NIU NGT / N SPORT Akkudeckelschloß instandsetzen

Antworten
Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

NIU NGT / N SPORT Akkudeckelschloß instandsetzen

Beitrag von Lucky »

Hallo Leute,
hier mal eine Reparaturbeschreibung zum wieder perfekten Funktionieren des Akkudeckels (den, wo die Füße draufstehen) :mrgreen:
Gilt für NIU NGT gleichermaßen wie für den N Sport.
Die offiziellen NIU Händler wissen das bestimmt und oder haben das als Reparaturanleitung vorliegen, wenn nicht, können sie das gerne übernehmen. Weil, man braucht nur wenig Werkzeug, etwas Zeit und absolut keine Neuteile, also muß der Kunde auch nicht ewig warten.


Auf die Frage, warum ich damit nicht zum Händler bin? Oft steht es halt mit der vergeudeten Zeit und Endlosdiskussionen bzw. der für mich unbefriedigenden Ergebnisse zzügl, der ungünstigen Terminierung in keinem Verhältnis. Und außer einer komfortablen Motorradbühne und einer Reifenmontage/Auswuchtmaschine bin ich werkzeugmäßig ganz gut sortiert.


Bei mir hakte der Akkudeckel beim NGT, nicht immer, aber immer öfter. Das heißt er schloss nicht richtig, oder anders gesagt, selbst nachdem ich ihn mit Schwung zuschmiss, war er nicht richtig verriegelt. Fiel erst gar nicht auf, dem Monteur der Übergabeinspektion wohl aber auch nicht.

Zuerst dachte ich, man könne das Problem mit dem Einstellen des Fanghakens oder Fangbügels des Akkudeckel beheben. Das wäre aber auch zu schön gewesen, ging aber leider nicht.

Also hab ich mich entschlossen, mich bis zum Schloß vorzuarbeiten.Ich meine damit nicht die Seite wo der Zündschlüssel eingesteckt wird, sondern die “andere “ Seite des Bowdenzugs, also in direkter Nähe des Akkudeckels, da wo der Bügel auch einschnappt.

Das Schloß muß demontiert werden. Hier die Kurzform:

Beide Akkus entfernen (beim NGT)
Sitzbank abmontieren ( 2x 10er Muttern), Verschlussstopfen Anschlusskabel 2.Akku (nur NGT) aushebeln, Kabel durch die Öffnung nach innen stecken
Sitzbankbox (also Behälter unter der Sitzbank oder besser, wo beim NGT der 2. Akku ist) demontieren( 4x Kreuzschlitz mit großem Kopf), dann vorsichtig rausheben, da ist der Bowdenzug noch dran und die Kabel von der Ladebuchse
Man kann das nun vorsichtig um ca.90° drehen und auf dem Roller ablegen, lieber etwas fixieren mit Klebeband, dann kann die Box, an der ja noch Bowdenenzug und Kabel angeschlossen sind nicht herunterfallen und sich oder den Roller beschädigen

Dann das Plastikteil unter der Sitzbankspitze demontieren (jeweils oben re.+li. Kreuzschlitz und unten in der Mitte Gummikappe entfernen, dahinter noch eine Kreutzschlitz
Danach fasst man nach innen und “hilft” den Clips mit den Händen aus den Schlitzen der Seitenteile und kann das Teil herausziehen
Der Akkudeckel muß auch raus. Die Schrauben, 4x Kreuzschlitz (aber unübliche Größe, relativ kleiner Kopf, großes Maschinengewinde und Schraubensicherung am Gewinde)
Der Schraubenzieher muß hier 100%ig passen und gerade angesetzt werden, sonst ist die Schraube sofort Murks, weil sie bedingt durch die Schraubensicherung auch etwas fester sitzt.
Jetzt noch den Rahmen raus, 4x Schrauben mit 8er Kopf, davon 2 unter der Gummikappe + 2x Kreuzschlitz groß am Schloß + 2x Kreuzschlitz oben ( die oben sind im Übrigen kürzer als die anderen Kreuzschlitzschrauben, aber das nur nebenbei)
Sind die Schrauben raus, den Rahmen unter dem vorderen großen Verkleidungsteil aushaken
Dann noch den Akkubehälter, der jetzt lose ist, rausnehmen
Nun sieht man einen schwarzen losen Träger, daran das Schloß um das es geht. Das ist nur aufgesteckt und kann mit ein bisschen dran wackeln davon gelöst werden
Jetzt hat man das Schloß in der Hand, daran noch der Bowdenzug
Die schwarze Umhausung des Schlosses mit 3 Kreuzschlitz entfernen, nun ist die Bowdenzugbefestigung freigelegt und der Bowdenzug kann vorsichtig ausgeklinkt werden
Nun hat man wie auf dem Foto das eigentliche Schloß vor sich
IMG_20200419_101448.jpg
Der rote Pfeil zeigt den “ Übeltäter ”. Dieser Betätigungshebel ist am Ende abgewinkelt ( da wo der rote Pfeil genau drauf zeigt). Diese Abwinkelung oder Biegung war bei mir nicht 90° (rechter Winkel), sondern größer, wie etwas aufgebogen, oder nur unzureichend gebogen, je nachdem, wie man es sieht.
Ich habe den Deckel vom Schloß mit der Mini-Kreuzschlitz auch aufgehabt, weil ich selbst ja hier nicht nach Anleitung arbeite, sonder das eigenständig rausgefunden habe. Also dahinter ist eine Feder ähnlich wie im Kugelschreiber und ein Metallteil, wo der Betätigungshebel für den Bowdenzug drin läuft, man kann kurz gucken ob da Fremdpartikel drin sind, dann säubern.
Um den Betätigungshebel für den Bowdenzug auszubauen, eben mit nem kleinen Schraubenzieher oder so den Sprengring abmachen (Obacht, der fliegt gerne ganz hinten hinters Regal)
Ich hab den Betätigungshebel für den Bowdenzug nur minimal wieder in die 90° Stellung mit einer Kombizange gebogen, das Schloß wieder zusammengebaut und alles gut !!!!
Man ist ja vllt geneigt, da irgendwo Fett rein zutun, aber wenn alles richtig gemacht, braucht da kein Fett rein. Es rastet sicher ein und auch wieder aus.
Die kleine Feder hinter dem Deckel kommt genau dahin , wo man von außen den Körnerschlag sieht, nur für den Fall, dass das Ding beim Aufmachen gleich durch die Gegend schießt. Also der Körnerschlag ist auch Halteposition.
Man kann das zusammengebaute Schloß nun nehmen und mit der Hand oder dem Fanghebel des Akkudeckels probieren, ob es optimal einrastet.
Bei mir war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vor der Demontage hätte ich eher auf einen Grat getippt, der sich da irgendwo an den Laufflächen gebildet hat oder halt ein Fremdpartikel der sich da verirrt hat, aber es waren echt nur diese wenige Millimeter den Betätigungshebel zu biegen.
Das Foto zeigt das reparierte Schloß kurz vorm Wiedereinbau.

Die eigentliche Reparatur ist übrigens wesentlich schneller erledigt als diesen Bericht hier anzufertigen...

Danke für's Lesen , schönen Sonntach noch, Lucky

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste