das Visier herunterklappe. Auch die Brille passte bei dem bei mir viel besser drunter als mit dem (günstigeren) Helm, den ich zuerst hatte. Ausprobieren im Laden ist hier wirklich der Schlüssel zum Erfolg. (Nebenbei aber auch das richtige Modell nehmen, was noch gerade so in das Niu Helmfach passt, falls es ein N1s ist) Den anderen Helm kannst du ja für gelegentliche Mitfahrer aufbewahren ;)
zu 2. Bei Nässe muss man mit den Originalreifen wirklich extrem aufpassen, da hätte es mich mal fast in ner normalen(eigentlich ungefährlichen) Kurve hingelegt. Habe nach dem Erlebnis dann die Reifen gewechselt -> viel besser.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Praktische Fragen vom Neuling :)

Beitrag von techsoz »

Mein Fahrlehrer (für b196) und meine Schwester (Ärtzin, HNO) waren beide entsetzt als ich das Wort Jethelm verwendete. Daher bin ich auf einen Klapphelm umgestiegen. Finde ihn nicht störend, bei Regen und Kälte sogar angenehmer, und würde niemals freiwillig wieder mit Jethelm und nur in seltenen Fällen ohne Schutzjacke fahren. (bei der Hose und Schuhen bin ich bei kurzen Fahrten ab und zu nachlässig, gebe ich zu.)
Auch ein Freund der einen Unfall mit eine Schwalbe hatte, war nicht so begeistert, dass der Asphalt bei einem unverschuldeten Unfall die Haut bis auf die Knochen weggeschabt hat. Zum Glück gehts ihm wieder gut.
Zuletzt geändert von techsoz am Di 26. Mai 2020, 22:44, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste