Geräusche am Motor
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
- Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
- PLZ: 77948
- Tätigkeit: It-Tastenquäler
- Kontaktdaten:
Geräusche am Motor
Hallo,
ich habe jetzt festgestellt dass mein Motor geräusche macht wie ein Bürstenmotor.
Soll heisen dass er beim Fahren drehzahlabhängig singt.
Das wollte ich mir dann im Stand anhören auf dem Ständer, da macht er sehr laute Klopfgeräusche.
Genau pro Umdrehung 1 Schlag. Wenn ich auf dem Roller sitze und Fahre ist das aber wieder weg.
Sehr seltsam. Ich habe auch das gefühl dass wenn ich vom Gas gehe er sehr schnell an geschwindigkeit verliert,
sogar bergab wo ich früher Bremsen musste wird er von alleine langsamer. Wie wenn er ganz leicht rekuperieren würde.
Ich bin letztes Jahr als meine Bleiakkus fertig wahren, einmal bis zum schluss gefahren(Abschaltung). Da hatte ich kurz
den geruch von geschmorter Elektronik in der Nase. Nach dem Aufladen Lief er aber wieder. Sonst sind mir keine Unregelmäsigkeiten
aufgefallen.
Was denkt Ihr darüber?
ich habe jetzt festgestellt dass mein Motor geräusche macht wie ein Bürstenmotor.
Soll heisen dass er beim Fahren drehzahlabhängig singt.
Das wollte ich mir dann im Stand anhören auf dem Ständer, da macht er sehr laute Klopfgeräusche.
Genau pro Umdrehung 1 Schlag. Wenn ich auf dem Roller sitze und Fahre ist das aber wieder weg.
Sehr seltsam. Ich habe auch das gefühl dass wenn ich vom Gas gehe er sehr schnell an geschwindigkeit verliert,
sogar bergab wo ich früher Bremsen musste wird er von alleine langsamer. Wie wenn er ganz leicht rekuperieren würde.
Ich bin letztes Jahr als meine Bleiakkus fertig wahren, einmal bis zum schluss gefahren(Abschaltung). Da hatte ich kurz
den geruch von geschmorter Elektronik in der Nase. Nach dem Aufladen Lief er aber wieder. Sonst sind mir keine Unregelmäsigkeiten
aufgefallen.
Was denkt Ihr darüber?
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Hallo,
für mich hört sich die Sache eher wie ein mechanisches Problem (z. B. Radlager, die mit im Motor sind) an, oder dass das Rad irgendwo anschlägt.
Auch wenn ein Hallsensorkabel defekt (gerissen) wäre, würde normales Fahren eigentlich unangenehmer gestört werden, insbesondere beim Anfahren. Wäre aber prinzipiell auch eine Defektmöglichkeit.
Trotzdem solltest Du konntrollieren, ob nicht eine Scheuerstelle an einem Motorkabel zu finden ist, wo es sporadische Kurzschluss-Kontakte gibt.
Manchmal lösen sich auch geklebte Magnetblöcke im Motor (bzw. in der Nabe), wo aber natürlich schwer ranzukommen ist.
Hat der Roller schon viele Kilometer runter?
Das der Roller damals, beim Fertig-fahren der Blei-Akkus gestunken hat, kann auch an heißen Bleiakkus gelegen haben, die ja jetzt offenbar entfernt wurden.
Viele Grüße
Didi
für mich hört sich die Sache eher wie ein mechanisches Problem (z. B. Radlager, die mit im Motor sind) an, oder dass das Rad irgendwo anschlägt.
Auch wenn ein Hallsensorkabel defekt (gerissen) wäre, würde normales Fahren eigentlich unangenehmer gestört werden, insbesondere beim Anfahren. Wäre aber prinzipiell auch eine Defektmöglichkeit.
Trotzdem solltest Du konntrollieren, ob nicht eine Scheuerstelle an einem Motorkabel zu finden ist, wo es sporadische Kurzschluss-Kontakte gibt.
Manchmal lösen sich auch geklebte Magnetblöcke im Motor (bzw. in der Nabe), wo aber natürlich schwer ranzukommen ist.
Hat der Roller schon viele Kilometer runter?
Das der Roller damals, beim Fertig-fahren der Blei-Akkus gestunken hat, kann auch an heißen Bleiakkus gelegen haben, die ja jetzt offenbar entfernt wurden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Klingt für mich auch eher nach mechanischem Problem. Lässt sich der Motor im Stand (auf dem Hauptständer) leicht mit der Hand durchdrehen ?
Sind dabei irgendwelche Unregelmäßigkeiten/mechanische Probleme zu spüren/hören ?
Sind dabei irgendwelche Unregelmäßigkeiten/mechanische Probleme zu spüren/hören ?
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
- Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
- PLZ: 77948
- Tätigkeit: It-Tastenquäler
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Der Roller hat jetzt 5000km runter. Außen berührt das Rad nichts beim drehen.
Das Rad lässt sich leicht drehen, das klopfgeräusch ist aber da auch zu hören.
Die Idee mit dem Radlager macht irgendwie sin weil under Belastung ist es weg
nur das singende geräusch beim Fahren. Kann man die Lager tauschen?
Das Rad lässt sich leicht drehen, das klopfgeräusch ist aber da auch zu hören.
Die Idee mit dem Radlager macht irgendwie sin weil under Belastung ist es weg
nur das singende geräusch beim Fahren. Kann man die Lager tauschen?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18774
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Singendes Geräusch ist normal, speziell bei älteren E-Rollern. Hier mal ein Beispiel am 5-8kW erider Motor, mit einem Sevcon Sinus-Controller angesteuert. Das hat der Kollege damals extra für mich gemacht, weil mein Kelly Block-Kommutierer am selben Motor meines Rollers viel lauter war



Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Hallo,
eigentlich sollten die beiden Radlager im Nabenmotor zu tauschen sein.
Wie aufwendig das geht, hängt von der Kabelführung ab, Aufwand ist es immer, da beim Nabenmotor die Kabel durch Achse/Lager durch gehen und getrennt werden müssen. Mit glück ist der Stecker der dünnen Hallsensor-Kabel so klein, dass er mit durch das Lager passt und Nichts zu löten ist.
Auch der Motor muss in der Regel auseinander, wenn die Lager von innen zu Montieren sind.
Da sind oft Lager zum Stückpreis von wenigen Euro verbaut, für die 5.000km durchaus das Lebensende bedeuten kann.
Materialpreis; gering. Werkstattstunden nicht unerheblich. Selbermachen spart Geld. (Wenn es das Lager ist)
Prüf doch mal, ob das Hinterrad quer zum Roller Spiel aufweist, was zu erwarten wäre, wenn das Lager ausleiert.
Der Nabenmotor ist in der Regel so aufgebaut, dass in der Radnabe (rundum) die Permanetmagnete sitzen und der Motor-Anker mit den Spulen fest (unbeweglich) ist an der Achse. Ein Lager sitzt im (Vermutlich) abschraubbaren Nabendeckel auf der Kabelseite und das andere gegenüber in der Nabe innerhalb der Bremsscheibe. Viel Erfolg.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 28. Apr 2020, 07:58, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Lager sind sicher tauschbar, wenn man handwerklich einigermaßen fit ist. Neue Radnabenmotoren kosten in China ab 200€ + Transport + Zoll.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 14:13
- Roller: Hawk 3000 Blei/Gel jetzt Li
- PLZ: 77948
- Tätigkeit: It-Tastenquäler
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Die symptome beim Fahren werden langsam schwächer, möglicherweise weil der Roller über den Winter gestanden ist und jetzt alles erst wieder einlaufen muss. Aber das klopfgeräusch auf dem Ständer ist unverändert. Ich glaube ich mach morgen mal ein Video dann könnt Ihr es mal selber hören und sehen.
- didithekid
- Beiträge: 6492
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Hallo,
es kann gut sein, dass hier die Kombination aus verschlissenem Lager und dem dadurch nicht mehr gewährleisteten Minimal-Abstand zwischen Stator und Rotor des Motors zum Tragen kommt. Dann würde einer der Motormagnete manchmal den Spulenkörper berühren, weil das Lager nicht mehr sauber führt.
Vielleicht ist diese Möglichkeit im Test zu überprüfen.
VG
Didi
es kann gut sein, dass hier die Kombination aus verschlissenem Lager und dem dadurch nicht mehr gewährleisteten Minimal-Abstand zwischen Stator und Rotor des Motors zum Tragen kommt. Dann würde einer der Motormagnete manchmal den Spulenkörper berühren, weil das Lager nicht mehr sauber führt.
Vielleicht ist diese Möglichkeit im Test zu überprüfen.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18774
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche am Motor
Das wäre dann aber mehr ein "zing zing zing" Geräusch, ohne jegliche Ähnlichkeit zu "klopfen". Ich bin einige Jahre/Monate mit zunehmendem "zing zing zing" Geräusch gefahren und habe dann schlussendlich den Motor neu gelagert und vor allem den Stator wirklich rund gedreht.didithekid hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 08:05... Dann würde einer der Motormagnete manchmal den Spulenkörper berühren, weil das Lager nicht mehr sauber führt.
Klopfen ist meist elektromagnetisch ausgelöst, wenn sich der Controller wegen Hall-Problemen verhaspelt und einer Spule mal eine auf den "Detz" gibt statt den Rotor weiter zu treiben. Das spürt man dann aber auch deutlich durch kurz unterbrochenen Vortrieb.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 14 Gäste