
Gruß
Michael
Aber das ist doch eindeutig ein Gewährleistungsfall?wiewennzefliechs hat geschrieben:Wenn Emco meine nach nur 5000 km defekten Akkus nicht auf Kulanz ersetzen will [...]
Garantie ist eine freiwillige Leistung, meist vom Hersteller. Gewährleistung ist eine gesetzliche Pflichtleistung deines Händlers, in dem Falle wohl der Realmarkt. Hast du den Fehler frühzeitig (bis 6 Monate nach Kauf) moniert? Dann können die sich nicht mit Beweislastumkehr rausreden. Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei der Durchsetzung deiner Garantieansprüche. Ich werde es nie verstehen, warum man sowas im Supermarkt kauft, der einem im Prospekt schon vermittelt, dass er mit dem Schund nach dem Kauf nix zu tun haben will...Elektrokutscher hat geschrieben: ↑Mi 29. Apr 2020, 21:13Na ja der RealMarkt macht da nichts mehr, im Verkaufsprospekt steht ja das im Garantiefall >direkt bei der EcoMobility Service-Hotline oder via E-mail.
>warranty@ecomobilitygreenworld.com< das abwickeln kann.
Im E-Roller-Bereich gibt es praktisch nicht viele (naja, 5 vielleicht) Hersteller mit Servicenetz. Selbst wenn es sowas wie ein Servicenetz mit umherfahrenden Technikern gibt, ist das natürlich auch irgendwie von der Fahrzeugqualität abhängig. Selbst im Bereich weiße Ware gibt es zwar einen meist outgesourceten Werkskundendienst, aber das ist auch ne andere Hausnummer. Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschmaschine hat fast jeder Haushalt. Da kannst du ein dichtes Netz stricken. Und wenn du da mal ein Teil außerhalb der Garantie brauchst, schlackern dir die Ohren beim Preis für das Teil und vor allem für den Einbau.Elektrokutscher hat geschrieben: ↑Do 30. Apr 2020, 19:57Danke für deine Nachricht ....Nein der gravierende Fehler ist ja erst nach einen knappen Jahr aufgetreten, ich denke mal der Akku hatte zu lange in den RealMarkt oder vorher anderswo gelitten durch Entladung, lange Standzeit. Ja du hast schon recht man sollte Sachen nur in Fachgeschäften (eventuell Vorort)kaufen. Aber das Problem mit Gewährleistung/Garantie gibt es doch mit vielen anderen Artikeln aus Warenhäusern, z.b. Waschmaschine, Fernseher, Computer, Handys u.s.w. das wickeln immer die Hersteller und Servicebetriebe ab.Bei den Elektrorollern die ja vorwiegend aus Fernost kommen gibt es doch kaum Vertragswerkstätten in unseren Umgebungen und du mußt immer hoffen das mal einer zum Service zu dir kommt wenn du ihn brauchst, denn wenn der Roller nicht funktioniert mußt ihn drotzdem hinbringen. Ähnliche Probleme sehe ich jetzt schon in Zukunft mit den Elektro Autos, nur dann gehts so richtig ins Geld. Nun ich werde noch mehrmals anrufen und Mails schreiben, so schnell gebe ich nicht auf. MfG. der Elektrokutscher.
Klingt nach einer guten Idee, wobei die ADAC-Mitgliedschaft ganz grundsätzlich auch sehr hilfreich ist. Ich kann die eingeholten Roller an einem Finger abzählen.
Mitglieder in diesem Forum: Emon und 11 Gäste