Vergleich China Deutschland

Antworten
bathof
Beiträge: 10
Registriert: Do 24. Mai 2018, 13:21
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Vergleich China Deutschland

Beitrag von bathof »

Moin Zusammen,

bin derzeit in Peking und hier mal einen GT Probe gefahren.
Was mich echt erschreckt hat sind die Bremsen. Die sind wirklich unterirdisch.
Ist das bei dem deutschen Modell auch so?

Hab mal versucht bei NIU anzufragen, aber die geben keine wirklichen Infos raus ausser "diverse Bauteile sind unterschiedlich"

Hintergrund war, dass ich meinen Eltern in Deutschland so ein Ding kaufen wollte. Nach der Probefahrt mit dem Chinamodell bin ich mir da aber nicht mehr so sicher.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Vergleich China Deutschland

Beitrag von techsoz »

den vergleich kann nicht machen, man hört aber eigentlich wenige Klagen über die Bremsen bei den europäischen Modellen (Oder hab ich was übersehen)? In einzelnen Reviews im Netz (auch von Motorradjournals etc) werden sie als OK bis gut angegeben... aber ob man da vertrauen kann...? Ich als noch N1s Fahrer kann nicht klagen.

"Die Bremse sind prima" https://www.motorradonline.de/elektro/n ... ller-test/

p.s. auch hier im Forum gibt es aber viel Kritik an den Reifen (sofort austauschen!) und dem Fahrwerk... Das spielt ja evtl. beides mit ins Bremsgefühl rein.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Vergleich China Deutschland

Beitrag von Mr.Eight »

Also der N-GT bremst sehr gut. Teilweise sind die Bremsen besser als die Gabel. ;) Wir hatten hier wenige Fälle, das bei einer harten Bremsung die Gabel verzog. ;)
Also wenn die Kisten stehen soll, macht sie das auch.
Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Vergleich China Deutschland

Beitrag von didithekid »

Für eine L3e-Zulassung in der EU muss seit einigen Jahren CBS (Kombibremse) oder ABS (Anti-Blockierbremse) mit an Bord sein.
Das deutsche N-GT-Modell hat CBS, um diese Vorschrift zu erfüllen. Bei Betätigung eines Bremshebels wird dann gleichzeitig vorne und hinten (anteilig) gebremst.
Vermutlich sind auch andere Komponenten der Bremsanlage (ggf. auch die Beläge) deswegen höherwertiger ausgeführt, als beim China-Modell,
damit die Verteilung der Bremsleistung Vorne zu Hinten zuverlässig erreicht wird.

Mein alter L3e-Roller (aus der Zeit, bevor CBS/ABS Pflicht wurde) bremmst mit billig Bremsbelägen für 4,50 Euro das Paar jedenfalls auch sehr mau und mit LUCAS/TRW-Bremsbelägen für 17 Euro dann ganz passabel.


VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Yandex [Bot] und 20 Gäste