Seit heute Niu-Fahrer
-
- Beiträge: 156
- Registriert: So 2. Apr 2017, 08:56
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 59
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum,
nachdem ich nun schon über 3 Jahre einen N1s fahre und mich noch immer jeden Tag darüber freue diese Entscheidung getroffen zu haben, kann ich Deine Begeisterung gut nachvollziehen.
Ich selbst bin 52 und sehe den Niu wahrscheinlich wesentlich nüchterner als die Jüngeren. Für mich ist er ein Transportmittel um von A nach B zu kommen. Und das soll er bitte ohne großartige Kapriolen machen. Und genau das macht er!
Es wird hier sehr viel theoretisiert was ich meist nicht so recht nachvollziehen kann. Ob das Teil per GPS nun 45, 47 oder 49 fährt, ist mir ziemlich Latte. (Sorry)
Ich kann nur sagen: ich nähere mich jetzt den 10.000 km und habe nur ein einziges mal ein Problem gehabt, als mir das Batteriefach eingefroren war und ich es nicht mehr öffnen konnte um den Akku reinzulegen.....ansonsten. Jeden Morgen aufsteigen und einfach losfahren..schöner gehts nicht.
Ich lade eigentlich immer in der Wohnung, aber ganz selten hatte ich mal die Gelegenheit direkt im Roller zu laden. Ich habe dann das Ladegerät immer unter die Sitzbank gelegt und nie ein Problem damit gehabt.
Hab viel Spaß mit Deinem Niu!! Allzeit gute Fahrt.
nachdem ich nun schon über 3 Jahre einen N1s fahre und mich noch immer jeden Tag darüber freue diese Entscheidung getroffen zu haben, kann ich Deine Begeisterung gut nachvollziehen.
Ich selbst bin 52 und sehe den Niu wahrscheinlich wesentlich nüchterner als die Jüngeren. Für mich ist er ein Transportmittel um von A nach B zu kommen. Und das soll er bitte ohne großartige Kapriolen machen. Und genau das macht er!
Es wird hier sehr viel theoretisiert was ich meist nicht so recht nachvollziehen kann. Ob das Teil per GPS nun 45, 47 oder 49 fährt, ist mir ziemlich Latte. (Sorry)
Ich kann nur sagen: ich nähere mich jetzt den 10.000 km und habe nur ein einziges mal ein Problem gehabt, als mir das Batteriefach eingefroren war und ich es nicht mehr öffnen konnte um den Akku reinzulegen.....ansonsten. Jeden Morgen aufsteigen und einfach losfahren..schöner gehts nicht.
Ich lade eigentlich immer in der Wohnung, aber ganz selten hatte ich mal die Gelegenheit direkt im Roller zu laden. Ich habe dann das Ladegerät immer unter die Sitzbank gelegt und nie ein Problem damit gehabt.
Hab viel Spaß mit Deinem Niu!! Allzeit gute Fahrt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 7. Mai 2020, 21:25
- Roller: Niu N1s 2019 / NQI-GTS 2023
- PLZ: 96450
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
Glückwunsch zum Roller auch von mir und ich habe da gleich eine Frage an Dich:
Ich selbst habe einen N1S aus dem Vorjahr, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, bis auf eine Ausnahme: Die Federung hinten ist eine totale Katastrophe. Die ist viel zu hart bzw. hoffnungslos überdämpft. Ist das bei deinem Modelljahr auch noch so, oder hat NIU endlich was daran getan, sprich kann man fahren, ohne dass der Rücken kracht?
Angeblich soll es ja besser geworden sein. Wenn das stimmt, würde ich mir neue Dämpfer bestellen und einbauen. Da interessiert mich deine Meinung aus erster Hand mit einem neuen Modell brennend.
Ich erwarte nicht wirklich Komfort. Schmerzfrei reicht völlig.
Ich selbst habe einen N1S aus dem Vorjahr, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin, bis auf eine Ausnahme: Die Federung hinten ist eine totale Katastrophe. Die ist viel zu hart bzw. hoffnungslos überdämpft. Ist das bei deinem Modelljahr auch noch so, oder hat NIU endlich was daran getan, sprich kann man fahren, ohne dass der Rücken kracht?
Angeblich soll es ja besser geworden sein. Wenn das stimmt, würde ich mir neue Dämpfer bestellen und einbauen. Da interessiert mich deine Meinung aus erster Hand mit einem neuen Modell brennend.
Ich erwarte nicht wirklich Komfort. Schmerzfrei reicht völlig.

-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
- Roller: NIU NQI Sport
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
"Federung zu hart"
Nach den ersten 50 km in 3 Etappen zu antworten halte ich für verfrüht, meinem Rücken geht es allerdings gut.
Gestern führte der erste Weg auf die Tankstelle:
Reifendruck auf 2,5 und 2,5. Gefällt mir aber nicht, ich werde auf 2,1 und 2,3 gehen, da mir vorne jede Unebenheit in der Gabel unangenehm auffällt, als Solofahrer sollte es hinten für meine etwas über 80kg reichen. Nicht, weil es zu hart ist, sondern um mehr Gripp zu haben. Abwarten, wie dann das Kurvenverhalten aussieht, welches mit 2,5 und 2,5 auf trockener Straße sehr gut ist.
Zu den Federbeinen:
5-fach verstellbar, momentan ganz unten, also geht's nur härter. Im Handbuch steht nichts genaueres über den Typ, vielleicht finde ich was am Dämpfer, damit du vergleichen kannst, ob es überhaupt andere sind.
Ob ich in Kombination mit dem Reifendruck noch was an der Einstellung ändere, wird sich zeigen.
Auch die Sitzhaltung wird eine große Rolle spielen.
Ich sitze nicht vorne, sondern eher mittig, dadurch gibt es mehr Gewicht auf die hinteren Federn, wodurch diese meiner Meinung nach auch besser Federn und weniger schlagen.
Nach den ersten 50 km in 3 Etappen zu antworten halte ich für verfrüht, meinem Rücken geht es allerdings gut.
Gestern führte der erste Weg auf die Tankstelle:
Reifendruck auf 2,5 und 2,5. Gefällt mir aber nicht, ich werde auf 2,1 und 2,3 gehen, da mir vorne jede Unebenheit in der Gabel unangenehm auffällt, als Solofahrer sollte es hinten für meine etwas über 80kg reichen. Nicht, weil es zu hart ist, sondern um mehr Gripp zu haben. Abwarten, wie dann das Kurvenverhalten aussieht, welches mit 2,5 und 2,5 auf trockener Straße sehr gut ist.
Zu den Federbeinen:
5-fach verstellbar, momentan ganz unten, also geht's nur härter. Im Handbuch steht nichts genaueres über den Typ, vielleicht finde ich was am Dämpfer, damit du vergleichen kannst, ob es überhaupt andere sind.
Ob ich in Kombination mit dem Reifendruck noch was an der Einstellung ändere, wird sich zeigen.
Auch die Sitzhaltung wird eine große Rolle spielen.
Ich sitze nicht vorne, sondern eher mittig, dadurch gibt es mehr Gewicht auf die hinteren Federn, wodurch diese meiner Meinung nach auch besser Federn und weniger schlagen.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
Natürlich... wenn man Leibeigener ist.


Ne im Ernst. Glückwunsch und willkommen im Forum.
Die Stadtautobahn ist ja mit dreispurig gut ausgebaut in Berlin. Da würde ich mich auch trauen zu fahren. Aber hier haben wir nur zweispurige Autobahnen und am Kreuz wird es dann auch mal einspurig. Man kann da fahren... aber lustig ist das nicht.
Viel Spaß und immer schön leise bleiben.


Re: Seit heute Niu-Fahrer
#Netzteilkühlung
Ein PVC Rohr mit Gebläse, oder eine kl. Alukiste mit Zu und Abluft wäre vielleicht noch eine Idee.
Ein PVC Rohr mit Gebläse, oder eine kl. Alukiste mit Zu und Abluft wäre vielleicht noch eine Idee.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
- Roller: NIU NQI Sport
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
In der Theorie hab ich da schon was, Bauteile sind größtenteils vorhanden oder schnell über meinen Grosshändler bestellt. Lüfter bei Bedarf nach Thermobildauswertung und was nettes zur Steuerung bezüglich der Ladezeit, welche zu verschiedenen Tageszeiten und unterschiedlicher Dauer leicht einzustellen ist. Eine Schaltuhr halte ich für das falsche Bauteil zur Steuerung...AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 19:31#Netzteilkühlung
Ein PVC Rohr mit Gebläse, oder eine kl. Alukiste mit Zu und Abluft wäre vielleicht noch eine Idee.
Re: Seit heute Niu-Fahrer
Hauptschalter, Zeitschaltuhr inclusive Countdownfunktion, Verbrauchsmesser, Steckdosen...
an der rechten Dose hängt der Lüfter!
Dazu ne Excel Tabelle auf dem Smartphone, die mir automatisch notwendige Ladezeiten und Verbrauchswerte ausrechnet. (~10% in ~47min)
Dafür gibt's aber keine elektrische Eisenbahn und Golfspielen tuhe ich auch nicht.

Btw.: wenn du dir was baust denk daran "Kabelenden müssen gekrimpt werden und nicht verdrillt oder verlötet! Sonst springt die Hausratvers.ggf im Dreieck wenn die Bude brennt.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
- Roller: NIU NQI Sport
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
Ich verdiene mit sowas meine Brötchen.AkkuSchrauber hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 20:53
Hauptschalter, Zeitschaltuhr inclusive Countdownfunktion, Verbrauchsmesser, Steckdosen...
an der rechten Dose hängt der Lüfter!
Dazu ne Excel Tabelle auf dem Smartphone, die mir automatisch notwendige Ladezeiten und Verbrauchswerte ausrechnet. (~10% in ~47min)
Dafür gibt's aber keine elektrische Eisenbahn und Golfspielen tuhe ich auch nicht.
Ähnliches im einmal Wand-, einmal Standgehäuse, also eine Kiste, die bei Bedarf neben den Roller gestellt wird, schwebt mir vor.
Btw.: wenn du dir was baust denk daran "Kabelenden müssen gekrimpt werden und nicht verdrillt oder verlötet! Sonst springt die Hausratvers.ggf im Dreieck wenn die Bude brennt.
Re: Seit heute Niu-Fahrer
bist du "Strippenzieher" oder "Mechatroniker" oder etwa "Versicherungsfuzzi"? 

-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
- Roller: NIU NQI Sport
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Seit heute Niu-Fahrer
Auch wenns nicht so ganz zu meiner Tätigkeit passt, das erste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste