Seit heute Niu-Fahrer

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von ABC123 »

Guten Tag, ich bin Thomas, 53 Jahre alt und neu hier im Forum.
Einige Zeit habe ich hier nur Beiträge gelesen und Informationen gesammelt, da ich mich für den Kauf eines Elektrorollers interessierte.
Bei Scooterhelden in Berlin bin ich die Super Soco CUX50 (45 km/h) Probe gefahren-war mir zu klein und unbequem sowie die NQI GT (70 km/h).
Die GT empfand ich als bequemer und hochwertiger.
Da ich beide Geschwindigkeiten ausprobiert hatte, überlegte ich, was nun sinnvoller für mich wäre...keine leichte Entscheidung, wenn man realistisch ist. Natürlich macht die GT Spass, aber 70? Nichts halbes und nichts Ganzes!
Stadtring in Berlin-hoffentlich Allianzversichert! Also ist der stärkere Motor hauptsächlich für ein schnelleres Vorankommen in der Stadt gut.
Aber soll man dafür soviel Geld bezahlen, alle 2 Jahre zum Tüv, das Risiko ständig zu schnell zu fahren eingehen?
Würde ich ausserhalb wohnen, hätte Landstraße vor der Tür, wäre mir die Entscheidung leichter gefallen.
Dann hatte ich eine für mich gute Idee: ich machte mich einen Tag im Berliner Verkehr unbeliebt.
Davon ausgehend, dass ein Roller mit eingetragenen 45 km/h realistisch ca. 47 erreicht, bin ich mit meinem Transporter mit max. 47 km/h (GPS) durch die Stadt gefahren.
Entgegen aller Erwartungen musste ich teilweise wegen langsamerer Fahrer abbremsen, niemand hat wegen mir gehupt, ich hatte nie das Gefühl jemanden zu behindern. Ausserdem gibt es hier immer mehr 30er Zonen (darf ein Neuer schon kotzende Smilies posten?)
Auf Grund dieser Erfahrung, der Probefahrt und der hier gelesenen Beitäge entschied ich mich letztendlich für den Kauf eines NIU NQI-Sport.
Vor 2 Wochen habe ich diesen bestellt (matt grau) und heute abgeholt.
Nach den ersten 30 Kilometern ein aussagekräftiges Statement abzugeben halte ich für verfrüht, aber ich sitze bequem, nichts klappert und ich komme zügig voran. Tacho schwankt hauptsächlich zwischen 48 und 49, die lt. Tacho und App einmal kurz angezeigte Vmax von 50 entsprach nach GPS 48 km/h.
Im Vergleich zu meiner alten Piaggio (2-takter, noch mit eingetragenen 50 km/h, fuhr knapp über 55 nach GPS) macht der NIU wesendlich mehr Spass.

AkkuSchrauber

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von AkkuSchrauber »

GLÜCKWUNSCH zum Roller und zum Forumseintritt!

Lies hier mit etwas Ruhe mal den NIU Bereich durch und du bist - so glaube ich - bestens im Bilde!

kurz: der Roller ist m.M.n trotz kl. Schwächen alternativlos. Die Reifen sind bei Regen scheisse und die Spiegel lassen breite Menschen alt aussehen.
Der Verbrauch liegt bei knapp 2% pro km - also ca. 50km bis Batt. alle ist. Die letzten 10% des Akku vermiesen den Spaß, also sollte nur bis ca. 15-20% abgefragt werden. Topspeed ist bei den Meisten 49lt Tacho = minus 2km per GPS - also 47 real.
Ladezeit bei 20°C ungefähr 47min pro 10%. Das Ladegerät wird dabei warm bis sehr warm. >50° bei 30° Zimmertemperatur sind durchaus normal.

Dann wünsche ich viel Spaß mit deinem neuen Roller.

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von Lucky »

Auch von mir herzliches Willkommen und Glückwunsch zum NIU Roller.
Ab jetzt müffeln die Klamotten auch nicht mehr nach Zweitaktöl... :lol:

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von techsoz »

Hast Du da heute Scheine auf den Tisch gelegt, gegen Mittag und über Anbau einer Handyhalterung die Du dann doch nicht wolltest verhandelt? Dann hab ich Dich gesehen :)

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von ABC123 »

Das Ladegerät wird dabei warm bis sehr warm. >50° bei 30° Zimmertemperatur sind durchaus normal.

Wie macht ihr das mit dem Ladevorgang im Aussenbereich? Nach einem 5 Sekunden Blick in den Karton des Ladegerätes vermute ich mal eine Schutzklasse IP 20, vielleicht geringfügig höher.
Da ich zu 30% in der Garage, zu 70% im Garten laden werde, gibt es wohl Probleme bei Regen. Vom deponieren im Staufach wird ja ausdrücklich abgeraten-bei den Temperaturen beim Laden kein Wunder.

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von ABC123 »

techsoz hat geschrieben:
Sa 9. Mai 2020, 22:07
Hast Du da heute Scheine auf den Tisch gelegt, gegen Mittag und über Anbau einer Handyhalterung die Du dann doch nicht wolltest verhandelt? Dann hab ich Dich gesehen :)
Habe ich einen guten Eindruck hinterlassen? Dann ja!

Andernfalls kennt ich den Kerl nicht!

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von techsoz »

/nur dass es kein Mißverständnis gibt, ich arbeite da nicht, war nur Kunde ;)

Ahow38
Beiträge: 50
Registriert: So 12. Mai 2019, 01:17
Roller: NovaMotors - EMace
PLZ: 7xxxx
Kontaktdaten:

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von Ahow38 »

ABC123 hat geschrieben:
Sa 9. Mai 2020, 22:12
Wie macht ihr das mit dem Ladevorgang im Aussenbereich?
Da ich zu 30% in der Garage, zu 70% im Garten laden werde, gibt es wohl Probleme bei Regen. Vom deponieren im Staufach wird ja ausdrücklich abgeraten-bei den Temperaturen beim Laden kein Wunder.
Auch als nicht Niu Fahrer Glückwunsch zum ERoller! Ich lad meinen ausschliesslich im Freien im Garten: Ich lass das Ladegerät auf der Fussablage, hänge eine Seite vom Kabel in den Haken unterm Lenker um Verrutschen und den Fall auf den Boden zu vermeiden - Motorradabdeckung drüber - vorne seitlich und hinten mit Haargummis/Klammern befestigen - feddich :roll:. Mein Ladegerät hat keinerlei Ip Schutzklasse, aber eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht nicht.
Vg

AkkuSchrauber

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von AkkuSchrauber »

ist ja eure Entscheidung, aber...
https://www.pohler.eu/lichterketten/zeichen.html

das Haus Symbol auf dem Netzteil zeigt es ist bestimmungsgemäß für trockenes "indoor loading" gedacht. ;)

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Seit heute Niu-Fahrer

Beitrag von ABC123 »

das Haus Symbol auf dem Netzteil zeigt es ist bestimmungsgemäß für trockenes "indoor loading" gedacht. ;)
[/quote]

Genau das ist mein Problem-nicht für den Betrieb im Aussenbereich geeignet. Also wird wohl eine kleine "Garage" fürs Ladegerät mit ausreichender Belüftung zur Wärmeabführung gebaut. Das sollte relativ leicht zu lösen sein. Alternativ wäre noch eine sekundärseitige Leitungsverlängerung möglich, die max. Leitungslänge/Querschnitt müsste man mal durchrechnen. Dann könnte man zumindest das Ladegerät irgendwo in Nähe des Stellplatzes vom Roller innen deponieren und den Roller aussen andocken.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste