Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von STW »

Der ECU-Akku ist eine einzelne Zelle im 18650-Format, die haben im Handel rund 1600-3000mAh. Nehmen wir mal die ungefähre Mitte von 2Ah, dann macht das rund 7.5Wh. Der N1s hat um die 1700-1800Wh der Erinnerung nach, wenn es schlimm kommt, dann braucht der ECU-Akku zum Laden rund 0.4% der Kapazität des Fahrakkus.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von Toad »

STW hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 16:16
Der ECU-Akku ist eine einzelne Zelle im 18650-Format, die haben im Handel rund 1600-3000mAh. Nehmen wir mal die ungefähre Mitte von 2Ah, dann macht das rund 7.5Wh. Der N1s hat um die 1700-1800Wh der Erinnerung nach, wenn es schlimm kommt, dann braucht der ECU-Akku zum Laden rund 0.4% der Kapazität des Fahrakkus.
Da der Stromverbrauch im Stillstand ziemlich sicher immer der selbe ist, würde das die Theorie bestätigen, dass durch Standby viel weniger Strom verbraucht wird als vermutet. So ein ECU Akku hält ja mit seiner mini Kapazität schon ca zwei Tage durch.
Ich wüsste nicht, warum der Verbrauch durch das Abklemmen des Fahrakkus sinken sollte, der Roller funkt ja fleißig weiter.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Tomi31
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
PLZ: 2401
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von Tomi31 »

Toad hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 16:28
STW hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 16:16
Der ECU-Akku ist eine einzelne Zelle im 18650-Format, die haben im Handel rund 1600-3000mAh. Nehmen wir mal die ungefähre Mitte von 2Ah, dann macht das rund 7.5Wh. Der N1s hat um die 1700-1800Wh der Erinnerung nach, wenn es schlimm kommt, dann braucht der ECU-Akku zum Laden rund 0.4% der Kapazität des Fahrakkus.
Da der Stromverbrauch im Stillstand ziemlich sicher immer der selbe ist, würde das die Theorie bestätigen, dass durch Standby viel weniger Strom verbraucht wird als vermutet. So ein ECU Akku hält ja mit seiner mini Kapazität schon ca zwei Tage durch.
Ich wüsste nicht, warum der Verbrauch durch das Abklemmen des Fahrakkus sinken sollte, der Roller funkt ja fleißig weiter.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Dem ist anscheinend nicht so, sonst würde es kaum zur Entladung von den Akkus kommen nur durchs funken (bei meinen NGT sind ja 2 Akkus drin), also aus irgendeinen Grunde verbraucht er mehr wenn die Akkus angesteckt sind als wenn nur der ECU Akku das senden übernimmt.

Mahong
Beiträge: 156
Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
Roller: Niu N1S
PLZ: 59
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von Mahong »

[/quote]
So ein ECU Akku hält ja mit seiner mini Kapazität schon ca zwei Tage durch.
[/quote]

Also das halte ich aber für ein Gerücht..mein ECU Akku hält knapp zwei Wochen bevor er leer ist...

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von Toad »

Mahong hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 17:29
So ein ECU Akku hält ja mit seiner mini Kapazität schon ca zwei Tage durch.
[/quote]

Also das halte ich aber für ein Gerücht..mein ECU Akku hält knapp zwei Wochen bevor er leer ist...
[/quote]

Beim NPro geht das deutlich schneller.
Ich verstehe wirklich nicht, warum mit eingebautem Akku der Verbrauch so viel höher sein soll.
Das BMS eines ausgebauten Akkus verbraucht ja auch kaum Strom.

Marc
Beiträge: 122
Registriert: Mo 5. Aug 2019, 18:14
Roller: Niu N1S
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von Marc »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 15:20
Marc hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 12:01

Ich würde mir einen Hauptschalter wünschen, der den Roller komplett Spannungslos macht...
Stecker vom Akku abziehen? :shock:

Dann kommen auch die Pushnachrichten am Handy an, wenn jemand am Roller fummelt. :mrgreen: )
An sich okay, aber erstmal ist das immer ein doofes gefummel, matte ab, Sitzbank hoch, klappe auf, der Stecker sitzt bei mir relativ fest.
Und ein weiteres Problem, gerade für Laternenparker, wenn man den Stecker zieht und der Akku drin bleibt geht die Klappe nicht mehr zu 🤔

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von STW »

Wir haben im Standby als Verbraucher:
  • Immer noch die Laderegelung in der ECU für den 18650
    Alarmanlage (also die Tröte, die ist unabhängig von den Sensoren in der ECU)
    Der FOC hängt permanent an der Fahrbatterie (der Stromverbrauch wird aber wohl gering sein)
    Ggf. ist der DC-Konverter noch teilaktiv
    LCU wohl nicht, die hängt an 12V nach meiner Erinnerung
    Das BMS nuckelt auch im ausgebauten Zustand am Akku, im eingebauten Zustand tauscht es allerdings noch Daten mit der ECU aus
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
wolfoe
Beiträge: 23
Registriert: Mi 11. Mär 2020, 22:00
Roller: Niu NGT
PLZ: 67480
Wohnort: Edenkoben
Tätigkeit: Einkaufsfahrer
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von wolfoe »

Also das hab ich auch schon beobachtet, das der/die Akkus mal über Nacht 4-5 % verlieren !
Aber wenn man es genauer beobachtet ist das nicht so viel !

Komm von einer Fahrt zurück, oh 36 km gefahren und nur 32 % verbraucht, ja super. Am nächsten Morgen dann 37 und 38 % weg. ??
Was ist passiert ?
Als ich die -32% wahrgenommen hab war der Akku durch den Fahrbetrieb ( Stromentnahme ) schön warm. 2 Stunden später hätte mir der bestimmt schon -34/-35 % angezeigt, abgekühlt auf die Umgebungstemperatur. Wenn es dann in der Nacht noch richtig kühl wird verliert der Akku bestimmt noch mal 1-2 % ( kennt man ja von früher wenn man mal das Handy übernacht im kalten Auto vergessen hatte, waren die Akkus am nächsten Morgen leer. passiert heute seltener weil man ohne smartphone kaum noch die Haustüre aufkriegt ).

Das BMS hat keinen Einfluss auf die Kapazität des / der Akkus, regelt nur die Spannung innerhalb den verbauten Zellen ( und dadurch natürlich auch die Kapazität des Gesamtakkus ). Das alles geschieht im Lademodus und nicht im Entlade-/Fahrbetrieb .Verbraucht also keine Energie während des Entladen .
Es gibt zwar schon "active BMS" wo sowohl im Be- bzw im Entlademodus balanciert wird, ist aber in so einem 18650-Block, schon alleins durch den Verdrahtungsaufwand nicht umsetzbar.

Grüße wolfgang

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von Toad »

Bei mir hat heute Nacht ein Akku 10% verloren, der andere hat sich wie von Geisterhand um 3% aufgeladen. Das soll mal einer verstehen.....
Das war noch nicht so, ich versuche es mal mit Ignorieren.

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Selbstentladung über Nacht - 5% in 10h - N1s

Beitrag von STW »

Einmal bis Ende Gelände aufladen, also bis auch das Blinken aller 5 LEDs an den Akkus aufgehört hat. Dann laufen die erstmal wieder im Gleichklang. Das kann Stunden bis eine Nacht dauern.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste